Erste Seite  Vorige Seite  Nächste Seite
  
    
        
 2025-05-22_KHO_Artothek_c_Angela_von_Brill
    
 
    
        Angela von Brill
         
     
    
        Anna Holms ist neue Sammlungsleitung der Kunsthalle Osnabrück
        
     
 
     
    
        Rudolf Englert, im Atelier, 1984, © Christian Grovermann
         
     
    
 
     
    
        NASA/JPL-Caltech; Source: https://photojournal.jpl.nasa.gov/catalog/PIA17043
         
     
    
        Künstlerische Darstellung des Anblicks, wie er sich einem Beobachter auf dem Jupitermond Europa bieten könnte. 
        
     
 
     
    
        Christian Grovermann / Museumsquartier Osnabrück
         
     
    
        Porträt von Ernst Gottlob (1744–1796), Öl auf Leinwand, 1777
        
     
 
     
    
        
´Baum_Thorsten_Stegemann.
    
 
    
        Thorsten Stegemann
         
     
    
        Das Literaturbüro Westniedersachsen lädt für den letzten Samstag im Sep-tember zu einem innovativen Schreib-Workshop in freier Natur ein.
        
     
 
     
    
        
: Ulrich Kaufmann verwickelt sich in Klang- Experimente
    
 
    
        sfriedmann
         
     
    
 
     
    
        
!Mediengruppe Bitnik_Portrait_2022_Iris_Janke_Berlin
    
 
    
        Iris Janke, Berlin
         
     
    
        Das kroatisch-schweizerische Kollektiv !Mediengruppe Bitnik mit Domagoj Smoljo und Carmen Weisskopf, 2022. 
        
     
 
     
    
        
"300 JAHRE FRIEDE ZU | MÜNSTER u. OSNABRÜCK"
    
 
    
        Thorsten Heese, © Museumsquartier Osnabrück
         
     
    
        Erinnerungsstück zum 300-jährigen Jubiläum des Westfälischen Friedens mit den Wappen der Städte Münster (l.) und Osnabrück (r.)
Kupfer, 1948
        
     
 
     
    
        
"300 JAHRE FRIEDE ZU | MÜNSTER u. OSNABRÜCK"
    
 
    
        Thorsten Heese, © Museumsquartier Osnabrück
         
     
    
        Erinnerungsstück zum 300-jährigen Jubiläum des Westfälischen Friedens mit den Wappen der Städte Münster (l.) und Osnabrück (r.)
Kupfer, 1948
        
     
 
     
    
        
“Yemen: beauty on the edge of war”
    
 
    
        Mattia Velati
         
     
    
        Nominiert für den Deutschen Friedenspreis für Fotografie.
        
     
 
     
    
        Krutart
         
     
    
        Ein Flugzeug eignet sich eher nicht für eine Reise in den Weltraum.
        
     
 
     
    
        
„Deutscher Friedenspreis für Fotografie“ 2023
    
 
    
        Sebastian Wells und Vsevolod Kazarin
         
     
    
        Sebastian Wells und Vsevolod Kazarin „Young People Photographed in Kyiv, April and May 2022“, Gewinner „Deutscher Friedenspreis für Fotografie“ 2023
        
     
 
     
    
        
„Dingden – Vielfalt der Gedenkorte“ 
    
 
    
        Dieter Blase
         
     
    
 
     
    
        Joscha Heinrichs 
         
     
    
        2022, Acryl auf Leinwand, 80 x 100 cm 	
        
     
 
     
    
        
„Fräulein Brehms Tierlieben“
    
 
    
        Karsten Bartel
         
     
    
        
„Fräulein Brehms Tierlieben“ ist das einzige Theater weltweit für gefährdete, heimische Tierarten und bietet artgerechte Unterhaltung – nicht nur für Erwachsene. 
        
     
 
     
    
        Melanie Harder
         
     
    
        Acrylfarbe, Ölkreide, Tusche, 200 x 170 cm
        
     
 
     
    
        Franca Plohr
         
     
    
        Arcyl auf Leinwand, 120cm x 100cm		
        
     
 
     
    
        Janosch Dziubiel
         
     
    
        2022, Mixed Media auf MDF-Malgrund, je 15x15 cm 
        
     
 
     
    
        Shirin Abedi
         
     
    
 
     
    
        
„Osnabrückischer Conferenz-Saal, Worinnen der weltbekannte Westphälische Friede, in den Jahren 1643 biß 1649, abgehandelt und geschlossen worden ...“
    
 
    
        Thorsten Heese © Museumsquartier Osnabrück, A 435
         
     
    
        Kupferstich von Georg Daniel Heumann nach Gerhard Justus Arenholt, aus: Johann Gottfried von Meiern, APWP, Tl. 4, Hannover: Johann Adolph Gerken 1735 
        
     
 
     
    
        
„Soir“ (Selbstbildnis mit Felka Platek). Ölgemälde von Felix Nussbaum (1942)
    
 
    
        Museumsquartier Osnabrück. Felix-Nussbaum-Haus
         
     
    
        Leihgabe der Niedersächsischen Sparkassenstiftung
        
     
 
     
    
        Musik- und Kunstschule/Jan Bernd Bünnemeyer
         
     
    
        „The Livelines“ sorgen für rockige bis chillige Sounds.
        
