Erste Seite Vorige Seite Nächste Seite
"Anflug" aus Richtung Kaiser-Wilhelm-Straße aufs Neutor. (Screenshot: Stadt Bocholt)
"Erstwahl-Profis" der Gesamtschule Bocholt
Stadt Bocholt
37 Jugendliche haben an der Gesamtschule Bocholt ihr Zertifikat zur Ausbildung als "Erstwahl-Profi" erhalten.
"Fix the Ship": Mobiler Escape-Room kommt nach Bocholt
Zeev Reichard
"Fix the Ship": Mobiler Escape-Room kommt nach Bocholt
"Kleiner - dafür besser": Das Premium-Haus mit Klimaschutz.
118 Feuerlöscher, 10 Generatoren, Schulmöbel, Winterkleidung, Betten, medizinische Versorgung – verpackt und verladen mit Unterstützung ukrainischer und syrischer Geflüchteter
Alfred Deinert, Freiwilligenagentur Bocholt
118 Feuerlöscher, 10 Generatoren, Schulmöbel, Winterkleidung, Betten, medizinische Versorgung – verpackt und verladen mit Unterstützung ukrainischer und syrischer Geflüchteter
Stadt Bocholt
Der Pegel der Aa wurde im Rahmen der Rathaus-Sanierung jetzt abgesenkt.
Aktionsreihe Aufbruch und Abschied
Stadt Bocholt
Aktionsreihe Aufbruch und Abschied
Alltagsbegleiter für Menschen mit Demenz
Stadt Bocholt
In den vergangenen Wochen hat das Netzwerk Demenz Bocholt insgesamt 13 Alltagsbegleiter in einer Basisqualifizierung ausgebildet.
Altersvorsorge für junge Frauen
Mit KI generiert
Der Vortrag zeigt: Altersvorsorge beginnt schon in jungen Jahren
Am Freitag nutzte eine 6. Klasse des Bocholter Mariengymnasiums im Rahmen des Politikunterrichts die Gelegenheit und besuchten das Wahlamt. Norbert Olbing vom Fachbereich Öffentliche Ordnung erklärte den Schülerinnen und Schülern, wie die Kommunalwahl abläuft.
Stadt Bocholt
Am Freitag nutzte eine 6. Klasse des Bocholter Mariengymnasiums im Rahmen des Politikunterrichts die Gelegenheit und besuchten das Wahlamt. Norbert Olbing vom Fachbereich Öffentliche Ordnung erklärte den Schülerinnen und Schülern, wie die Kommunalwahl abläuft.
Am Freitag nutzte eine 6. Klasse des Bocholter Mariengymnasiums im Rahmen des Politikunterrichts die Gelegenheit und besuchten das Wahlamt. Norbert Olbing vom Fachbereich Öffentliche Ordnung erklärte den Schülerinnen und Schülern, wie die Kommunalwahl abläuft.
Stadt Bocholt
Am Freitag nutzte eine 6. Klasse des Bocholter Mariengymnasiums im Rahmen des Politikunterrichts die Gelegenheit und besuchten das Wahlamt. Norbert Olbing vom Fachbereich Öffentliche Ordnung erklärte den Schülerinnen und Schülern, wie die Kommunalwahl abläuft.
Am Samstag wurde die „Akmene Promenade“ in der Bocholter Innenstadt durch Bürgermeister Thomas Kerkhoff (rechts) und dem Bürgermeister der litauischen Partnerstadt Akmene, Vitalijus Mitrofanovas, feierlich eingeweiht.
Stadt Bocholt
Am Samstag wurde die „Akmene Promenade“ in der Bocholter Innenstadt durch Bürgermeister Thomas Kerkhoff (rechts) und dem Bürgermeister der litauischen Partnerstadt Akmene, Vitalijus Mitrofanovas, feierlich eingeweiht.
An der Einmündung der Schwarzstraße wird am Gasnetz gearbeitet
Stadt Bocholt
An der Einmündung der Schwarzstraße wird am Gasnetz gearbeitet
An einem Kanalschacht an der Dinxperloer Straße lassen sich Verantwortliche das neue Verfahren vorführen
Stadt Bocholt
An einem Kanalschacht an der Dinxperloer Straße lassen sich Verantwortliche das neue Verfahren vorführen
An einem Kanalschacht an der Dinxperloer Straße lassen sich Verantwortliche das neue Verfahren vorführen
Stadt Bocholt
An einem Kanalschacht an der Dinxperloer Straße lassen sich Verantwortliche das neue Verfahren vorführen
An vielen Stellen im Stadtgebiet waren Bäume herabgestürzt
Stadt Bocholt
An vielen Stellen im Stadtgebiet waren Bäume herabgestürzt
Andrea Severiens
Referentin Andrea Severiens, Gründungsberatung der Wirtschaftsförderungsgesellschaft für den Kreis Borken (WFG)
Anne E. Zorn
Anne E. Zorn liest im LernWerk Texte von Goehte bis Kaléko.
Stadt Bocholt
Auch ein Besuch des Kulturfestivals „Akmenės Smuikelis“ („Die Geige von Akmené“) stand auf dem Programm. Das Festival wird von Menschen aus ganz Litauen besucht.
Stadt Bocholt
Auch ein Besuch des Kulturfestivals „Akmenės Smuikelis“ („Die Geige von Akmené“) stand auf dem Programm. Das Festival wird von Menschen aus ganz Litauen besucht.
