Erste Seite Vorige Seite Nächste Seite
Stadt Braunschweig
Das Mitführen und die Benutzung von Glasbehältnissen außerhalb geschlossener Räumen sowie das Mitführen und Abbrennen pyrotechnischer Gegenstände sind ab Dienstag, 31. Dezember, 18 Uhr, bis Mittwoch, 1. Januar, 6 Uhr, im Bereich der westlichen Seite des Bohlwegs zwischen Dankwardstraße und Langer Hof (sog. Bohlweg-Kolonnaden) sowie auf dem entsprechenden östlichen Abschnitt mit der Stadtbahnhaltestelle verboten (siehe beigefügte Karte, markierter Bereich). Zudem wird den dort ansässigen Gewerbebetrieben in dieser Zeit der Verkauf von Glasbehältnissen sowie von Alkohol zum Außerhausverzehr untersagt.
Stadtmodell im Foyer des Altstadtrathauses
Stadt Braunschweig
Stadtmodell im Foyer des Altstadtrathauses
"The Court Jester - Der Hofnarr"
Park Circus/Universal
"The Killers - Rächer der Unterwelt"
Park Circus/Universal
Morris Engel Archives
„Das Martyrium des Piotr O`Hey“
Veranstalter
„Fischotter“ von Max Esser (um 1929)
Städtisches Museum Braunschweig/Foto: Dirk Scherer
Museumsdirektor Dr. Peter Joch, Restauratorin Garnet Rösch-Meier, Kurator der Kunstsammlung Dr. Andreas Büttner schauen sich noch einmal den „Fischotter“ von Max Esser (um 1929) an, bevor die Glashaube über den Sockel kommt.
© Meg Sagi
„Le Miroir du temps“ mit Michael Godard (Serpent), Airelle Besson (Trompete) und Bruno Helstroffer (Theorbe) – Paris
© @Ambresia Music
(1) Blick in die Ausstellung „Alte Neue Welt. Fotografien von Andreas Feininger“ im Lichthof des Städtischen Museums Braunschweig
Dirk Scherer, Städtisches Museum Braunschweig
(2) Blick in die Ausstellung „Alte Neue Welt. Fotografien von Andreas Feininger“ im Lichthof des Städtischen Museums Braunschweig
Dirk Scherer, Städtisches Museum Braunschweig
(3) Blick in die Ausstellung „Alte Neue Welt. Fotografien von Andreas Feininger“ im Lichthof des Städtischen Museums Braunschweig
Dirk Scherer, Städtisches Museum Braunschweig
(4) Blick in die Ausstellung „Alte Neue Welt. Fotografien von Andreas Feininger“ in den Sonderausstellungsräumen des Städtischen Museums Braunschweig
Dirk Scherer, Städtisches Museum Braunschweig
(5) Blick in die Ausstellung „Alte Neue Welt. Fotografien von Andreas Feininger“ in den Sonderausstellungsräumen des Städtischen Museums Braunschweig
Dirk Scherer, Städtisches Museum Braunschweig
(6) Blick in die Ausstellung „Alte Neue Welt. Fotografien von Andreas Feininger“ in den Sonderausstellungsräumen des Städtischen Museums Braunschweig
Dirk Scherer, Städtisches Museum Braunschweig
(7) Blick in die Ausstellung „Alte Neue Welt. Fotografien von Andreas Feininger“ in den Sonderausstellungsräumen des Städtischen Museums Braunschweig
Dirk Scherer, Städtisches Museum Braunschweig
1. Fachtag „Jugendkriminalität und pädagogischer Auftrag“
Stadt Braunschweig
125_Anlage_Veloroute_Wallring
Stadt BS
Stadt BS/Daniela Nielsen
Oberbürgermeister Ulrich Markurth (r.) und Dr. Thorsten Kornblum, Leiter der Task-Force "Impfzentrum", informierten heute zum aktuellen Stand. Christina Boberowsky (l.) nahm nach ihrer Impfung den Impfpass aus den Händen von Heidi Heuer wieder in Empfang.
