Bürgermeister Matthias Müller empfängt vor dem Rathaus eine Delegation der Hertener Schornsteinfeger zum traditionellen Neujahrsbesuch.
v.l.: CJD-Werkstattleiter Christoph Staretschek, Elke Günther und Stefan Klümper (beide ZBH) sowie Barbara Schmidt (CJD-Abteilungsleiterin) und Bürgermeister Dr. Uli Paetzel mit einer der 50 vom CJD angefertigten Bänke.
Froh, dass sich in Sachen Abriss der Wohncontainer endlich etwas tut, sind (v.l.) Bürgermeister Klaus Bechtel, sein Stellvertreter Herbert Werner und der SPD-Ortsvereinsvorsitzende Karl-Heinz Egger.
Hans-Gerd Klein (li.) von der Firma Seik und Friedhelm Rest vom Bereich Ordnung und Sicherheit der Stadt Herten sorgten dafür, dass das Fahrzeug an der Kaiserstraße sichergestellt wurde und keine Gefahrenquelle mehr darstellt.
Sinja (links), Anne (Mitte) und Rainer Sehrbrock spendeten einen Stiehleiche für den Gertrudenpark. Lars Kuhnt (2.v.l.) und Rolf Schulze (rechts) vom ZBH nahmen die Spende dankend entgegen.
Die Bepflanzung der Baumscheiben ist dieses Jahr etwas anders: Minze, Melisse, Thymian, Lavendel und Walderdbeeren schmücken nun die Kranzplatte.
Neun Kreisstädte haben eine mehrsprachige Broschüre zur Mülltrennung gedruckt: für Flüchtlinge und andere Interessierte Bürgerinnen und Bürger
"Wie gut finden Sie sich auf dem Recyclinghof zurecht?" Student Dario Fröndhoff führt derzeit Befragungen u.a. auf dem Zentralen Betriebshof in Herten durch.
Sämtliche Texte können unter Angabe der Quelle frei veröffentlicht werden, Belegexemplare sind willkommen.
Die Pressestelle " Stadt Herten" ist Mitglied bei presse-service.de [ www.presse-service.de]. Dort können Sie Mitteilungen weiterer Pressestellen recherchieren und als RSS-Feed oder E-Mail abonnieren.