Auch zum Auftakt der Gesundheitstage wurde getanzt - am Bocholter Aasee. Am Wochenende findet nun ein Tanzfestival im Langenbergpark statt.
Stadt Bocholt
Auch zum Auftakt der Gesundheitstage wurde getanzt - am Bocholter Aasee. Am Wochenende findet nun ein Tanzfestival im Langenbergpark statt.
Ausschnitt aus dem Film „Wenn Mutti früh zur Arbeit geht“
Nadja Klier
In einem Dokumentarfilm beleuchtet die Produzentin, Fotografin und Autorin Nadja Klier gemeinsam mit ihrer Mutter Freya Klier das Rollenbild der Frau in der ehemaligen DDR.
Außenfassade der Synagoge Bocholt 1936
Stadtarchiv Bocholt
Das Foto zeigt die Außenfassade der jüdischen Synagoge an der Nobelstraße, so wie sie von einem unbekannten Fotografen am 6. Januar 1936 festgehalten wurde.
Baubeginn der Hinterbühne am Rathaus
Stadt Bocholt
Am Rathaus am Berliner Platz starten in Kürze die Bauarbeiten für die Hinterbühne.
Bei einer kleinen Feierstunde wurde der Neubau auf dem Schulgelände der GSV Ludgerus eingeweiht
GSV Ludgerus
Bei einer kleinen Feierstunde wurde der Neubau auf dem Schulgelände der GSV Ludgerus eingeweiht
Bei ihrer Mitgliederversammlung ehrte die Feuerwehr Bocholt viele engagierte Mitglieder
Stadt Bocholt
Bei ihrer Mitgliederversammlung ehrte die Feuerwehr Bocholt viele engagierte Mitglieder
Beim anschließenden Schulfest hatten Besucherinnen und Besucher Gelegenheit, den Neubau zu besichtigen
Stadt Bocholt
Beim anschließenden Schulfest hatten Besucherinnen und Besucher Gelegenheit, den Neubau zu besichtigen
Stadt Bocholt
Die Jugendlichen aus der befreundeten chinesischen Stadt Wuxi informierten sich über die Bildungsstrukturen in Bocholt.
Besuch einer dänischen Delegation auf der Bocholter Kläranlage
Stadt Bocholt
Christian Schaffeld erklärt den Gästen aus Dänemark die Besonderheiten der Bocholter Kläranlage.
Besuch einer Schülergruppe aus Wuxi
Stadt Bocholt
Eine Schülergruppe der Berufsschulen für Mechatronik, Maschinenbau und Kfz-Technik aus Bocholts Partnerstadt Wuxi war vom 2. bis 4. November 2025 zu Gast in Bocholt.
Stadt Bocholt
Bild vom durch Bomben zerstörten Bocholter Rathaus im Juni 1945
Stadtarchiv Bocholt Bildsammlung Nr. 1119
Bild vom durch Bomben zerstörten Bocholter Rathaus im Juni 1945
Bocholt im Zeichen des Fronleichnamstages 1931
Stadtarchiv Bocholt, Nachlass Reichenberg Nr. 2
Bocholt im Zeichen des Fronleichnamstages 1931
Bocholt in 15 Minuten - DVD - Titelbild
Titelseite der DVD "Bocholt in 15 Minuten"
Bocholts erste Plauderbank
Stadt Bocholt
Testen die neue Plauderbank: (2. Reihe von links): Christian Tewiele, Gabi Rehbold, Sophia Heitz, Hildegard Frieling-Heipel, Marie-Therese Brand sowie (1. Reihe von links) Maria Heling, Inge Bihn und Sarah Bußmann.
Jürgen Taubach
Jürgen Taubach
Jürgen Taubach
Jürgen Taubach
Stadt Bocholt
Buch der Erinnerung - Augenzeugenbericht Siegfried Weinberg
Rüdiger Beimesche trug anlässlich der Gedenkfeier und der Übergabe des "Buches der Erinnerung", den Augenzeugenbericht Siegfried Weinbergs vor
Buch der Erinnerung - Gruppenfoto
Gemeinsam mit dem "Buch der Erinnerung", v.l.n.r.: Werner Koop, Regionaldirektor der Vereinigten IKK, Bürgermeister Peter Nebelo, Benno Simoni, Großneffe von Regina Seif und der Autor des Buches, Josef Niebur
Foto: Bruno Wansing
Buch der Erinnerung - Rede Bürgermeister Peter Nebelo
Am 10.12. 2007 hielt Bocholts Bürgermeister Peter Nebelo im Rahmen der Gedenkfeier und der Buchübergabe die folgende Rede.
Bürgerdelegation Belgisch-Bocholt auf der Kirmes
Stadt Bocholt
Eine Bürgerdelegation mit 35 Teilnehmenden aus Belgisch-Bocholt besuchte die Bocholter Kirmes.
Christian Mangen startet als Bürgermeister der Stadt Bocholt
Stadt Bocholt
Im Rathaus wurde Mangen von Mitarbeitenden der Verwaltung herzlich begrüßt.