     
 
     
    
        Maria Zumholz 
         
     
    
        Triptychon, Acryl auf Leinwand, je 80 x 100 cm
        
     
 
     
    
        Ramona Wehner
         
     
    
        2022, 2-teilig, Mixed Media auf Leinwand, 190cm x 120cm
        
     
 
     
    
        
(c)RapSchool NRW_Logo.png
    
 
     
    
        RapSchool NRW
         
     
    
 
     
    
        
© Maximilian Mann, Preisträgerarbeit „Deutscher Friedenspreis für Fotografie“, „Letzte Rettung Oberhausen“
    
 
    
        © Maximilian Mann
         
     
    
 
     
    
        
© Swaantje Hehmann, Maximilian Mann, Preisträger „Deutscher Friedenspreis für Fotografie“ 2025
    
 
    
        © Swaantje Hehmann
         
     
    
 
     
    
        
© Swaantje Hehmann, Verdiana Albano, Maximilian Mann,  Axel Javier Sulzbacher,
    
 
     
    
        
©Antje Busch-Sperveslage.jpg
    
 
    
        Antje Busch-Sperveslage
         
     
    
        Studierende des Kunsthistorischen Instituts der Universität Osnabrück bei der Entwicklung der virtuellen Einblicke in die „Frankfurter Küche“ und die „Kleinstwohnung“
        
     
 
     
    
        Nikolas Klemme
         
     
    
 
     
    
        Parisa Akbari
         
     
    
 
     
    
        theater odos
         
     
    
 
     
    
        
©Yves_Noir_Michael_Stavaric_22212.jpg
    
 
    
        Yves Noir
         
     
    
 
     
    
        
1)	Veranstaltungsposter zur Show „We are Guardians“ von NSC Creative
    
 
    
        NSC Creative / Space Science Centre
         
     
    
 
     
    
        
100JahreEwigkeit1_(c)TobiasWiethoff
    
 
    
        Tobias Wiethoff
         
     
    
        Bild aus der Show „100 Jahre Ewigkeit”
        
     
 
     
    
        
100JahreEwigkeit2_(c)TobiasWiethoff
    
 
    
        Tobias Wiethoff
         
     
    
        Bild aus der Show „100 Jahre Ewigkeit” 
        
     
 
     
    
        
191025_steckenpferd_os_fg93
    
 
    
        Friso Gentsch
         
     
    
        Gemeinsames Singen mit Entertainer Stephan Rodefeld und den Rock´n´Royals.
        
     
 
     
    
        
1Steckenpferdreiten 2017_Hermann Pentermann.jpg
    
 
    
        Hermann Pentermann
         
     
    
 
     
    
        
2019-06-18_Neuer Leiter Planetarium Osnabrück (1)
    
 
    
        Swaantje Hehmann
         
     
    
        (v.l.) Stadtrat Wolfgang Beckermann, Dr. Thorsten Ratzka, Dr. Andreas Hänel und Norbert Niedernostheide. 
        
     
 
     
    
        
2019-06-18_Neuer Leiter Planetarium Osnabrück (2)
    
 
    
        Stadt Osnabrück, Lisa Heyn
         
     
    
        Nach über 33 Jahren übergibt Dr. Andreas Hänel (rechts) die Leitung des Planetariums Osnabrück an seinen Nachfolger Dr. Thorsten Ratzka (links). 
        
     
 
     
    
        
2019-07-10_Plakat-Kulturnacht
    
 
    
        Stadt Osnabrück, Gerhard Meyering
         
     
    
        Stellen das Plakat der 19. Osnabrücker Kulurnacht vor (von links): Patricia Mersinger, Joana Sälker und Anke Bramlage
        
     
 
     
    
        
2019-08-14_Bauhaustapete-GerdMeyering (3).JPG
    
 
    
        Stadt Osnabrück, Gerhard Meyering
         
     
    
        Dr. Maren Waike-Koormann, Kuratorin für klassische Moderne, und Nils-Arne Kässens, Direktor des Museumsquartiers Osnabrück.
        
     
 
     
    
        
2019-08-28_Kultursemesterticket_SilkeBrickwedde 
    
 
    
        Stadt Osnabrück, Silke Brickwedde
         
     
    
        Stellen das neue Kultursemesterticket vor: Patricia Mersinger, Fach-bereichsleiterin Kultur (links); Heiko Schulze, Mitarbeiter im Fachbereich Kul-tur; Sergej Friesen vom AStA Hochschule Osnabrück; Laura Boese vom AStA Universität Osnabrück; Julia Guede vom AStA Hochschule Osnabrück, Stadtrat Wolfgang Beckermann und Kristina Kobvock vom AStA Universität Osnabrück. Foto: Stadt Osnabrück, Silke Brickwedde
        
     
 
     
    
        
2019-09-11 Zustiftung Schlenke-©museumsquartier-osnabrück
    
 
    
        Claudia Drecksträter
         
     
    
        Dr. Hubertus Schlenke, Oberbürgermeister Wolfgang Griesert, Irmgard Schlenke
        
     
 
     
    
        
2019-11-20_SG_Schulze_Verfassungsväter.jpg
    
 
    
        Museumsquartier Osnabrück, A 5400/1 (Ausschnitt)
         
     
    
        Otto Vesper (oben 2. v.r.) im Arbeiter- und Soldatenrat (1918)
        
     
 
     
    
        
2019-11-28_SG_Heese_NS-Geschichte.JPG
    
 
    
        Museumsquartier Osnabrück, E 3641
         
     
    
        „Ehrenhalle im Hitlerhaus“. Fotografie von Rudolf Lichtenberg (1937)
        
     
 
     
    
        
2019-12-12_SG_Spilker_Museum-Industriekultur.jpg
    
 
    
        Museums Industriekultur Osnabrück
         
     
    
        Dampfmaschine der Firma Gosling von 1849 im Museum Industriekultur
        
     
 
     
    
        
2019-12-12-_Tur_Nasan-GerhardMeyering.JPG
    
 
    
        Stadt Osnabrück, Gerhard Meyering
         
     
    
        v.li.: Kuratorin Mechthild Achelwilm, Direktor des Museumsquartiers Nils-Arne Kässens und Künstler Nasan Tur
        
