Erste Seite Vorige Seite Nächste Seite
Stadt Braunschweig
Das Mitführen und die Benutzung von Glasbehältnissen außerhalb geschlossener Räumen sowie das Mitführen und Abbrennen pyrotechnischer Gegenstände sind ab Dienstag, 31. Dezember, 18 Uhr, bis Mittwoch, 1. Januar, 6 Uhr, im Bereich der westlichen Seite des Bohlwegs zwischen Dankwardstraße und Langer Hof (sog. Bohlweg-Kolonnaden) sowie auf dem entsprechenden östlichen Abschnitt mit der Stadtbahnhaltestelle verboten (siehe beigefügte Karte, markierter Bereich). Zudem wird den dort ansässigen Gewerbebetrieben in dieser Zeit der Verkauf von Glasbehältnissen sowie von Alkohol zum Außerhausverzehr untersagt.
Stadtmodell im Foyer des Altstadtrathauses
Stadt Braunschweig
Stadtmodell im Foyer des Altstadtrathauses
"The Court Jester - Der Hofnarr"
Park Circus/Universal
"The Killers - Rächer der Unterwelt"
Park Circus/Universal
Morris Engel Archives
„Das Martyrium des Piotr O`Hey“
Veranstalter
„Fischotter“ von Max Esser (um 1929)
Städtisches Museum Braunschweig/Foto: Dirk Scherer
Museumsdirektor Dr. Peter Joch, Restauratorin Garnet Rösch-Meier, Kurator der Kunstsammlung Dr. Andreas Büttner schauen sich noch einmal den „Fischotter“ von Max Esser (um 1929) an, bevor die Glashaube über den Sockel kommt.
© Meg Sagi
„Le Miroir du temps“ mit Michael Godard (Serpent), Airelle Besson (Trompete) und Bruno Helstroffer (Theorbe) – Paris
© @Ambresia Music
(1) Blick in die Ausstellung „Alte Neue Welt. Fotografien von Andreas Feininger“ im Lichthof des Städtischen Museums Braunschweig
Dirk Scherer, Städtisches Museum Braunschweig
(2) Blick in die Ausstellung „Alte Neue Welt. Fotografien von Andreas Feininger“ im Lichthof des Städtischen Museums Braunschweig
Dirk Scherer, Städtisches Museum Braunschweig
(3) Blick in die Ausstellung „Alte Neue Welt. Fotografien von Andreas Feininger“ im Lichthof des Städtischen Museums Braunschweig
Dirk Scherer, Städtisches Museum Braunschweig
(4) Blick in die Ausstellung „Alte Neue Welt. Fotografien von Andreas Feininger“ in den Sonderausstellungsräumen des Städtischen Museums Braunschweig
Dirk Scherer, Städtisches Museum Braunschweig
(5) Blick in die Ausstellung „Alte Neue Welt. Fotografien von Andreas Feininger“ in den Sonderausstellungsräumen des Städtischen Museums Braunschweig
Dirk Scherer, Städtisches Museum Braunschweig
(6) Blick in die Ausstellung „Alte Neue Welt. Fotografien von Andreas Feininger“ in den Sonderausstellungsräumen des Städtischen Museums Braunschweig
Dirk Scherer, Städtisches Museum Braunschweig
(7) Blick in die Ausstellung „Alte Neue Welt. Fotografien von Andreas Feininger“ in den Sonderausstellungsräumen des Städtischen Museums Braunschweig
Dirk Scherer, Städtisches Museum Braunschweig
1. Fachtag „Jugendkriminalität und pädagogischer Auftrag“
Stadt Braunschweig
125_Anlage_Veloroute_Wallring
Stadt BS
Stadt BS/Daniela Nielsen
Oberbürgermeister Ulrich Markurth (r.) und Dr. Thorsten Kornblum, Leiter der Task-Force "Impfzentrum", informierten heute zum aktuellen Stand. Christina Boberowsky (l.) nahm nach ihrer Impfung den Impfpass aus den Händen von Heidi Heuer wieder in Empfang.