Christian Prast (von links) und Thorsten Jansen vom Verein Bocholt Pride gemeinsam mit Jule Wanders, Fachbereichsleiterin Kultur und Bildung der Stadt Bocholt
Stadt Bocholt
Christian Prast (von links) und Thorsten Jansen vom Verein Bocholt Pride gemeinsam mit Jule Wanders, Fachbereichsleiterin Kultur und Bildung der Stadt Bocholt
Das Amtsgericht Bocholt am Benölkenplatz
deutz produktionsstudios GmbH
Das Amtsgericht Bocholt am Benölkenplatz
Das beliebte NN Theater zeigt "Holmes and Watson"
akim photography
Das beliebte NN Theater zeigt "Holmes and Watson"
Das Foto des Monats Juli 2025
Stadtarchiv Bocholt, Bildsammlung Nr. 4218
Das Foto des Monats Juli 2025
Das Haus kann binnen 12 Wochen bezugsfertig errichtet werden.
deutz produktionsstudios GmbH
Das Mittelstandshaus an der Ravardistraße
Stadtarchiv Bocholt, Bildsammlung Nr. 611
Blick auf das Mittelstandshaus mit seiner markanten Eckfassade sowie in die Ravardistraße
Das Motto der Kunstausstellung lautet „Apollinisch – Dionysisch. Die Vielfalt Europas in der Einheit entdecken!“
Stadt Bocholt
Das Motto der Kunstausstellung lautet „Apollinisch – Dionysisch. Die Vielfalt Europas in der Einheit entdecken!“
Das neue Angebot steht ab sofort digital zur Verfügung
Stadt Bocholt
Das neue Angebot steht ab sofort digital zur Verfügung
Das preisgekrönte Placebo Theater aus Münster
Placebo Theater
Das preisgekrönte Placebo Theater aus Münster
Das Team der Seniorenmesse freut sich auf die nächste Auflage
Stadt Bocholt
Das Team der Seniorenmesse freut sich auf die nächste Auflage (von links): Marie-Therese Brand (Seniorenbüro), Antje Schlütter (Pflegekoordinatorin bei der Stadt Bocholt), Christian Tewiele (Geschäftsbereichsleiter Rente, Senioren, Betreuungen und Ehrenamt), Annette Hünting-Deckers (Demografiebeauftragte) und Sarah Bußmann (Seniorenbüro)
Das Team des Seniorenbüros (von rechts): Geschäftsbereichsleiter Christian Tewiele mit Marie-Therese Brand und Sarah Bußmann
Stadt Bocholt
Das Team des Seniorenbüros (von rechts): Geschäftsbereichsleiter Christian Tewiele mit Marie-Therese Brand und Sarah Bußmann
Den "Schul-Oskar" gewann auch in diesem Jahr das Mariengymnasium. Überreicht wurde er von Bürgermeister Thomas Kerkhoff.
Stadt Bocholt
Den "Schul-Oskar" gewann auch in diesem Jahr das Mariengymnasium. Überreicht wurde er von Bürgermeister Thomas Kerkhoff.
Den Auftakt zu diesem europäischen Friedenswochenende bildete am 8. Mai 2025 die Eröffnung der grenzübergreifenden Ausstellung „Freiheitsstrom“ auf dem kubaii-Gelände.
Stadt Bocholt
Den Auftakt zu diesem europäischen Friedenswochenende bildete am 8. Mai 2025 die Eröffnung der grenzübergreifenden Ausstellung „Freiheitsstrom“ auf dem kubaii-Gelände.
Der Austausch untereinander stand im Vordergrund des Jugendcamps
Stadt Bocholt
Der Austausch untereinander stand im Vordergrund des Jugendcamps
Der beliebte Familienplaner geht in die nächste Auflage
Stadt Bocholt
Der beliebte Familienplaner geht in die nächste Auflage
Der Bocholter Friedhof an der Blücherstraße
Bocholt
Grabstätte auf dem Friedhof an der Blücherstraße
Der ESB-Kinderflohmarkt findet wieder statt
Stadt Bocholt
Der ESB-Kinderflohmarkt findet wieder statt
Der Haustyp ist auch variabel planbar.
Der Industriepark kann per Mausklick vom heimischen PC aus "überflogen" werden. (Screenshot: Stadt Bocholt)
Der neu gewählte Seniorenbeirat gemeinsam mit Vertreterinnen und Vertretern der Stadt Bocholt
Stadt Bocholt
Der neu gewählte Seniorenbeirat gemeinsam mit Vertreterinnen und Vertretern der Stadt Bocholt
Der Neubau stärkt die Schule langfristig durch flexibel nutzbare Räumlichkeiten.
Stadt Bocholt
Der Neubau stärkt die Schule langfristig durch flexibel nutzbare Räumlichkeiten.