     
 
     
    
        
2020_07_23_ Kulturbrücke_ClaudiaSarrazin
    
 
    
        Claudia Sarrazin
         
     
    
        Setzen sich für die lokalen Kulturschaffenden ein: (von links )Sebastian Strauß, Initiator der Kulturbrücke, Wolfgang Beckermann, Erster Stadtrat, Sascha Göpel, Initiator der Kulturbrücke, Ulrike Burghardt, Vorsitzende der Bürgerstiftung, Patricia Mersinger, Leiterin des Fachbereichs Kultur der Stadt Osnabrück, Marco Gausmann, Vorsitzender des Musikbüros Osnabrück e.V., Anke Bramlage; Leiterin des Projektbüros im Fachbereich Kultur, und die stellvertretende Kulturausschussvorsitzende Brigitte Neumann. 
        
     
 
     
    
        
2020-02-05_WG_Waike-Koormann_van-Gogh.jpg
    
 
    
        Museumsquartier Osnabrück. Felix-Nussbaum-Haus
         
     
    
        Erinnerung an Grüssau. Ölgemälde von Felix Nussbaum (1925)
Leihgabe der Niedersächsischen Sparkassenstiftung
        
     
 
     
    
        
2020-02-20_TdT_Boomgaard_Hans-Calmeyer- 1940.jpg
    
 
    
        Hans Calmeyer Initiative e.V.
         
     
    
        Hans Georg Calmeyer (1903-1972)
Porträtfotografie, 1940
        
     
 
     
    
        
2020-03-04_WG_Langer_Provence.jpg
    
 
    
         Museumsquartier Osnabrück. Felix-Nussbaum-Haus
         
     
    
        Arles sur Rhône – Gräberallee. Ölgemälde von Felix Nussbaum (1929)
Leihgabe der Niedersächsischen Sparkassenstiftung
        
     
 
     
    
        
2020-03-19_SG_Hoffmann_Landdrostei.jpg
    
 
    
        Museumsquartier Osnabrück
         
     
    
        Sitz der Landdrostei in der Hakenstraße
        
     
 
     
    
        
2020-03-26_SG_Heese_Judentum-im-Mittelalter-1.jpg
    
 
    
        Museumsquartier Osnabrück
         
     
    
        Blick in die Marienstraße – bis 1350 Wohnquartier der Osnabrücker Juden
        
     
 
     
    
        
2020-04-15_WG_Oymanns_Selbstporträts.jpg
    
 
    
        Museumsquartier Osnabrück. Felix-Nussbaum-Haus
         
     
    
        Selbstbildnis mit Geschirrtuch. Ölgemälde von Felix Nussbaum (um 1936)
Leihgabe
        
     
 
     
    
        
2020-05-12_Kolkmeyer-HeikoMitlewski.jpg
    
 
    
        Stadt Osnabrück, Heiko Mitlewski
         
     
    
        Marius Kolkmeyer vom städtischen Fachbereich Kultur berät Antragstellerinnen und Antragsteller über die kulturelle Projektförderung.
        
     
 
     
    
        
2020-05-13_SG_Heese_Judentum-im-Mittelalter-2.jpg
    
 
    
        Museumsquartier Osnabrück: 2084 b
         
     
    
        „Synagoga“ und „Törichte Jungfrauen“ am Brautportal der Marienkirche (vor 1873)
        
     
 
     
    
        
2020-06-24_SG_Heese_Wulfs-Erbe.jpg
    
 
    
        Thorsten Heese, 2019
         
     
    
        Der Bauernhof „Wulfs Erbe“ heute
        
     
 
     
    
        
2020-07-01 LauschRausch-Simo Didio.jpg
    
 
    
        privat
         
     
    
        Straßenmusiker Simo Didio
        
     
 
     
    
        Hermann Pentermann
         
     
    
        v.li.: Dr. Thorsten Heese, Kurator für Stadtgeschichte Museumsquartier Osnabrück; Prof. Dr. Alfons Kenkmann, Uni Leipzig, Vorsitzender des Beirats; Dr. Thorsten Heese, Kurator für Stadtgeschichte Museumsquartier Osnabrück; Prof. Dr. Alfons Kenkmann, Uni Leipzig, Vorsitzender des Beirats; Patricia Mersinger, Leiterin des Fachbereiches Kultur der Stadt Osnabrück; Nils-Arne Kässens, Direktor Museumsquartier Osnabrück; Wolfgang Beckermann, Erster Stadtrat der Stadt Osnabrück
        
     
 
     
    
        
2020-09-03_TdT_Musch_Helfgott-Asaria.jpg
    
 
    
        Sammlung Zvi Asaria, Gedenkstätte Bergen-Belsen
         
     
    
        Hermann Helfgott alias Zvi Asaria (1913-2002) als Offizier der Israelischen Armee.
Fotografie, Israel, Anfang 1950er Jahre
        
     
 
     
    
        
2020-11-05_TdT_AnneFrank1942__c_ANNE_FRANK-Fonds__Basel__Anne_Frank_Stichting__Amsterdam_frei_2ebc42664a.jpg
    
 
    
        Anne Frank Haus Amsterdam, Fotosammlung
         
     
    
        Anne Frank (1929-1945)
Fotografie, 1942
        
     
 
     
    
        
2021-07-20 Gedenken GSG-RobertSchäfer (1).jpg
    
 
    
        Robert Schäfer
         
     
    
        Die beteiligten Schülerinnen und Schüler mit Bürgermeisterin Eva-Maria Westermann und dem Schulleiter Thomas Grove.
        
