Die Anbieter verschiedener Bildungsangebote in Herten, geben "Ein.Blick" in ihr Angebot. Am Klavier Sabine Fiebig (Leiterin Musikschule), (V.l.) Jutta Sosna-Grabelus (Schulprojektkoordinatorin JeKi), Mustafa Ceylan (Haus der Kulturen), Barbara Osanko (Leiterin der Grundschule am Wilhelmsplatz),Ute Zimmermann (Koordinatiorin AWO), Birgit Heinemann (Offene Ganztagsschule Feige), Uli Stromberg (Fachbereichsleiter für Bildung, Kultur und Sport), Sabine Weißenberg (Kulturbüro), Renate Kopka-Pullwitt (Schulleiterin Achtenbeckschule) und Brigitte Rode (Sportbüro).
Sarah Markus vom Kulturbüro präsentiert das neue "Herten kulTour"-Programm. Auch im zweiten Halbjahr bietet die Reihe wieder lohnenswerte Fahrten zu kulturellen Höhepunkten der Region an.
Freuen sich auf ein buntes Programm (v.l.): Kerstin Walberg (Pressepsrecherin Hertener Stadtwerke), Oswald Petermann (Kulturbüro), Bettina Hahn (Kulturbüro), Bernhard Felling, Wilhelm Uhlenbruch (beide Volksbank Ruhr Mitte).
Bringen „Ewald zum Beben“ (v.l.): Benjamin Kovacs (GBOB Deutschland), Rolf Jansen (ruhrwärts e.V.), Bürgermeister Dr. Uli Paetzel, „Zechenbaron“ Wolfgang Werner, Khaled El-Osman (Vorstand Jugendzentrum Nord), Gisela Groth (Geschäftsführung Jugendzentrum Nord), Bernd Uppena (Leiter Kulturbüro) und Rutger Koch (Rock&Words).
(v.l.) Jochen Geukes ("sozial aktiv"), Matthias Müller (Seminarleitung), Marlies Krause-Flaßbeck (AWO) und Benedikt Hahn (Seminarleitung) holen die Nachwuchskünster "Ganz vorne auf der Bühne drauf"!
„Ganz vorne auf der Bühne drauf“ – das Präsentationsseminar für alle, die Bühnenluft schnuppern wollen. Mit Matthias Müller (links) und Benedikt Hahn (rechts) vom Stadtkabarett "Jetz ma ehrlich!"
Feierstunde zur Einweihung des Dachs auf der Orangerie in Herten: Der Hertener Chorus Female eröffnet den musikalischen Teil.
Ein neuer Chef im RevuePalast Ruhr: Stadtbaurätin Janine Feldmann, Bürgermeister Matthias Müller (v.l.) und Frauke Wiering von der Wirtschaftsförderung der Stadt Herten begrüßen Marvin Boettcher am Standort Ewald.
Gratulation zum dritten Erfolg bei "Jugend musiziert": Tobias Iwanczik und Elnur Misirli (3.u.4.v.l.) mit Angelika Wendt-Süberkrüb (l., Vorsitzende Förderverein), Sascha Schiefer (2.v.l., pädagogischer Leiter Musikschule) sowie v.r. Elisabeth Linkmann (Vorstandsmitglied Förderverein), Matthias Müller (Bürgermeister Stadt Herten) und Thomas Kinzel (Leiter Musikschule) vor der Musikschule Herten.
Marcel Sander, Lehrer an der Hertener Musikschule, tritt beim Neubürgerempfang mit seinen Schülerinnen Bianca Schulz (r.) und Anika Troska auf.
Talk mit engagierten Hertenerinnen und Hertenern beim Neubürgerempfang im Glashaus (v.l.): Cay Süberkrüb (Freiwilligenagentur), Angelika Wendt-Süberkrüb (Förderverein Musikschule), Ruth Heine (Förderverein Stadtbibliothek), Kerstin Walberg (Pressesprecherin Hertener Stadtwerke), Moderatorin Stefanie Hasler und Jörg Kersten (Stadtsportverband).
Als Schirmherr begrüßt Bürgermeister Matthias Müller die Gäste des Querflöten-Konzerts im Bürgerhaus Herten.
Als Duett begeistern Tobias Iwanczik und Elnur Misirli nicht nur das Publikum im Bürgerhaus Herten, sondern 2023 auch die Jury von "Jugend musiziert".
Sascha Schiefer, pädagogischer Leiter der Musikschule Herten, spielt mit seinem ehemaligen Schüler Elnur Misirli im Duett.