Foto: Stadt Braunschweig/Nielsen
14. Braunschweiger Kulturnacht
Stadt Braunschweig
15. Braunschweiger Kulturnacht
© artfaktor | design group
Beschlussvorlage: Fünfzehnte Satzung zur Änderung der Satzung über die Erhebung
von Abfallentsorgungsgebühren in der Stadt Braunschweig
(Abfallentsorgungsgebührensatzung)
Beschlussvorlage: Fünfzehnte Satzung zur Änderung der Satzung über die Erhebung
von Straßenreinigungsgebühren in der Stadt Braunschweig
Straßenreinigungsgebührensatzung)
Beschlussvorlage: Zwanzigste Satzung zur Änderung der Satzung über die Erhebung
von Gebühren und Kostenerstattungen für die Abwasserbeseitigung
in der Stadt Braunschweig (Abgabensatzung für die
Abwasserbeseitigung)
Mitteilung außerhalb von Sitzungen: Breitbandausbau in Braunschweig - Sachstand zum geförderten Glasfaserausbau
200611_Gesamtübersicht_Lichtparcours2020
200922_Kooperationsvereinbarung_Digitalisierung
Stadt BS/Daniela Nielsen
Unterschrieben heute die Kooperationsvereinbarung im Braunschweiger Rathaus (v. l.): Stadtrat Jan Erik Bohling, Stadtrat Dr. Thorsten Kornblum und Erster Stadtrat Dennis Weilmann.
201021 Billborad_Antonia_Henker Lichtparcours
201021 maren_haas_bertha Lichtparcours
201021 Reyle_Sven_Ruppelt Lichtparcours
20231020 Johannes-Selenka-Platz Siegerentwurf Landschaftsarchitekturbüro nsp 1
Landschaftsarchitekturbüro nsp
20231020 Johannes-Selenka-Platz Siegerentwurf Landschaftsarchitekturbüro nsp 2
Landschaftsarchitekturbüro nsp
20231020 Johannes-Selenka-Platz Siegerentwurf Landschaftsarchitekturbüro nsp 3
Landschaftsarchitekturbüro nsp
20231201 Parlamentarischer Abend 1
Braunschweig Zukunft GmbH/Fionn Große
Bundesarbeitsminister Hubertus Heil, Braunschweigs Oberbürgermeister Dr. Thorsten Kornblum und Niedersachsens Wirtschaftsminister Olaf Lies im Gespräch beim Parlamentarischen Abend.
20231201 Parlamentarischer Abend 2
Braunschweig Zukunft GmbH/Fionn Große
Braunschweigs Oberbürgermeister Dr. Thorsten Kornblum bei seiner Rede beim Parlamentarischen Abend.
20231201 Parlamentarischer Abend 3
Braunschweig Zukunft GmbH/Fionn Große
20231201 Parlamentarischer Abend 4
Braunschweig Zukunft GmbH/Fionn Große
Das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt, die Physikalisch-Technischer Bundesanstalt, die Technischer Universität Braunschweig, Volkswagen Financial Services AG, die Stadt Braunschweig und die Braunschweig Zukunft GmbH luden gemeinsam zum Parlamentarischen Abend in Berlin unter dem Motto Forschung „Made in Braunschweig“.
22. Braunschweiger Lauftage
Stadt Braunschweig
Stadt Braunschweig
31. Braunschweiger Musikschultage - Plakat
Stadt Braunschweig
337_Kapazitäten_Krankenhäuser_Anlage_Ratsmitteilung
Stadt BS
Stadt Braunschweig
OB Dr. Thorsten Kornblum und Leitender Baudirektor Bernd Schmidbauer (v.l.) präsentieren das 3D-Stadtmodell
Stadt Braunschweig
Stadt BS
Stadt BS
Stadt BS
836_Resiliente_Innenstädte_StandNov2024
Stadt BS
908_Anlage_Silvester_Feuerwerk_281221
Stadt BS
Stadt BS
Abfallentsorgungsgebührensatzung_24-24346
Stadt Braunschweig
Stadt Braunschweig
Abschlussveranstaltung Azubis
Stadt Braunschweig
Dirk Scherer / Städtisches Museum Braunschweig
Adolf von Hildebrands Bildniskopf der Hildegard von Veltheim (1917)
Städtisches Museum Braunschweig/Foto: Dirk Scherer
Akkustik-Gitarren-Konzert
Veranstalter
Iris Klöpper
Iris Klöpper
Alexander von Bismarck - Wood-Der geraubte Wald
filmtank
Alexander von Bismarck - Wood-Der geraubte Wald
Alexej von Jawlensky, Mystischer Kopf (Bildnis Emmy Scheyer), 1917
© W. Fuhrmannek, Hessisches Landesmuseum Darmstadt
Alexej von Jawlensky, Mystischer Kopf (Bildnis Emmy Scheyer), 1917
W. Fuhrmannek, Hessisches Landesmuseum Darmstadt
Kurzfassung der Allgemeinverfügung zur Benutzung von Alltagsmasken zum Schutz vor Neuinfektionen mit dem Corona-Virus auf dem Gebiet der Stadt Braunschweig
allg_verfg_aufnahmeverbot_heime_kurz
allg_verfg_lagerverbot_parks
Die Kurzfassung der Allgemeinverfügung.
allg_verfg_lagerverbot_verlängert
Stadt Braunschweig
Karte zum Geltungsbereich der Allgemeinverfügung.