Der Schornstein wurde nach seiner Stillegung mit Schutt verfüllt
Stadt Bocholt
Der Schornstein wurde nach seiner Stillegung mit Schutt verfüllt
Der Seniorenbeirat der Stadt Bocholt
Stadt Bocholt
Der Seniorenbeirat der Stadt Bocholt
Der südliche Teil der Schwartzstraße wird bis zum 5. September gesperrt
Stadt Bocholt
Der südliche Teil der Schwartzstraße wird bis zum 5. September gesperrt
Der Zulauf des Bocholter Aasees nach den Entsandungsarbeiten
Stadt Bocholt
Der Zulauf des Bocholter Aasees nach den Entsandungsarbeiten
Der Zulauf des Bocholter Aasees vor den Entsandungsarbeiten durch den Entsorgungs- und Servicebetrieb
Stadt Bocholt
Der Zulauf des Bocholter Aasees vor den Entsandungsarbeiten durch den Entsorgungs- und Servicebetrieb
Derzeit wird der Schornstein der ehemaligen Spinnerei Herding saniert
Stadt Bocholt
Derzeit wird der Schornstein der ehemaligen Spinnerei Herding saniert
Die Aktionswoche soll die Kindertagespflege in Bocholt in den Mittelpunkt rücken
Stadt Bocholt
Die Aktionswoche soll die Kindertagespflege in Bocholt in den Mittelpunkt rücken
Die Arbeiten im Langenbergpark sind abgeschlossen
Stadt Bocholt
Die Arbeiten im Langenbergpark sind abgeschlossen
Die Badebucht am Bocholter Aasee
Stadt Bocholt
Die Badebucht am Bocholter Aasee
Die Badebucht am Bocholter Aasee
Stadt Bocholt
Die Badebucht am Bocholter Aasee
Die Badebucht am Bocholter Aasee
Stadt Bocholt
Die Badebucht am Bocholter Aasee
Die Badebucht am Bocholter Aasee
Stadt Bocholt
Die Badebucht am Bocholter Aasee
Die Blindfische – Rockmusik für Kinder
© Die Blindfische
Die Blindfische – Rockmusik für Kinder
Die Bocholter Rebenstraße wird für knapp zwei Wochen für den Verkehr gesperrt
Stadt Bocholt
Die Bocholter Rebenstraße wird für knapp zwei Wochen für den Verkehr gesperrt
Die Bürgermeisterwahl geht in die Stichwahl
Stadt Bocholt
Die Bürgermeisterwahl geht in die Stichwahl
Die Dokumentenausgabebox steht im Foyer der Stadtsparkasse Bocholt am Neutorplatz
Stadt Bocholt
Die Dokumentenausgabebox steht im Foyer der Stadtsparkasse Bocholt am Neutorplatz
Die ehrenamtliche Projektleiterin Finja Schmeink gemeinsam mit Christian Tewiele, Geschäftsbereichsleiter Senioren, Betreuung, Rente und Ehrenamt der Stadt Bocholt
Stadt Bocholt
Die ehrenamtliche Projektleiterin Finja Schmeink gemeinsam mit Christian Tewiele, Geschäftsbereichsleiter Senioren, Betreuung, Rente und Ehrenamt der Stadt Bocholt
Die Einkreisung - True Crime Podcast
Sarah Giese
Die Einkreisung - Christoph Tiemann, Sarah Giese und Johannes Kraas
Die europäischen Gäste besichtigten gemeinsam die Bildungseinrichtung „Atžalynas“, in der in acht Gruppen mehr als 350 Kinder betreut werden.
Stadt Bocholt
Die europäischen Gäste besichtigten gemeinsam die Bildungseinrichtung „Atžalynas“, in der in acht Gruppen mehr als 350 Kinder betreut werden.
Die Informationen für die Anmeldung an den Bocholter Grundschulen werden in den kommenden Tagen verschickt
Stadt Bocholt
Die Informationen für die Anmeldung an den Bocholter Grundschulen werden in den kommenden Tagen verschickt
Die Kinder und Jugendlichen geben eine Kostprobe des Musicals "ANOUK und ihre Reise ans Meer"
Stadt Bocholt
Die Kinder und Jugendlichen geben eine Kostprobe des Musicals "ANOUK und ihre Reise ans Meer"
Die Künstler Gerd Hagedorn und Georg Paar
Joop van Reeken
Die Künstler Gerd Hagedorn und Georg Paar
Die Künstler Hans Michael Spogahn und Fieke Jolink
Joop van Reeken
Die Künstler Hans Michael Spogahn und Fieke Jolink
Die Künstler Ine de Laak und Werner Brand
Joop van Reeken
Die Künstler Ine de Laak und Werner Brand
Die Künstler Ingo Krasenbrink und Luci Aversteeg
Joop van Reeken
Die Künstler Ingo Krasenbrink und Luci Aversteeg
Die Künstlerinnen Katja Weiser und Heike Engel
Joop van Reeken
Die Künstlerinnen Katja Weiser und Heike Engel
Die Künstlerinnen Marjon Hermeling, Judith von Tora und Dorothea Heweling Hollands
Joop van Reeken
Die Künstlerinnen Marjon Hermeling, Judith von Tora und Dorothea Heweling Hollands
Die Künstlerinnen Tiki Tangelder und Maria Neumann
Joop van Reeken
Die Künstlerinnen Tiki Tangelder und Maria Neumann
Die Künstlerinnen Wiesje de Boer und Wendy Janssen
Joop van Reeken
Die Künstlerinnen Wiesje de Boer und Wendy Janssen
Die Mensa am Bocholter Benölkenplatz
Stadt Bocholt
Die Mensa am Bocholter Benölkenplatz
Die neue Retentionsfläche und der Radweg im Bereich Eisenhütte
Stadt Bocholt
Die neue Retentionsfläche und der Radweg im Bereich Eisenhütte
Die neue Retentionsfläche und der Radweg im Bereich Eisenhütte
Stadt Bocholt
Die neue Retentionsfläche und der Radweg im Bereich Eisenhütte
Die Ostertor-Kreuzung in 3D-Ansicht. (Screenshot: Stadt Bocholt)
Die Platten auf dem Boden des Belebungsbeckens wurden runderneuert
Stadt Bocholt
Die Platten auf dem Boden des Belebungsbeckens wurden runderneuert
Die Projektpartner von Stadt Bocholt, Familienbildungsstätte, Leben im Alter, Caritas und Jusina bieten wieder kostenlose Kursangebote an
Stadt Bocholt
Die Projektpartner von Stadt Bocholt, Familienbildungsstätte, Leben im Alter, Caritas und Jusina bieten wieder kostenlose Kursangebote an
Die Sanierung soll den langfristigen Erhalt des Schornsteins möglich machen
Stadt Bocholt
Die Sanierung soll den langfristigen Erhalt des Schornsteins möglich machen
Die Schulung wird von der Stadt gemeinsam mit der Kreispolizei Borken angeboten
Stadt Bocholt
Gemeinsam bieten (von links) Sarah Bußmann (Geschäftsbereich Rente, Senioren, Betreuungen und Ehrenamt), Nicole Bone (Kreispolizei Borken) und Geschäftsbereichsleiter Christian Tewiele die Schulungen an.