Foto: Stadt Braunschweig/Nielsen
14. Braunschweiger Kulturnacht
Stadt Braunschweig
15. Braunschweiger Kulturnacht
© artfaktor | design group
Beschlussvorlage: Fünfzehnte Satzung zur Änderung der Satzung über die Erhebung
von Abfallentsorgungsgebühren in der Stadt Braunschweig
(Abfallentsorgungsgebührensatzung)
Beschlussvorlage: Fünfzehnte Satzung zur Änderung der Satzung über die Erhebung
von Straßenreinigungsgebühren in der Stadt Braunschweig
Straßenreinigungsgebührensatzung)
Beschlussvorlage: Zwanzigste Satzung zur Änderung der Satzung über die Erhebung
von Gebühren und Kostenerstattungen für die Abwasserbeseitigung
in der Stadt Braunschweig (Abgabensatzung für die
Abwasserbeseitigung)
Mitteilung außerhalb von Sitzungen: Breitbandausbau in Braunschweig - Sachstand zum geförderten Glasfaserausbau
200611_Gesamtübersicht_Lichtparcours2020
200922_Kooperationsvereinbarung_Digitalisierung
Stadt BS/Daniela Nielsen
Unterschrieben heute die Kooperationsvereinbarung im Braunschweiger Rathaus (v. l.): Stadtrat Jan Erik Bohling, Stadtrat Dr. Thorsten Kornblum und Erster Stadtrat Dennis Weilmann.
201021 Billborad_Antonia_Henker Lichtparcours
201021 maren_haas_bertha Lichtparcours
201021 Reyle_Sven_Ruppelt Lichtparcours
20231020 Johannes-Selenka-Platz Siegerentwurf Landschaftsarchitekturbüro nsp 1
Landschaftsarchitekturbüro nsp
20231020 Johannes-Selenka-Platz Siegerentwurf Landschaftsarchitekturbüro nsp 2
Landschaftsarchitekturbüro nsp
20231020 Johannes-Selenka-Platz Siegerentwurf Landschaftsarchitekturbüro nsp 3
Landschaftsarchitekturbüro nsp
20231201 Parlamentarischer Abend 1
Braunschweig Zukunft GmbH/Fionn Große
Bundesarbeitsminister Hubertus Heil, Braunschweigs Oberbürgermeister Dr. Thorsten Kornblum und Niedersachsens Wirtschaftsminister Olaf Lies im Gespräch beim Parlamentarischen Abend.
20231201 Parlamentarischer Abend 2
Braunschweig Zukunft GmbH/Fionn Große
Braunschweigs Oberbürgermeister Dr. Thorsten Kornblum bei seiner Rede beim Parlamentarischen Abend.
20231201 Parlamentarischer Abend 3
Braunschweig Zukunft GmbH/Fionn Große
20231201 Parlamentarischer Abend 4
Braunschweig Zukunft GmbH/Fionn Große
Das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt, die Physikalisch-Technischer Bundesanstalt, die Technischer Universität Braunschweig, Volkswagen Financial Services AG, die Stadt Braunschweig und die Braunschweig Zukunft GmbH luden gemeinsam zum Parlamentarischen Abend in Berlin unter dem Motto Forschung „Made in Braunschweig“.