     
 
     
    
        
2021-08-16 Award Kulturschrittmacher-SwaantjeHehmann (3).jpg
    
 
    
        Swaantje Hehmann
         
     
    
        Die Fachbereichsleiterin Kultur Patricia Mersinger (3. v. li.) überreicht den Studierenden der Osnabrück Music Commission den Award Kulturschrittmacher 2021 und ihre Urkunden.
        
     
 
     
    
        Stadt Osnabrück, Musik- und Kunstschule Osnabrück
         
     
    
        Screenshot: Luis und Oliver McCall beim virtuellen Preisträgerkonzert „Jugend musi-ziert“ 2021; Youtube-Kanal der städtischen Musik- und Kunstschule
        
     
 
     
    
        
20210729-Kultur-Triathlon-a.havergo-1.jpg
    
 
    
        André Havergo
         
     
    
        Städtische Vertreter:innen und Projektpartner:innen stellten das vielfältige Programm des Kulturtriathlons vor, das Soloselbständige und Kulturschaffende unter anderem mit Mitteln des Bundes fördert.
        
     
 
     
    
        
2022-01-13-Jubilaeum2023-Osnabrueck-AndreHavergo
    
 
    
        André Havergo
         
     
    
        Erster Stadtrat Wolfgang Beckermann (vorn links) und die Leiterin des Fach-bereichs Kultur, Patricia Mersinger (vorn rechts) mit den Ansprechpart-ner:innen für die Ausschreibungen zum Friedensjubiläum 2023: Marius Kolk-meyer, Sarah Guschmann (Mitte) und Jasmin Osmanovic`.
        
     
 
     
    
        
2022-02-03_Peters-LeCoutreBick_GerhardMeyering
    
 
    
        Gerhard Meyering
         
     
    
        Abschied und Neuanfang: Erster Stadtrat Wolfgang Beckermann (links), Beatrice le Coutre-Bick, die scheidende Leiterin des Literaturbüros Westniedersachsen, Martina Dannert, Leiterin der Stadtbibliothek, Dr. Jens Peters, neuer Leiter des Literaturbüros und in Zukunft verantwortlich für das Veranstaltungsprogramm der Stadtbibliothek und Patricia Mersinger, Leiterin des Fachbereichs Kultur bei der Stadt Osnabrück. 
        
     
 
     
    
        
2022-02-03_Peters-LeCoutreBick_GerhardMeyering_1
    
 
    
        Gerhard Meyering
         
     
    
        Dr. Jens Peters,  neuer Leiter des Literaturbüros Westniedersachsen und zusätzlich in Zukunft verantwortlich für das Veranstaltungsprogramm der Stadtbibliothek Osnabrück, mit seiner Vorgängerin im Literaturbüro Beatrice le Coutre-Bick.
        
     
 
     
    
        
2022-04-28 Kunst am Bau-RobertSchäfer.jpg
    
 
    
        Robert Schäfer
         
     
    
        Kunstprojekt "KAUKLUMPAUSE" auf dem Gelände des Graf-Stauffenberg-Gymnasiums.
        
     
 
     
    
        
2022-06-30-Lange Nacht-Ateliers_HermannPentermann
    
 
    
        Hermann Pentermann
         
     
    
        Künstlerinnen und Künstler der Langen Nacht der Ateliers an der Haltestelle Hasetor.
        
     
 
     
    
        
2022-09-10-Jugendbibliothek-OS-AndreHavergo-2 (1)
    
 
    
        André Havergo
         
     
    
        Erster Stadtrat Wolfgang Beckermann überreicht Schülerinnen der Ursulaschule zur Eröffnung ein persönliches Buchgeschenk. 
        
     
 
     
    
        
2022-09-10-Jugendbibliothek-OS-AndreHavergo-2 (2)
    
 
    
        André Havergo
         
     
    
        Die „Tiny Library“, ein Tiny House nur für Jugendliche auf dem Platz des Westfälischen Friedens, ist jetzt eröffnet worden.
        
     
 
     
    
        
2022-09-10-Jugendbibliothek-OS-AndreHavergo-2 (3)
    
 
    
        André Havergo
         
     
    
        Die „Tiny Library“, ein Tiny House nur für Jugendliche auf dem Platz des Westfälischen Friedens, ist jetzt eröffnet worden.
        
     
 
     
    
        Kerstin Hehmann 
         
     
    
        30 Jahre Kunsthalle und 25 Jahre Felix Nussbaum Haus: Im Jubiläumsjahr "375 Jahre Westfälischer Friede" gibt es in beiden Häusern Sonderausstellungen zu sehen. Darauf freuen sich:  Anna Jehle und Juliane Schickedanz, Direktorinnen der Kunsthalle Osnabrück (links), Erster Stadtrat Wolfgang Beckermann, Patricia Mersinger, Leiterin des städtischen Fachbereichs Kultur und Nils-Arne Kässens, Direktor des Museumsquartiers Osnabrück.
        
     
 
     
    
        
2023-07-13_NVOS-Lagerung-ClaudiaDrecksträter
    
 
    
        Stadt Osnabrück, Claudia Drecksträter
         
     
    
        Lagerung der Notfallausrüstung im Ausbildungszentrum der Feuerwehr 
        
     
 
     
    
        
2023-07-13_NVOS-Materialien-CLaudiaDrecksträter
    
 
    
        Stadt Osnabrück, Claudia Drecksträter
         
     
    
        Materialien aus der Notfallausrüstung des NVOS für Krisenfälle
        
     
 
     
    
        
2023-07-13_NVOS-Notfallcontainer_FTransport_ClaudiaDrecksträter
    
 
    
        Stadt Osnabrück, Claudia Drecksträter
         
     
    
        Im Notfall transportiert die Feuerwehr die Notfallcontainer zum Bergungsort
        
     
 
     
    
        
2023-07-13-NVOS_Gruppe-ClaudiaDrecksträter
    
 
    
        Stadt Osnabrück, Claudia Drecksträter
         
     
    
        Mitglieder des NVOS beladen einen Feuerwehrtransporter probeweise mit einem Notfallcontainer: (von links) Mathias Laubenheimer (Universitätsbibliothek), Ulrike Haug (Stadt- und Kreisarchäologie), Thomas Brakmann (Niedersächsisches Landesarchiv, Abteilung Osnabrück), Thorsten Heese (Museumsquartier Osnabrück), Judith Franzen (Stadt- und Kreisarchäologie), Heiko Schnitker (Feuerwehr der Stadt Osnabrück).
        