Die Sportabiturienten Moritz Middelkamp, Rian Dero und Jannis Lamhardt präsentierten ihre App-Idee „Kontaktherz“
Stadt Bocholt
Die Sportabiturienten Moritz Middelkamp, Rian Dero und Jannis Lamhardt präsentierten ihre App-Idee „Kontaktherz“
Die Stadt Bocholt bedankt sich bei den Ehrenamtlichen
KI-generiert mit Sora.AI
Die Stadt Bocholt bedankt sich bei den Ehrenamtlichen
Die Städtische Gesamtschule Bocholt
Stadt Bocholt
Die Gesamtschule an der Rheinstraße in Bocholt
Die Taekwondo-Abteilung der Sportfreunde Lowick führten den Gästen ihr Können vor
Stadt Bocholt
Die Taekwondo-Abteilung der Sportfreunde Lowick führten den Gästen ihr Können vor
Die Taekwondo-Abteilung der Sportfreunde Lowick führten den Gästen ihr Können vor
Stadt Bocholt
Die Taekwondo-Abteilung der Sportfreunde Lowick führten den Gästen ihr Können vor
Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Sommerleseclubs 2025 freuen sich über ihre Lese-Oskars
Stadt Bocholt
Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Sommerleseclubs 2025 freuen sich über ihre Lese-Oskars
Dr. Christoph Lorke (privat)
Dr. Christoph Lorke vom LWL-Institut für Regionalgeschichte
Dr. Philipp Heimann
Seine Begeisterung für die Astrophysik gibt Dr. Philipp Heimann auf Einladung der Volkshochschule in einem Vortrag weiter.
Dr. Werner Loock und Lisa Resing, Leiterin des Bocholter Stadtmuseums, organisieren die Führungen durch das ehemalige Stadtwaldlager
Stadt Bocholt
Dr. Werner Loock und Lisa Resing, Leiterin des Bocholter Stadtmuseums, organisieren die Führungen durch das ehemalige Stadtwaldlager
Ein Zeichen für Freundschaft und Verständigung: Die Bürgermeister (von links) Vitalijus Mitrofanovas (Akmene, Litauen), Thomas Kerkhoff (Bocholt) sowie Gennadii Lebid (Werchniodniprowsk, Ukraine)
Stadt Bocholt
Ein Zeichen für Freundschaft und Verständigung: Die Bürgermeister (von links) Vitalijus Mitrofanovas (Akmene, Litauen), Thomas Kerkhoff (Bocholt) sowie Gennadii Lebid (Werchniodniprowsk, Ukraine)
Einsendeschluss für den Fotowettbewerb ist der 29. November 2025
Stadt Bocholt
Einsendeschluss für den Fotowettbewerb ist der 29. November 2025
Energiesparend und umweltfreundlich bauen, beides ist mit diesem Haustyp möglich.
Erlebnis- und Erzählnacht
Stadt Bocholt
Die Erlebnisnacht ist eine Veranstaltung im Rahmen des Kulturrucksacks NRW.
Erste-Hilfe-Seminar für Hundefreunde
Stadt Bocholt
Dozentin Britta Günther erklärt die wichtigsten Grundlagen für Erste-Hilfe beim eigenen Hund.
Erstmals wurde der Integrationspreis in 2023 verliehen
Stadt Bocholt
Erstmals wurde der Integrationspreis in 2023 verliehen
Europa-Haus an der Adenauer-Allee
Stadt Bocholt
Die Jugendleiterausbildung 2026 findet wieder im Europa-Haus statt.
Fachtag für Pflege- und Adoptiveltern in Bocholt
Stadt Bocholt
Großes Interesse bestand am Vortrag von Dr. phil. Torsten Ziebertz im Rahmen des aktuellen Fachtags für Pflege- und Adoptiveltern.
Familie Guk (vorn) zieht schon bald ins neue Heim ein.
Fixing the Boat – Finding Identity
Klaus Tembrink
Escape Room Game als Lern- und Begegnungsraum
Foto aus dem Multivisionsvortrag "ABGETAUCHT"
Stephan Schulz
Der 3D-Fotograf Stephan Schulz präsentiert unter dem Titel „ABGETAUCHT - Die spannendsten Tauchziele der Welt“ eine einzigartigen Reisedokumentation.
Foto der Familie Hochheimer
© Familie Hochheimer, Hellmann, Repro J. Fruck / Quelle: Stadtarchiv Witten, Fotosammlung
Max und Henny Hochheimer mit ihren Kindern Marga und Paul vor 1938.