Stadt Braunschweig
Allgemeinverfügung zum Schutz der Bevölkerung vor der Verbreitung des Coronavirus SARS-CoV-2 anlässlich des Erreichens der 7-Tage-Inzidenz von 35 bzw. 50 auf dem Gebiet der Stadt Braunschweig.
Allgemeinverf_Silvester_2022
Stadt BS
Stadt Braunschweig
Allgemeinverfügung_190723
Stadt BS
Allgemeinverfügung_Versammlungen_161023
Stadt BS
Allgemeinverfügung über ein Glasbehältnis- und Alkoholverbot anlässlich des Himmelfahrtstages 2020
Stadt Braunschweig
Dieses Foto darf nur im Zusammenhang mit diesem konkreten Bericht verwendet werden.
Amputationsbesteck, 19. Jh.
Dirk Scherer/Städtisches Museum Braunschweig
Andrea Celesti, Loth und seine Töchter,
Dirk Scherer/Städtisches Museum Braunschweig
Andrea Celesti, Loth und seine Töchter, 1800, Öl auf Leinwand
Veranstalter
Andy Clapp verzaubert Groß und Klein
Veranstalter
Dieses Foto darf nur im Zusammenhang mit dieser konkreten Veranstaltung verwendet werden.
Anfahrtsplan Neubau Kita Stöckheim-Süd
Stadt Braunschweig
Anfahrtsplan Neubau Kita Stöckheim-Süd
© Jan Stradtmann
Anlage Präsentation Entwurf Doppelhaushalt 2023/2024
Stadt Braunschweig
Anlage_Glasflaschenverbot
Stadt BS
Anmeldebogen für die Finissage am 9. Oktober
Annette Hess (@ferrancasanova)
Dieses Foto darf nur im Zusammenhang mit dieser konkreten Veranstaltung genutzt werden.
Antidiskriminierungsstelle nimmt Arbeit auf
Stadt Braunschweig/Nielsen
von links: Samira Ciyow stellvertretende Leiterin des Büros für Migrationsfragen,
Franca Özkan Leiterin der Antidiskriminierungsstelle der Stadt Braunschweig,
Dr. Christine Arbogast Sozialdezernentin,
Hans-Peter Lorenzen Geschäftsführer der Volkshochschule Braunschweig
Appell_Verständigung_210521
Stadt Braunschweig
Stadt Braunschweig
© Neue Visionen Filmverleih
Architekturpavillon_"CUBEtoEAT"_3.Preis
STAUTH | Architekten, Marleen Staut mit Kim-Sophie Stichnoth
3. Preis: „CUBEtoEAT“ STAUTH | Architekten, Marleen Staut mit Kim-Sophie Stichnoth
Architekturpavillon_"Hoch"_1. Preis
JUHU! Architektur, Marcus Aurelius Jensen mit Marc-André Tiede
1. Preis: „HOCH!“ JUHU! Architektur, Marcus Aurelius Jensen mit Marc-André Tiede
Architekturpavillon_„TAꟼBS“_2.Preis
Giesler Architekten und Stadtplaner, Stefan Giesler mit Friedrich Mühlmann und Josepha Zadow
2. Preis: „TAꟼBS“ Giesler Architekten und Stadtplaner, Stefan Giesler mit Friedrich Mühlmann und Josepha Zadow
bauendahl.com
Städtisches Museum/Eckart Kopowski
Renaissance-Fassade des Auctorhofs 2024
Martin Pohle
Aufbau Sommerecho am Gleisdreieck
Stadt Braunschweig
Dieses Foto darf nur im Zusammenhang mit dieser konkreten Veranstaltung verwendet werden.