     
 
     
    
        
2023-10_mq_nichtmuedewerden_fotos_kerstin-hehmann_L1160299
    
 
    
        Kerstin Hehmann
         
     
    
        Ausstellungsansicht "#nichtmuedewerden – Felix Nussbaum und künstlerischer Widerstand heute" 
        
     
 
     
    
        
2023-11-21_Gk_Haverkamp_Fabeyer
    
 
    
        Edition Temmen
         
     
    
        „Waldmensch“ und „Moormörder“ Titel der Publikation „Bruno Fabeyer“ von Christof Haverkamp
        
     
 
     
    
        
2023-12-06_Programmvorschau_2023 (1)
    
 
    
        Robert Schäfer
         
     
    
        Stellen das Programm für das Jubiläumsjahr 2023 vor: Patricia Mersinger, Leiterin des städtischen Fachbereichs Kultur und Projektleiterin des Jubiläums 2023, Heiko Schlatermund, Vorsitzender des Lenkungsausschusses Jubiläum 2023, Oberbürgermeisterin Katharina Pötter, Erster Stadtrat Wolfgang Beckermann und Prof. Martina Blasberg-Kuhnke, Vorsitzende des Beirats Jubiläum 2023.
        
     
 
     
    
        
2023-12-06_Programmvorschau_2023 (2)
    
 
    
        Robert Schäfer
         
     
    
        Die Dance Company Theater Osnabrück (DCO) zeigt bei der Vorstellung des Jubiläumsprogramms einen kleinen Ausschnitt aus „Ruff Celts“ einer Choreographie von Tanzdirektorin Marguerite Donlon.
        
     
 
     
    
        
2024_07_12_Gartenhaus_Juli_(c)ImkeWilxmann
    
 
    
        Stadt Osnabrück, Imke Wilxmann
         
     
    
        Im Museumsgarten gibt es viele Früchte und Kräuter, aus denen man Tee herstellen kann. 
        
     
 
     
    
        
2024-01-18_Gk-Präsentation-OM_KMO-2564-Kaiserpokal_1310_Foto-Kube-2011-10-25
    
 
    
        Ratsschatz/Museumsquartier Osnabrück, 2564
         
     
    
        Kaiserpokal (Detail mit Königsfigur auf Schachbrett) Köln oder Osnabrück, (1300–1310, 1544)
        
     
 
     
    
        
2024-02-15_Gk-Grade_Hackländer_KMO-SPostkarten_um1900
    
 
    
        Museumsquartier Osnabrück, E 1858
         
     
    
        Stadtbaumeister Emil Hackländer entwarf 1888/89 das Museum. Postkarte „Osnabrück. Museum.“ (um 1900)
        
     
 
     
    
        
2024-02-29_Gk_Siemsen_Möser_KMO-E-1858-Huck-Möser_nach1788.
    
 
    
        Museumsquartier Osnabrück, E 1858
         
     
    
        Justus Möser Porträt von Johann Georg Huck (nach 1788)
        
     
 
     
    
        
2024-02-Muk_Landeswettbewerb_FranziskaBreitschaft
    
 
    
        Franziska Breitschaft
         
     
    
        Martha Breitschaft (Horn), Charlotte Breitschaft (Kontrabass) und Elisa Hotz (Klavier) freuen sich über erste Preise und fahren im März zum Landeswett-bewerb nach Hannover.
        
     
 
     
    
        
2024-04-18_Gk_Heese-Fechner_Kolonialausstellung_NLAOS
    
 
    
        Niedersächsisches Landesarchiv – Abteilung Osnabrück
         
     
    
        „Kolonial=Ausstellung in der Osnabrücker Stadthalle.“ Anzeige im Osnabrücker Tageblatt (1913
        
     
 
     
    
        
2024-04-23_ChristopherLichtenstein_NeuerGMD_Grupppe
    
 
    
        Swaantje Hehmann
         
     
    
        Brigitte Neumann (links) (Aufsichtsratsvorsitzende der Städtischen Bühnen Osnabrück), Erster Stadtrat Wolfgang Beckermann, der neue Generalmusik-direktor Christopher Lichtenstein, Oberbürgermeisterin Katharina Pötter, Ulrich Mokrusch und Matthias Köhn (Geschäftsführung Städtische Bühnen Osnabrück). 
        
     
 
     
    
        
2024-04-23_ChristopherLichtenstein_NeuerGMD_Portrait (1)
    
 
    
        Swaantje Hehmann
         
     
    
        Christopher Lichtenstein ist ab der Spielzeit 2025/26 neuer Generalmusikdi-rektor der Städtischen Bühnen Osnabrück. 
        
     
 
     
    
        
2024-04-23_ChristopherLichtenstein_NeuerGMD_Portrait (2)
    
 
    
        Swaantje Hehmann
         
     
    
        Christopher Lichtenstein ist ab der Spielzeit 2025/26 neuer Generalmusikdirektor der Städtischen Bühnen Osnabrück. 
        