Stadtarchiv Bocholt, Bildsammlung Nr. 2014
Freuen sich gemeinsam auf das Grundschulturnier am Wochenende (von links): Vorsitzender Peter Müller (FC Olympia Bocholt), Geschäftsführer Dennis Giesen (FC Olympia Bocholt), Jugendkoordinatorin Kerstin Wilting (FC Olympia Bocholt), Bernd Galluschke (Arbeitskreis Eine Welt), Barbara Böggering (zweite Vorsitzende Eine Welt), Erster Stadtrat Björn Volmering, Susan Bähring (Büro des Bürgermeisters) sowie Dennis van Marwick (Jugendleiter FC Olympia Bocholt).
Stadt Bocholt
Freuen sich gemeinsam auf das Grundschulturnier am Wochenende (von links): Vorsitzender
Peter Müller (FC Olympia Bocholt), Geschäftsführer Dennis Giesen (FC Olympia Bocholt),
Jugendkoordinatorin Kerstin Wilting (FC Olympia Bocholt), Bernd Galluschke (Arbeitskreis
Eine Welt), Barbara Böggering (zweite Vorsitzende Eine Welt), Erster Stadtrat Björn
Volmering, Susan Bähring (Büro des Bürgermeisters) sowie Dennis van Marwick (Jugendleiter
FC Olympia Bocholt).
Gemeinsam begrüßten die stellvertretende Bürgermeisterin Elisabeth Kroesen und Bocholts Partnerschaftsbeauftragte Petra Taubach die Jugendlichen im LernWerk
Stadt Bocholt
Gemeinsam begrüßten die stellvertretende Bürgermeisterin Elisabeth Kroesen und Bocholts Partnerschaftsbeauftragte Petra Taubach die Jugendlichen im LernWerk
Gemeinsam durchtrennen Rektorin Sabine Brömmling und Bürgermeister Thomas Kerkhoff das Band zur Eröffnung des Neubaus
GSV Ludgerus
Gemeinsam durchtrennen Rektorin Sabine Brömmling und Bürgermeister Thomas Kerkhoff das Band zur Eröffnung des Neubaus
Gemeinsam mit Bürgermeister Thomas Kerkhoff begrüßt Lisa Knuf den Mediziner Timo Sigmund (2. von rechts), der die Praxis künftig mit seinem Vater Dr. med. Björn Sigmund führen wird.
Stadt Bocholt
Gemeinsam mit Bürgermeister Thomas Kerkhoff begrüßt Lisa Knuf den Mediziner Timo Sigmund (2. von rechts), der die Praxis künftig mit seinem Vater Dr. med. Björn Sigmund führen wird.
Gemeinsam mit den Kindern Lio und Ida und seinem Sohn Julius Lübberdink (2. von links) pflanzt der Bocholter Stadtverordnete Bernhard Lübberdink (2. von rechts) den Jahresbaum. Mit dabei: Bocholts Bürgermeister Thomas Kerkhoff und Claus Wiemker vom Fachbereich Mobilität und Umwelt.
Stadt Bocholt
Gemeinsam mit den Kindern Lio und Ida und seinem Sohn Julius Lübberdink (2. von links) pflanzt der Bocholter Stadtverordnete Bernhard Lübberdink (2. von rechts) den Jahresbaum. Mit dabei: Bocholts Bürgermeister Thomas Kerkhoff und Claus Wiemker vom Fachbereich Mobilität und Umwelt.
Gemeinsam stehen (von links) Sabahat Hameed, Vorsitzende des Bündnis für Familie in Bocholt, Erster Stadtrat Björn Volmering und Kämmerin Jennifer Schlaghecken unter dem neuen Sonnensegel am Takenkamp
Stadt Bocholt
Gemeinsam stehen (von links) Sabahat Hameed, Vorsitzende des Bündnis für Familie in Bocholt, Erster Stadtrat Björn Volmering und Kämmerin Jennifer Schlaghecken unter dem neuen Sonnensegel am Takenkamp
Gemeinsam überreichen (von rechts) der Erste Stadtrat Björn Volmering und Robert Liebrand von der Feuerwehr Bocholt den Einsatzwagen an Oleksandr Shyshkin und Yurii Yakubovskyi vom Verein Gelbes Kreuz.
Stadt Bocholt
Gemeinsam überreichen (von rechts) der Erste Stadtrat Björn Volmering und Robert Liebrand von der Feuerwehr Bocholt den Einsatzwagen an Oleksandr Shyshkin und Yurii Yakubovskyi vom Verein Gelbes Kreuz.
Gemeinsames Rap-Projekt der JUBoh und der Arnold-Janssen-Schule
Stadt Bocholt
Rapper und Workshopdozent Dennis Buss mit den Schülerinnen und Schülern der Arnold-Janssen-Schule sowie der Leiterin der Jungen Uni Bocholt, Jennifer Engels (links), sowie VHS-Leiterin Isabel Testroet (rechts).
