Das Mitführen und die Benutzung von Glasbehältnissen außerhalb geschlossener Räumen sowie das Mitführen und Abbrennen pyrotechnischer Gegenstände sind ab Dienstag, 31. Dezember, 18 Uhr, bis Mittwoch, 1. Januar, 6 Uhr, im Bereich der westlichen Seite des Bohlwegs zwischen Dankwardstraße und Langer Hof (sog. Bohlweg-Kolonnaden) sowie auf dem entsprechenden östlichen Abschnitt mit der Stadtbahnhaltestelle verboten (siehe beigefügte Karte, markierter Bereich). Zudem wird den dort ansässigen Gewerbebetrieben in dieser Zeit der Verkauf von Glasbehältnissen sowie von Alkohol zum Außerhausverzehr untersagt.
Museumsdirektor Dr. Peter Joch, Restauratorin Garnet Rösch-Meier, Kurator der Kunstsammlung Dr. Andreas Büttner schauen sich noch einmal den „Fischotter“ von Max Esser (um 1929) an, bevor die Glashaube über den Sockel kommt.
Oberbürgermeister Ulrich Markurth (r.) und Dr. Thorsten Kornblum, Leiter der Task-Force "Impfzentrum", informierten heute zum aktuellen Stand. Christina Boberowsky (l.) nahm nach ihrer Impfung den Impfpass aus den Händen von Heidi Heuer wieder in Empfang. Foto: Stadt Braunschweig/Nielsen
Beschlussvorlage: Fünfzehnte Satzung zur Änderung der Satzung über die Erhebung von Abfallentsorgungsgebühren in der Stadt Braunschweig (Abfallentsorgungsgebührensatzung)
Beschlussvorlage: Fünfzehnte Satzung zur Änderung der Satzung über die Erhebung von Straßenreinigungsgebühren in der Stadt Braunschweig Straßenreinigungsgebührensatzung)
Beschlussvorlage: Zwanzigste Satzung zur Änderung der Satzung über die Erhebung von Gebühren und Kostenerstattungen für die Abwasserbeseitigung in der Stadt Braunschweig (Abgabensatzung für die Abwasserbeseitigung)
Mitteilung außerhalb von Sitzungen: Breitbandausbau in Braunschweig - Sachstand zum geförderten Glasfaserausbau
Unterschrieben heute die Kooperationsvereinbarung im Braunschweiger Rathaus (v. l.): Stadtrat Jan Erik Bohling, Stadtrat Dr. Thorsten Kornblum und Erster Stadtrat Dennis Weilmann.
Bundesarbeitsminister Hubertus Heil, Braunschweigs Oberbürgermeister Dr. Thorsten Kornblum und Niedersachsens Wirtschaftsminister Olaf Lies im Gespräch beim Parlamentarischen Abend.
Braunschweigs Oberbürgermeister Dr. Thorsten Kornblum bei seiner Rede beim Parlamentarischen Abend.
Das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt, die Physikalisch-Technischer Bundesanstalt, die Technischer Universität Braunschweig, Volkswagen Financial Services AG, die Stadt Braunschweig und die Braunschweig Zukunft GmbH luden gemeinsam zum Parlamentarischen Abend in Berlin unter dem Motto Forschung „Made in Braunschweig“.
Stadt Braunschweig
Referat Kommunikation
Platz der Deutschen Einheit 1
38100 Braunschweig
Postfach 3309 - 38023 Braunschweig
Telefon: (0531) 470 - 2217, - 3773, - 2757
Telefax: (0531) 470 - 29 94
Mail: kommunikation@braunschweig.de
Weitere Informationen unter: www.braunschweig.de
Sämtliche Texte und Fotos können unter Angabe der Quelle frei veröffentlicht werden, Belegexemplare sind willkommen.
Die Pressestelle " Stadt Braunschweig" ist Mitglied bei presse-service.de [ www.presse-service.de]. Dort können Sie Mitteilungen weiterer Pressestellen recherchieren und als RSS-Feed oder E-Mail abonnieren.