     
 
     
    
        
2024-04-23_ChristopherLichtenstein_NeuerGMD_Unterschrift
    
 
    
        Swaantje Hehmann
         
     
    
        Bei der Vertrags-Unterschrift: Brigitte Neumann (links) (Aufsichtsratsvorsitzende der Städtischen Bühnen Osnabrück), Oberbürgermeisterin Katharina Pötter, der neue Generalmusikdirektor Christopher Lichtenstein und Erster Stadrat Wolfgang Beckermann. 
        
     
 
     
    
        
2024-05-27-Offenes_Atelier-HermannPentermann
    
 
    
        Hermann Pentermann
         
     
    
        Silke Buttmann (links), Projektbüro Kultur, Patricia Mersinger, Leiterin Fach-bereich Kultur, Alexandra SHUART Heilborn, Karin Otten, Ilona Regenbrecht, Ahmed Al-kenani, Wolfgang Beckermann, Erster Stadtrat Vorstand Bildung, Kultur und Familie Stadt Osnabrück, Michael Dropmann, Eva Grüter, Josef Brune, Anke Bramlage, Leiterin Projektbüro Kultur, Maximilian Gerber, Gesi-ne Elstermann, Katharina Stöber, Felizia Göltenboth, Jörg Petersson, Charlot-te Dally, Anna Dierkes, Regis Baumans
        
     
 
     
    
        
2024-06-05_#kunstsichtbar Regine Wolff_Hermann Pentermann
    
 
    
        Hermann Pentermann
         
     
    
        Litfaßsäule am Hasetorwall/Ecke Turnerstraße, gestaltet von Regine Wolff. 
        
     
 
     
    
        
2024-06-05_kunstsichtbar Marion Tischler 2_Hermann Pentermann
    
 
    
        Hermann Pentermann
         
     
    
        Litfaßsäule am Schlosswall 8-10/Ecke Schnatgang, gestaltet von Marion Tischler. Foto: Hermann Pentermann
        
     
 
     
    
        
2024-06-05_kunstsichtbar Marion Tischler_Hermann Pentermann
    
 
    
        Hermann Pentermann
         
     
    
        Litfaßsäule am Schlosswall 8-10/Ecke Schnatgang, gestaltet von Marion Tischler. Foto: Hermann Pentermann
        
     
 
     
    
        
2024-06-05_kunstsichtbarJessica Fleming_Hermann Pentermann
    
 
    
        Hermann Pentermann
         
     
    
        Litfaßsäule in der Martinistraße/Ecke Heger-Tor, gestaltet von Jessica Fleming. 
        
     
 
     
    
        
2024-06-19_y_Pressebild_Kurzfilm Latinale_c_Lena Szankay
    
 
    
        Lena Szankay
         
     
    
        Szene aus einem Kurzfilm von Lena Szankay. 
        
     
 
     
    
        
2024-06-23-MuseumsQuartierVilla_HermannPentermann.
    
 
    
        Hermann Pentermann
         
     
    
        „Die Villa_Forum Erinnerungskultur und Zeitgeschichte“ im Museumsquartier Osnabrück. 
        
     
 
     
    
        
2024-08-27_Gk-Wortmann-Möser_KMO-2366.jpg
    
 
    
        Museumsquartier Osnabrück, 2366
         
     
    
        Justus Möser (1720-1794)  Kreidezeichnung, 1788/94
        
     
 
     
    
        
2024-08-31-Kulturnacht_Kunsthandlung-TH.-Hülsmeier_HermannPentermann
    
 
    
        Hermann Pentermann
         
     
    
        Ausstellung „Frauen in der Kunst“ bei der Kunsthandlung Hülsmeier. Wolfgang Middelberg (Leiter Kunsthandlung Hülsmeier) und Patricia Mersinger (Leiterin Fachbereich Kultur). 
        
     
 
     
    
        
2024-09-30 Bücher bauen Brücken_Stadtbibliothek Osnabrück
    
 
    
        Stadtbibliothek Osnabrück 
         
     
    
        Über Bücher in den Austausch kommen.
        
     
 
     
    
        
2024-10-24_Gk-Kassenbrock-KZaufRädern_Güterlok_Eisenbanhstiftung.jpg
    
 
    
        Sammlung Eisenbahnstiftung Joachim Schmidt, Bildarchiv
         
     
    
        Güterlok am Bahnhof Osnabrück Fotografie, Osnabrück 1944
        
     
 
     
    
        
2024-10-30NachtsImMuseum01(c)SwaantjeHehmann
    
 
    
        Swaantje Hehmann
         
     
    
        Bei der Grusel-Führung im Museum am Schölerberg lernen die Teilnehmenden das Museum von seiner gruseligen Seite kennen. 
        
     
 
     
    
        
2024-11-24_Gk-Spilker-Automobilismus_Screenshot 2024-03-05 at 10-23-11.jpg
    
 
    
        Jugend. Münchner illustrierte Wochenschrift für Kunst und Leben 24 (1903)
         
     
    
        „Himmel und Erde“. Automobilismus anno 1903
        
     
 
     
    
        
2024-Programm Fest der Kulturen
    
 
     
    
        
2024-Programm SintiMusikFestival
    
 
     
    
        
2025_08_27_Neues-Programm_MaS_2(c)ImkeWilxmann
    
 
    
        Stadt Osnabrück / Imke Wilxmann
         
     
    
        Präsentieren das neue Programm: Museumsdirektor Norbert Niedernostheide und Planetariumsleiter Dr. Thorsten Ratzka. 
        
     
 
     
    
        
2025_08_27_Neues-Programm_MaS(c)ImkeWilxmann
    
 
    
        Stadt Osnabrück / Imke Wilxmann
         
     
    
        Präsentieren das neue Programm: Museumsdirektor Norbert Niedernostheide (links) und Planetariumsleiter Dr. Thorsten Ratzka (rechts). 
        