Geschäftsbereichsleiter Christian Tewiele freut sich auf Bewerbungen für den Heimatpreis 2025
Stadt Bocholt
Geschäftsbereichsleiter Christian Tewiele freut sich auf Bewerbungen für den Heimatpreis 2025
Gewinnerin der Schritte-Challenge in Bocholt ausgezeichnet
Stadt Bocholt
Die Bocholter Gewinnerin Sandra Engenhorst
Grenzübergreifendes Kunstprojekt "Freiheitsstrom - Vrijheidsstrom"
Stadt Bocholt
Kunstwerk von deutschen und niederländischen Künstlerinnen und Künstlern für das Projekt "Freiheitsstrom"
Große Nachfrage: Vor der Mensa Benölkenplatz warten die Besucherinnen und Besucher auf Einlass
Stadt Bocholt
Große Nachfrage: Vor der Mensa Benölkenplatz warten die Besucherinnen und Besucher auf Einlass
GuD-Kraftwerk Luftbild mit Grafik
In dieser Fotomontage ist die Grafik des geplanten GuD-Krafwerkes schon in das Luftbild des Bocholter Industrieparkes eingebaut (unten rechts)
Hans-Jürgen Büdding (von links) und Luis Morey Vazquez vom Entsorgungs- und Servicebetrieb haben das Kreuz, das der Bocholter Pierre Martin (rechts) gemeinsam mit seinen Freunden gebaut hat, jetzt standsicher befestigt.
Stadt Bocholt
Hans-Jürgen Büdding (von links) und Luis Morey Vazquez vom Entsorgungs- und Servicebetrieb haben das Kreuz, das der Bocholter Pierre Martin (rechts) gemeinsam mit seinen Freunden gebaut hat, jetzt standsicher befestigt.
Historische Aufnahme aus dem Stadtwaldlager
Stadt Bocholt
Stadtwaldlager Bocholt, November 1955 – Quelle: Stadtarchiv Bocholt, Bildsammlung Nr. 5853
Historisches Schreiben aus dem 19. Jahrhundert
Stadtarchiv Bocholt
Schreiben vom 16. März 1848 mit Unterschriften der Stadtverordneten
Im Forscherraum der JUNGE UNI in Bocholt können können kleine Forscherinnen und Forscher auf Entdeckungsreise gehen.
Stadt Bocholt
Im Forscherraum der JUNGE UNI in Bocholt können können kleine Forscherinnen und Forscher auf Entdeckungsreise gehen.
Im Forscherraum der JUNGE UNI in Bocholt können können kleine Forscherinnen und Forscher auf Entdeckungsreise gehen.
Stadt Bocholt
Im Forscherraum der JUNGE UNI in Bocholt können können kleine Forscherinnen und Forscher auf Entdeckungsreise gehen.
Im Forscherraum der JUNGE UNI in Bocholt können können kleine Forscherinnen und Forscher auf Entdeckungsreise gehen.
Stadt Bocholt
Im Forscherraum der JUNGE UNI in Bocholt können können kleine Forscherinnen und Forscher auf Entdeckungsreise gehen.
Im Juli kann die Baustelle am Berliner Platz von Interessierten besichtigt werden
Stadt Bocholt
Im Juli kann die Baustelle am Berliner Platz von Interessierten besichtigt werden
Im Juli und August haben Bürgerinnen und Bürger die Gelegenheit, die Rathausbaustelle zu besichtigen
Stadt Bocholt
Im Juli und August haben Bürgerinnen und Bürger die Gelegenheit, die Rathausbaustelle zu besichtigen
Im kubaai stehen aktuell vier Kunstwerke von deutschen und niederländischen Künstlerinnen und Künstlern für das Projekt "Freiheitsstrom"
Stadt Bocholt
Im kubaai stehen aktuell vier Kunstwerke von deutschen und niederländischen Künstlerinnen und Künstlern für das Projekt "Freiheitsstrom"
Im kubaai stehen aktuell vier Kunstwerke von deutschen und niederländischen Künstlerinnen und Künstlern für das Projekt "Freiheitsstrom"
Stadt Bocholt
Im kubaai stehen aktuell vier Kunstwerke von deutschen und niederländischen Künstlerinnen und Künstlern für das Projekt "Freiheitsstrom"
Im Rathaus der Stadt Akmenè begrüßte Bürgermeister Vitalijus Mitrofanovas (Bildmitte) die europäischen Gäste.
Stadt Bocholt
Im Rathaus der Stadt Akmenè begrüßte Bürgermeister Vitalijus Mitrofanovas (Bildmitte) die europäischen Gäste.
Im Veranstaltungssaal des LernWerks sprach der Bürgermeister der ukrainischen Stadt Werchniodniprowsk, Gennadii Lebid, zu den Gästen.
Stadt Bocholt
Im Veranstaltungssaal des LernWerks sprach der Bürgermeister der ukrainischen Stadt Werchniodniprowsk, Gennadii Lebid, zu den Gästen.
Im Zeichen der Solidarität mit der Ukraine fand in der Kirche St. Georg eine Konzertmesse unter dem Motto „80 Jahre Frieden und Freiheit“ statt.
Stadt Bocholt
Im Zeichen der Solidarität mit der Ukraine fand in der Kirche St. Georg eine Konzertmesse unter dem Motto „80 Jahre Frieden und Freiheit“ statt.
In der Bücherei der Gemeinde sind auch Zeitungsartikel über die Städtepartnerschaft mit Bocholt gesammelt.
Stadt Bocholt
In der Bücherei der Gemeinde sind auch Zeitungsartikel über die Städtepartnerschaft mit Bocholt gesammelt.