Aufruf Krankenhausfinanzierung
Stadt Braunschweig
Stadt Braunschweig, Stadtarchiv
Aus dem Projekt "Grüne Stadt der Zukunft"
IÖW / V. Haese 2021
Ausführliche Fassung der Berichterstattung
Stadt Braunschweig
Ausführliche Fassung der Berichterstattung
Henning Peters/ TU Braunschweig
Kuratorin Dr. Laura Breede begutachtet das Gemäldes „Lilo“ von Rudolf Levy.
Ausstellung "Die Tänzerin von Auschwitz"
Bianca Strauß
Blick in die Ausstellung im Lichthof des Museums, Städtisches Museum Braunschweig, Haus am Löwenwall
Ausstellung "Kritik der häuslichen Vernunft"
Luciana Tamas
Ausstellungsstück "Kritik der häuslichen Vernunft"
Auszeichnung "Klimaschutz Leuchtturm"
KEAN/Stefan Koch
Von Links nach rechts: Umwelt-Staatsekretärin Anka Dobslaw, Umwelt-, Energie- und Klimaschutzminister Christian Meyer, Nils Bruchmann (Stadt BS); Alexander Siemon (Stadt BS); Umweltdezernent Holger Herlitschke (Stadt BS); Lydia Weber (Stadt BS); Ines Bruchmann (Stadt BS),Hauptgeschäftsführer des Niedersächsischen Landkreistages Prof. Dr. Hubert Meyer.
Auszug Verwaltungsausschuss
Stadt Braunschweig
Ava Gardner, Lette Valeska
Dirk Scherer / Städtisches Museum Braunschweig
bahnstadttour_routenvorschlag
Routenvorschlag der Stadtverwaltung für Sonntag, 4. Oktober
Balthasar Dennner, Herzog Ludwig Rudilph
Monika Heidemann/Städtisches Museum Braunschweig
Balthasar Dennner, Herzog Ludwig Rudilph, um 1735, Öl auf Leinwand
Bands spielen Titel von Frank Zappa
Veranstalter
Veranstalter
Bangkok, o. J., Silbergelatineabzug auf Barytpapier
© Uwe Brodmann, Wolfenbüttel
Barfußpfad am Bienroder Kiesteich
Stadt Braunschweig
Barfußpfad am Bienroder Kiesteich
Stadt Braunschweig
Delegation aus Braunschweig mit Bürgermeisterin Dine Romero im Ratssaal, v.l.n.r. Dr. Florian Löbermann, Hauptgeschäftsführer der IHK, Oberbürgermeister Dr. Thorsten Kornblum, Gerrit Stühmeier, Mitglied des Rates der Stadt Braunschweig, Bürgermeisterin Dine Romero, Lisa-Marie Jalyschko, Mitglied des Rates der Stadt Braunschweig, Eckhard Sudmeyer, Hauptgeschäftsführer Handwerkskammer, Prof. Dr. Angela Ittel, Präsidentin der TU Braunschweig, Sebastian Werner, Stadt Braunschweig, Susanne Hahn, , Mitglied des Rates der Stadt Braunschweig, Detlef Bade, Präsident der Handwerkskammer.
Stadt Braunschweig
Besuch der Bath Spa University – v.l.n.r. Prof. Ian Gadd, Bath Spa University, Prof. Dr. Angela Ittel, Präsidentin der TU Braunschweig, Oberbürgermeister Dr. Thorsten Kornblum, Bürgermeisterin Dine Romero Gerrit Stühmeier, Mitglied des Rates der Stadt Braunschweig, Dr. Florian Löbermann, Hauptgeschäftsführer der IHK, Susanne Hahn, , Mitglied des Rates der Stadt Braunschweig, Lisa-Marie Jalyschko, Mitglied des Rates der Stadt Braunschweig, Detlef Bade, Präsident der Handwerkskammer, Sabine Apel, Stadt Braunschweig, Eckhard Sudmeyer, Hauptgeschäftsführer Handwerkskammer.
Braunschweig
Empfang der Braunschweiger Delegation im Bürgermeisterzimmer durch Bürgermeisterin Dine Romero (Bildmitte) mit Vertretern des Stadtrates Bath und Mitgliedern der Bath-Braunschweig Twinning Association.
Beantragte Wohneinheiten 2000-2020
Stadt Braunschweig
Stadt Braunschweig
Stadt Braunschweig
Beispiel: Behälter mit Sitzbank
Stadt Braunschweig
Beispiel: Unterpflanzung mit Sitzbank
Stadt Braunschweig
Beispiele Wildbienennisthilfe
Stadt Braunschweig
Bernhard Hoetgers Mädchenkopf aus terrakottafarben gefasstem Gips (um 1913)
Städtisches Museum Braunschweig/ Foto: Dirk Scherer
Bernhard Hoetgers Mädchenkopf aus terrakottafarben gefasstem Gips (um 1913) wird von Res-tauratorin Garnet Rösch-Meier untersucht.