     
 
     
    
        
2025-01-23_Gk-Bihrer-Bischöfe_1316_Benno-II.jpg
    
 
    
        Museumsquartier Osnabrück, 1316
         
     
    
        Bischof Benno II mit dem Modell der Iburg Georg Berger (1592-1622 nach-weisbar), Osnabrücker Bischofsbuch, Tinte auf Papier, um 1607/09
        
     
 
     
    
        
2025-03-13_Gk-Unger-Univrsität_Einführung-Löckmann1970_dep_103_akz_201853_nr_23_0001.jpg
    
 
    
        Niedersächsisches Landesarchiv Osnabrück, Dep 103 Akz. 2018/53 Nr. 23
         
     
    
        Universität Osnabrück: Einführung in das 1. Semester Foto: Kurt Löckmann, 1970
        
     
 
     
    
        
2025-04-24_Gk-Koch-Handball_Feldhandballspiel_1920er.jpg
    
 
    
        Mindener Museum, Fotosammlung
         
     
    
        Feldhandballspiel Fotografie, 1920er
        
     
 
     
    
        
22-01-19_MaS_Koop(c)Bertha-Von-Suttner-
    
 
    
        Bertha-Von-Suttner-Oberschule
         
     
    
        Ganz im Sinne von BNE: Schülerinnen und Schüler der Klasse 7c der Bertha-Von-Suttner-Oberschule bauen gemeinsam mit Christina Springmeyer (rechts) eine Nisthilfe.
        
     
 
     
    
        
22-0119_MaS_Koop(c)Bertha-Von-Suttner-Oberschule_1
    
 
    
        Bertha-Von-Suttner-Oberschule
         
     
    
        Ganz im Sinne von BNE: Schülerinnen und Schüler der Klasse 7c der Bertha-Von-Suttner-Oberschule bauen gemeinsam mit Christina Springmeyer (Mitte) eine Nisthilfe.
        
     
 
     
    
        
230629 Friedensreporter 2 (c) Jan Michael Meyer-Lamp
    
 
    
        Stadt Osnabrück, Jan Michael Meyer-Lamp
         
     
    
        Gruppenfoto der Friedensreporterinnen und -reporter auf dem Platz des Westfälischen Friedens. Links die Tiny Library der Stadtbibliothek, in der die Jugendlichen arbeiten können. 
        
     
 
     
    
        
230629 Friedensreporter 3 (c) Jan Michael Meyer-Lamp
    
 
    
        Stadt Osnabrück, Jan Michael Meyer-Lamp
         
     
    
        Multimedial unterwegs: Die Friedensreporterinnen und -reporter interviewen Jakob Bartnik zu seinem Kunstwerk „Peter & Marie“.
        
     
 
     
    
        
230629 Friedensreporter 4 (c) Jan Michael Meyer-Lamp
    
 
    
        Stadt Osnabrück, Jan Michael Meyer-Lamp
         
     
    
        Bei der Redaktionskonferenz in der Tiny Library der Stadtbibliothek schmieden die Friedensreporterinnen und -reporter neue Pläne
        
     
 
     
    
        Jan Röhnert
         
     
    
        Im Gespräch offenbaren die Lyriker Jan Wagner und Jan Röhnert auch ihre ganz persönlichen Schreibstrategien.
        
     
 
     
    
        
28.03. Amandla Foto Maan Mouslli (5).jpg
    
 
    
        Maan Mouslli
         
     
    
 
     
    
        
28.03. Amandla Foto Maan Mouslli (7).jpg
    
 
    
        Maan Mouslli
         
     
    
 
     
     
    
        
360°-Kuppel des Planetariums
    
 
    
        NSC Creative
         
     
    
        Unter der 360°-Kuppel des Planetariums ist das Publikum ganz nah dran, wenn Aldrin und Armstrong in der Mondfähre Richtung Landestelle schweben. 
        
     
 
     
    
        
375 Jahre Westfälischer Frieden - Youth Moving Peace 1
    
 
    
        Stadt Osnabrück, Jan Michael Meyer-Lamp
         
     
    
        Tragen Osnabrücks Friedensbotschaft durch Europa: (v. li.) Zoé Pehlke und Johannes Hanneken, das Gewinner-Team des Wettbewerbs „Youth Moving Peace“, erhalten von Wolfang Beckermann, Erster Stadtrat, und Patricia Mersinger, Leiterin des Fachbereichs Kultur und Projektleiterin Jubiläum 2023, „Goodiebags“ für ihre Friedenstour.
        
     
 
     
    
        
375 Jahre Westfälischer Frieden - Youth Moving Peace 2
    
 
    
        Stadt Osnabrück, Jan Michael Meyer-Lamp
         
     
    
        Tragen Osnabrücks Friedensbotschaft durch Europa: (v. li.) Zoé Pehlke und Johannes Hanneken, das Gewinner-Team des Wettbewerbs „Youth Moving Peace“, erhalten von Wolfang Beckermann, Erster Stadtrat, und Patricia Mersinger, Leiterin des Fachbereichs Kultur und Projektleiterin Jubiläum 2023, „Goodiebags“ für ihre Friedenstour.
        
     
 
     
    
        
5Steckenpferdreiter_Friso Gentsch.jpg
    
 
    
        Friso Gensch
         
     
    
 
     
    
        
6Steckenpferdreiter_Friso Gentsch1.jpg
    
 
    
        Friso Gensch
         
     
    
 
     
    
        
7Steckenpferdreiter_Friso Gentsch2.jpg
    
 
    
        Friso Gensch
         
     
    
 
     
    
        
8Steckenpferdreiter_Friso Gentsch3.jpg
    
 
    
        Friso Gensch
         
     
    
 
     
    
        
A-wolterbeeki_(c)_JasonDunlop
    
 
    
        Zeichnung: Jason Dunlop
         
     
    
        Rekonstruktion von Deutschlands ältester Gliederspinne Arthrolycosa wolterbeeki. 
        