In der Freiwilligenagentur wurden jetzt weitere engagierte Bürgerinnen und Bürger mit der Ehrenamtskarte ausgezeichnet
Stadt Bocholt
In der Freiwilligenagentur wurden jetzt weitere engagierte Bürgerinnen und Bürger mit der Ehrenamtskarte ausgezeichnet
IVM Projekt "Leben mit dem Tod"
Stadt Bocholt
Rund 20 Schülerinnen und Schüler der Israhel-van-Meckenem-Schule haben am Mittwochnachmittag auf dem Bocholter Hauptfriedhof tatkräftig mitangepackt.
Jetzt bewerben und Teil des #teambocholt werden!
Stadt Bocholt
Jetzt bewerben und Teil des #teambocholt werden!
Jetzt erfolgte der symbolische erste Spatenstich für den neuen Platz in Barlo
Stadt Bocholt
Jetzt erfolgte der symbolische erste Spatenstich für den neuen Platz in Barlo
Jonas Schrameck vom Kampfmittelräumdienst Nolte aus Nottuln sucht den Berliner Platz nach möglichen Blindgängern aus dem Zweiten Weltkrieg ab.
Stadt Bocholt
Jonas Schrameck vom Kampfmittelräumdienst Nolte aus Nottuln sucht den Berliner Platz nach möglichen Blindgängern aus dem Zweiten Weltkrieg ab.
Jugendamtselternbeirat für das Kindergartenjahr 2025/26
Stadt Bocholt
Die neuen Mitglieder des Jugendamtselternbeirates (von links nach rechts und von unten nach oben): Sandra Stahl-Lazni, Franziska Bischop, Hannes Teuber, Mareike Niehaus, Lena-Maria Göcke, Lena Kamps, Lisa Winter, Christian van Bebber, Lisa Löhring und Nele Geke
Stadt Bocholt
Praktische Übung im Rahmen der Jugendleiterausbildung
Kernbohrung am Rathaus mit dem Boot
Stadt Bocholt
Per Kernbohrung wird eine Probe aus dem Mauerwerk des Rathauses entnommen.
Kernbohrung Rathaussanierung
Stadt Bocholt
Die Bauwerksprüfer Michael Krings (links) und Anton Zimmermann vom Kölner Unternehmen Finette + Schönborn entnehmen die Mauerprobe.
Klärwerksleiter Christian Schaffeldt
Stadt Bocholt
Klärwerksleiter Christian Schaffeldt
Stadt Bocholt
Stadt Bocholt
Die Stimmabgabe im Wahlamt der Stadt Bocholt ist ab sofort wieder möglich.
Stadt Bocholt
Die Veranstaltungsreihe "Kompetenzwochen Demenz" liefert wertvolle Informationen zum Umgang mit der Erkrankung Demenz.
Kreativaktionen beim Aktionstag Sport und Kultur
Stadt Bocholt
Neben sportlichen Aktivitäten können die jungen Besucherinnen und Besucher auch verschiedene Kreativaktionen hautnah erleben.
Kunstprojekt „FREIHEITSSTROM – VRIJHEIDSSTROOM“
Stadt Bocholt
Künstlerinnen und Künstler aus Bocholt und Doetinchem feiern Abschluss ihrer gemeinsamen Ausstellung
Leere Lachgasampulle im Park
Generiert mit KI
Leere Lachgasampulle im Park
LernWerk der Stadt Bocholt
deutz produktionsstudios GmbH
Das LernWerk der Stadt Bocholt in der Industriestraße
Lieferung einer Solaranlage in die Bocholter Partnerstadt Werchniodniprowsk
Bocholt
Lieferung einer Solaranlage in die Bocholter Partnerstadt Werchniodniprowsk
Mehr als 110 Einsätze sind innerhalb einer Stunde ausgelöst worden
Stadt Bocholt
Mehr als 110 Einsätze sind innerhalb einer Stunde ausgelöst worden
Mensch Bocholt Jahresrückblick - DVD - Titelbild
Titelbild der DVD "Mensch Bocholt Jahresrückblick 2007"
Michelle Smith, Mayor of Rossendale
Rossendale Borough Council
Michelle Smith, Mayor of Rossendale
Mit Hilfsgütern - darunter auch Sportgeräte - macht sich der achte Hilfstransport jetzt auf in die Ukraine
Stadt Bocholt
Mit Hilfsgütern - darunter auch Sportgeräte - macht sich der achte Hilfstransport jetzt auf in die Ukraine
Moderator Raimund Stroick und Bürgermeister Thomas Kerkhoff sprachen zu Beginn über ihre Erfahrungen mit dem Thema Einsamkeit.
Stadt Bocholt
Moderator Raimund Stroick und Bürgermeister Thomas Kerkhoff sprachen zu Beginn über ihre Erfahrungen mit dem Thema Einsamkeit.
Nach heftigen Unwettern dauern die Aufräumarbeiten in Bocholt an
Stadt Bocholt
Nach heftigen Unwettern dauern die Aufräumarbeiten in Bocholt an
Nach heftigen Unwettern dauern die Aufräumarbeiten in Bocholt an
Stadt Bocholt
Nach heftigen Unwettern dauern die Aufräumarbeiten in Bocholt an
Nachtwächterführung mit Medizinstudierenden in Bocholt
Stadt Bocholt
Mit einer Nachtwächterführung durch die Innenstadt und einem herzlichen Empfang hat die Stadt Bocholt junge Medizinstudierende willkommen geheißen.
Stadt Bocholt
Auf dem ehemaligen Aschplatz der DJK Barlo wird ein Neubaugebiet geplant.
Erste Seite Vorige Seite Nächste Seite