22. Braunschweiger Lauftage
Stadt Braunschweig
Stadt Braunschweig
31. Braunschweiger Musikschultage - Plakat
Stadt Braunschweig
337_Kapazitäten_Krankenhäuser_Anlage_Ratsmitteilung
Stadt BS
Stadt Braunschweig
OB Dr. Thorsten Kornblum und Leitender Baudirektor Bernd Schmidbauer (v.l.) präsentieren das 3D-Stadtmodell
Stadt Braunschweig
Stadt BS
Stadt BS
Stadt BS
836_Resiliente_Innenstädte_StandNov2024
Stadt BS
908_Anlage_Silvester_Feuerwerk_281221
Stadt BS
Stadt BS
Abfallentsorgungsgebührensatzung_24-24346
Stadt Braunschweig
Stadt Braunschweig
Abschlussveranstaltung Azubis
Stadt Braunschweig
Dirk Scherer / Städtisches Museum Braunschweig
Adolf von Hildebrands Bildniskopf der Hildegard von Veltheim (1917)
Städtisches Museum Braunschweig/Foto: Dirk Scherer
Akkustik-Gitarren-Konzert
Veranstalter
Iris Klöpper
Iris Klöpper
Alexander von Bismarck - Wood-Der geraubte Wald
filmtank
Alexander von Bismarck - Wood-Der geraubte Wald
Alexej von Jawlensky, Mystischer Kopf (Bildnis Emmy Scheyer), 1917
© W. Fuhrmannek, Hessisches Landesmuseum Darmstadt
Alexej von Jawlensky, Mystischer Kopf (Bildnis Emmy Scheyer), 1917
W. Fuhrmannek, Hessisches Landesmuseum Darmstadt
Kurzfassung der Allgemeinverfügung zur Benutzung von Alltagsmasken zum Schutz vor Neuinfektionen mit dem Corona-Virus auf dem Gebiet der Stadt Braunschweig
allg_verfg_aufnahmeverbot_heime_kurz
allg_verfg_lagerverbot_parks
Die Kurzfassung der Allgemeinverfügung.
allg_verfg_lagerverbot_verlängert
Stadt Braunschweig
Karte zum Geltungsbereich der Allgemeinverfügung.
Stadt Braunschweig
Allgemeinverfügung zum Schutz der Bevölkerung vor der Verbreitung des Coronavirus SARS-CoV-2 anlässlich des Erreichens der 7-Tage-Inzidenz von 35 bzw. 50 auf dem Gebiet der Stadt Braunschweig.
Allgemeinverf_Silvester_2022
Stadt BS
Stadt Braunschweig
Allgemeinverfügung_190723
Stadt BS
Allgemeinverfügung_Versammlungen_161023
Stadt BS
Allgemeinverfügung über ein Glasbehältnis- und Alkoholverbot anlässlich des Himmelfahrtstages 2020
Stadt Braunschweig
Dieses Foto darf nur im Zusammenhang mit diesem konkreten Bericht verwendet werden.
Amputationsbesteck, 19. Jh.
Dirk Scherer/Städtisches Museum Braunschweig
Andrea Celesti, Loth und seine Töchter,
Dirk Scherer/Städtisches Museum Braunschweig
Andrea Celesti, Loth und seine Töchter, 1800, Öl auf Leinwand
Veranstalter
Andy Clapp verzaubert Groß und Klein
Veranstalter
Dieses Foto darf nur im Zusammenhang mit dieser konkreten Veranstaltung verwendet werden.
Anfahrtsplan Neubau Kita Stöckheim-Süd
Stadt Braunschweig
Anfahrtsplan Neubau Kita Stöckheim-Süd
© Jan Stradtmann
Anlage Präsentation Entwurf Doppelhaushalt 2023/2024
Stadt Braunschweig
Anlage_Glasflaschenverbot
Stadt BS
Anmeldebogen für die Finissage am 9. Oktober
Annette Hess (@ferrancasanova)
Dieses Foto darf nur im Zusammenhang mit dieser konkreten Veranstaltung genutzt werden.
Antidiskriminierungsstelle nimmt Arbeit auf
Stadt Braunschweig/Nielsen
von links: Samira Ciyow stellvertretende Leiterin des Büros für Migrationsfragen,
Franca Özkan Leiterin der Antidiskriminierungsstelle der Stadt Braunschweig,
Dr. Christine Arbogast Sozialdezernentin,
Hans-Peter Lorenzen Geschäftsführer der Volkshochschule Braunschweig
Appell_Verständigung_210521
Stadt Braunschweig
Stadt Braunschweig
© Neue Visionen Filmverleih
Erste Seite Vorige Seite Nächste Seite