Beschluss Deutscher Städtetag Januar 2023
Deutscher Städtetag
Beschluss Deutscher Städtetag Januar 2023
Beschluss Deutscher Städtetag Juni 2021
Deutscher Städtetag
Beschluss Deutscher Städtetag Juni 2021
Beschlussvorlage 19-11251
Beschlussvorlage 20-13891
Stadt Braunschweig
Beschlussvorlage 20-13891
Beschlussvorlage 21-17389: Ausbau von Photovoltaikanlagen auf städtischen und privaten Dächern - Ausgestaltung einer Genossenschaft zur Förderung regenerativer Energien
Beschlussvorlage 22-20226: Mobilitätsentwicklungsplan - Prüfauftrag Zukunftsszenarien
Beschlussvorlage 22-20236
142. Änderung des Flächennutzungsplanes der Stadt Braunschweig "Feuerwache Westerbergstraße";
Stadtgebiet zwischen Westerbergstraße, Fuhsekanal und Autobahnmeisterei
Auslegungsbeschluss
Beschlussvorlage 23-20928
Stadt Braunschweig
Beschlussvorlage 24-23659
Stadt Braunschweig
Beschlussvorlage 24-23663
Stadt Braunschweig
Beschlussvorlage 25-25355
Stadt Braunschweig
Beschlussvorlage Bad Gliesmarode
Stadt Braunschweig
Beschlussvorlage Sally Perel als Ehrenbürger
Stadt Braunschweig
Beschlussvorlage 20-13755: Salomon Perel als Ehrenbürger
Beschlussvorlage Waffenverbotszone
Stadt Braunschweig
Beschlussvorlage zum Abschluss des Kooperationsvertrages
Stadt Braunschweig
Beschlussvorlage zum Abschluss des Kooperationsvertrages
beschlussvorlage_20_12849
Beschlussvorlage: Neubau der Sidonienbrücke über den westlichen Okerumflutgraben
im Bereich des Hohetorwall
beschlussvorlage_20_13176
Stadt Braunschweig
Beschlussvorlage: Hermann-Blenk-Straße/Lilienthalplatz - Bau eines Kreisverkehrs
Bessiner Kammerchor
Bestellung und Verabschiedung eines bevollmächtigten Bezirksschornsteinfegers
Stadt Braunschweig
Frank Dornemann, Thomas Gekeler, Sascha Leufke und Benjamin Wittenberg (v.l.n.r.).
Bigband der Städtischen Musikschule Braunschwe
Stadt Braunschweig
Veranstalter
Stadt Braunschweig
Oberbürgermeister Dr. Thorsten Kornblum begrüßt mit Angehörigen der Verwaltung und des Vereins Freie Ukraine die Gästegruppe aus Bila Zerkwa im Rathaus.
Stadt Braunschweig / Daniela Nielsen
V.l.n.r: Oberbürgermeister Dr. Thorsten Kornblum, Ömer Faruk Ates und Edward Reisch (Auszubildende bei BS Energy, die die Computer aufgearbeitet haben); Thomas Bauer (IT-Abteilung BS Energy), Igor Piroschik (Verein Freie Ukraine Braunschweig e. V.), Jens-Uwe Freitag (Vorsitzender des Vorstandes von BS Energy).
Bild der Schlingensief-Performance 1, Ilona Ottenbreit
Ilona Ottebreit
Bild der Schlingensief-Performance 1, Ilona Ottenbreit
Bild der Schlingensief-Performance 2, Ilona Ottenbreit
Ilona Ottenbreit
Bild der Schlingensief-Performance 2, Ilona Ottenbreit
Bild der Schlingensief-Performance 3, Ilona Ottenbreit
Ilona Ottenbreit
Bild der Schlingensief-Performance 3, Ilona Ottenbreit
Stadt Braunschweig
Dr. Ulf Hilger (Abteilungsleiter Erinnerungskultur. Literatur und Musik im Fachbereich Kultur) mit Bezirksbürgermeisterin des StBezR 330 Nordstadt-Schunteraue, Carolin Borggrefe.
Erste Seite Vorige Seite Nächste Seite