Angelika Wendt-Süberkrüb, Vorsitzende des Fördervereins der Musikschule Herten, dankt im Bürgerhaus Herten den Spenderinnen und Spendern für ihren Beitrag zum Fundraising-Projekt.
"Jazz in Opera": Freya Deiting (Violine) und Matthias Grimminger (Klarinette) geben eine Kostprobe im Hertener Schloss. Jazz in Opera treten am Sonntag, 28. Oktober 2007, im Hertener Schloss auf. (Foto: B.Hahn)
Das Titelblatt des Schlosskonzerte Programms 2007. Das Jubiläumsprogrammheft liegt ab sofort in allen öffentlichen Einrichtungen der Stadt Herten aus.
25 Jahre Hertener Schloss Konzerte: Musikschulleiterin Sabine Fiebig, Matthias Grimminger und Freya Deiting von "Jazz In Opera" sind bereit für die neue Schlosskonzertsaison in Herten. (Foto: B.Hahn)
Der junke Imker Jens Keinhörster ist zum ersten Mal beim Hertener Weinmarkt und möchte mit seinem Met den Weinmarkt erobern
Das "Spirit of Louis Armstrong Trio" präsentiert populäre Formen des Jazz wie Dixieland, Swing, Rhythm and Blues und Latin.
Timo Maiwald schafft innerhalb von Sekunden chillige und groovige Soundlandschaften – und das als One-Man-Jam-Band!
6-Zylinder stehen für Vokalkunst aus tiefster Überzeugung und auf höchstem Niveau. Die Bühnenshow des legendären Sextetts lässt keine Zeit für Langeweile und verkörpert vor allen Dingen eines: Spaß!
6-Zylinder stehen für Vokalkunst aus tiefster Überzeugung und auf höchstem Niveau. Die Bühnenshow des legendären Sextetts lässt keine Zeit für Langeweile und verkörpert vor allen Dingen eines: Spaß!
Puppenspieler Detlef Wutschik, besser bekannt als 'Werner Momsen', und Kabarettist Matthias Brodowy erwecken die Figur 'Bert Engel' zum Leben. (Foto: Sybille Mollzahn)
Nerven wie Drahtseile braucht ein Mann, wenn es um die Kontaktaufnahme zum anderen Geschlecht geht. Einen simplen Kindergeburtstag zu bestreiten kann schon eine Höchstleistung von Männern erfordern. Das alles in Herbert Knebels neuen Programm 'Männer ohne Nerven'. (Foto: Lokomotiv.de)
Die Zuschauerinnen und Zuschauer erwartet ein zweistündiger Abend mit viel Musik und Witzen, die klar auf der Hand liegen, auf die man aber selber nicht gekommen wäre. (Foto: Lokomotiv.de)
Gemeinsam mit seinen Kollegen Rehbein und Sittich zeigt Herr Holm (vorne) den Bürgern, wie Weihnachten gefeiert wird.
Gemeinsam mit seinen Kollegen Rehbein und Sittich zeigt Herr Holm (Mitte) den Bürgern, wie Weihnachten gefeiert wird.
Velvet Voices berichten nicht nur von den vokalen Perlen der Vergangenheit, sondern dürften sich heute schon selbst zu den vokalen Perlen der Gegenwart zählen.
Das Nodelman Quartett besteht aus vier Vollblutmusikern, die mit ihren Konzerten schon in Köln, Recklinghausen, Kamen und Münster begeisterten.
Albie Donnelly tritt im Glashaus mit seinen Musikerkollegen im Rahmen des Projekts "The Big Thing" auf.
Die Pianistin Alexandra Sostmann bedient eine ungewöhnliche stilistische Bandbreite, die vom Barock bis zur Moderne, von Bach bis Xiaoyong Chen reicht. Die Solistin sollte ursprünglich im Juni 2021 im Schloss Herten auftreten. Aufgrund der Corona-Pandemie wurde ihr Auftritt auf den 6. März 2022 verschoben (Foto: Felix Brode).
Die Kanadierin Dale Kavanagh und der Deutsche Thomas Kirchhoff bilden seit 1991 das Amadeus Guitar Duo.
Die Sopranistin Anja Peters absolvierte zunächst ein Violin- und Schulmusikstudium in Stuttgart, bevor sie sich ganz dem Gesang zuwandte und ihre Ausbildung mit Konzertexamen und Bestnote abschloss.
Sämtliche Texte können unter Angabe der Quelle frei veröffentlicht werden, Belegexemplare sind willkommen.
Die Pressestelle " Stadt Herten" ist Mitglied bei presse-service.de [ www.presse-service.de]. Dort können Sie Mitteilungen weiterer Pressestellen recherchieren und als RSS-Feed oder E-Mail abonnieren.