Erste Seite    Nächste Seite


bohlweg_silvester

Stadt Braunschweig

Das Mitführen und die Benutzung von Glasbehältnissen außerhalb geschlossener Räumen sowie das Mitführen und Abbrennen pyrotechnischer Gegenstände sind ab Dienstag, 31. Dezember, 18 Uhr, bis Mittwoch, 1. Januar, 6 Uhr, im Bereich der westlichen Seite des Bohlwegs zwischen Dankwardstraße und Langer Hof (sog. Bohlweg-Kolonnaden) sowie auf dem entsprechenden östlichen Abschnitt mit der Stadtbahnhaltestelle verboten (siehe beigefügte Karte, markierter Bereich). Zudem wird den dort ansässigen Gewerbebetrieben in dieser Zeit der Verkauf von Glasbehältnissen sowie von Alkohol zum Außerhausverzehr untersagt.


Stadtmodell im Foyer des Altstadtrathauses

Stadt Braunschweig

Stadtmodell im Foyer des Altstadtrathauses


"The Court Jester - Der Hofnarr"

Park Circus/Universal


"The Killers - Rächer der Unterwelt"

Park Circus/Universal


"Weddings and Babies"

Morris Engel Archives


„Das Martyrium des Piotr O`Hey“

Veranstalter


„Fischotter“ von Max Esser (um 1929)

Städtisches Museum Braunschweig/Foto: Dirk Scherer

Museumsdirektor Dr. Peter Joch, Restauratorin Garnet Rösch-Meier, Kurator der Kunstsammlung Dr. Andreas Büttner schauen sich noch einmal den „Fischotter“ von Max Esser (um 1929) an, bevor die Glashaube über den Sockel kommt.


„INTRUDE XL“

© Meg Sagi

„INTRUDE XL“


„Le Miroir du temps“ mit Michael Godard (Serpent), Airelle Besson (Trompete) und Bruno Helstroffer (Theorbe) – Paris

© @Ambresia Music


(1) Blick in die Ausstellung „Alte Neue Welt. Fotografien von Andreas Feininger“ im Lichthof des Städtischen Museums Braunschweig

Dirk Scherer, Städtisches Museum Braunschweig


(2) Blick in die Ausstellung „Alte Neue Welt. Fotografien von Andreas Feininger“ im Lichthof des Städtischen Museums Braunschweig

Dirk Scherer, Städtisches Museum Braunschweig


(3) Blick in die Ausstellung „Alte Neue Welt. Fotografien von Andreas Feininger“ im Lichthof des Städtischen Museums Braunschweig

Dirk Scherer, Städtisches Museum Braunschweig


(4) Blick in die Ausstellung „Alte Neue Welt. Fotografien von Andreas Feininger“ in den Sonderausstellungsräumen des Städtischen Museums Braunschweig

Dirk Scherer, Städtisches Museum Braunschweig


(5) Blick in die Ausstellung „Alte Neue Welt. Fotografien von Andreas Feininger“ in den Sonderausstellungsräumen des Städtischen Museums Braunschweig

Dirk Scherer, Städtisches Museum Braunschweig


(6) Blick in die Ausstellung „Alte Neue Welt. Fotografien von Andreas Feininger“ in den Sonderausstellungsräumen des Städtischen Museums Braunschweig

Dirk Scherer, Städtisches Museum Braunschweig


(7) Blick in die Ausstellung „Alte Neue Welt. Fotografien von Andreas Feininger“ in den Sonderausstellungsräumen des Städtischen Museums Braunschweig

Dirk Scherer, Städtisches Museum Braunschweig


1. Fachtag „Jugendkriminalität und pädagogischer Auftrag“

Stadt Braunschweig


125_Anlage_Veloroute_Wallring

Stadt BS


133_Impfzentrum_080321

Stadt BS/Daniela Nielsen

Oberbürgermeister Ulrich Markurth (r.) und Dr. Thorsten Kornblum, Leiter der Task-Force "Impfzentrum", informierten heute zum aktuellen Stand. Christina Boberowsky (l.) nahm nach ihrer Impfung den Impfpass aus den Händen von Heidi Heuer wieder in Empfang. Foto: Stadt Braunschweig/Nielsen


14. Braunschweiger Kulturnacht

Stadt Braunschweig


Erste Seite    Nächste Seite