     
 
     
    
        Alfred Wübbena
         
     
    
        Osnabrücker Delegation bei der Abschlussparade
        
     
 
     
    
        Alfred Wübbena
         
     
    
        Inmitten der Abschlussparade zum Hansetag 2019
        
     
 
     
    
        Simon Dälken
         
     
    
        Spaß und Konzentration bei den Filmaufnahmen für den digitalen Adventskalender der städtischen Musik- und Kunstschule 
        
     
 
     
    
        Screenshot: Projektbüro im Fachbereich Kultur der Stadt Osnabrück
         
     
    
        Hinter diesen Türchen auf www.kulturmarathon-os.de verstecken sich 24 kulturelle Überraschungen. 
        
     
 
     
    
        Stadtbibliothek Osnabrück
         
     
    
 
     
    
        Stadtbibliothek Osnabrück
         
     
    
 
     
    
        
Afrika2016_c_AngelavonBrill_ (36).jpg
    
 
    
        Angela von Brill
         
     
    
        Prof. Dr. Karl-Heinz Hornhues bei der Verleihung des Afrika-Preises 2016
        
     
 
     
    
        
Afrika2016_c_AngelavonBrill_ (44).jpg
    
 
    
        Gewinner des Afrika-Preises 2016
         
     
    
 
     
    
        
After Work Cafe Foto Mascha Radbil.jpg
    
 
    
        Mascha Radbil
         
     
    
 
     
    
        Deliah El-Chehade
         
     
    
 
     
     
    
        
Akampita_Steiner_HeinzSchierenberg
    
 
    
        Heinz Schierenberg
         
     
    
        Akampita Steiner ist nicht nur musikalisch, sondern auch literarisch begabt: Am Donnerstag, 23. September, ist die Autorin und Musikerin mit ihrem „Stand der Worte“ in der Osnabrücker Fußgängerzone.
        
     
 
     
    
        
Akyürek-Fest Kerstin Hehmann
    
 
    
        Kerstin Hehmann
         
     
    
        Akyürek-Fest an der Iburger Straße.
        
     
 
     
    
        Angela von Brill
         
     
    
 
     
    
        Mounira Al Solh
         
     
    
        13 April, 2020 ongoing Ink, blood, pastels, charcoal, aquarel on school books paper and other found papersA4 and various sizes; Courtesy of Mounira Al Solh 
        
     
 
     
    
        Albrecht Düntsch
         
     
    
        Referent Albrecht Düntsch engagiert sich seit Jahren im Planetarium Osnabrück. In seinem Vortrag spricht er über die Faszination des Mondes. 
        
     
 
     
    
        
Alexij Eisner u. Jakob Schöning, kunstsichtbar, Foto_Pentermann
    
 
    
        Hermann Pentermann
         
     
    
        Litfaßsäule gestaltet von: Alexij Eisner und Jakob Schöning, Hasemauer/Vitihof
        
     
 
     
    
        Dietlind Horstmann-Köpper
         
     
    
 
     
    
    
        Gemälde: Dietlind Horstmann-Köpper
        
     
 
     
    
    
        The Tuba Thieves, seit 2013 fortlaufend, Drehbuch, Regie, Schnitt von Alison O'Dani-el, auf der Grundlage der
Partituren von Christine Sun Kim, Steve Roden, und Ethan Frederick Greene. In der Hauptrolle Nyke Prince,
Produziert von Rachel Nederveld, Cinematographie von Meena Singh und Judy Phu.
        
     
 
     
    
        
Allegorie auf den europäischen Frieden
    
 
    
        Christian Grovermann © Museumsquartier Osnabrück
         
     
    
        Pieter de Jode (nach Abraham Diepenbeker) in: Anselm van Hulle, Pacificatores orbis Cristiani (…), Rotterdam 1697
Kupferstich, koloriert und teilweise goldgehöht
        
     
 
     
    
        Eva-Maria Tolzmann
         
     
    
 
     
    
        Eva-Maria Tolzmann
         
     
    
 
     
    
        
Alltagshelden im Schuhkarton
    
 
    
        Anja Wilkening
         
     
    
        Guckkasten „Alltagshelden im Schuhkarton“ 
        
     
 
     
    
        Neomania Design
         
     
    
        Alpcologne macht Weltmusik mit einer ausdrucksstarken Frauenstimme und zwei Alphörnern. 
        
     
 
     
    
        
Alphornklänge in Osnabrück
    
 
    
        pixabay
         
     
    
 
     
    
        
Altbischof Franz-Josef Bode
    
 
    
        Aileen Rogge
         
     
    
 
     
    
        privat
         
     
    
 
     
    
        Alice Cadeddu
         
     
    
        Amir Talipov und Dr. Sven Jürgensen im Erich Maria Remarque-Friedenszentrum
        
     
 
     
    
        Angelika Leipner
         
     
    
        Ammonit Perisphinctes, gefunden in Porta Westfalica. 
        
     
 
     
    
        
Ammonit Perisphinctes Wittekindflöz Porta Westfalica
    
 
    
        Angelika Leipner
         
     
    
        Ammonit Perisphinctes gefunden in Porta Westfalica 
        
     
 
     
    
        
Ammonit Perisphinctes Wittekindflöz Porta Westfalica
    
 
    
        Angelika Leipner
         
     
    
        Ammonit Perisphinctes, gefunden in Porta Westfalica.
        
     
 
     
    
        
Ammonit Perisphinctes Wittekindflöz Porta Westfalica.jpg
    
 
    
        Angelika Leipner
         
     
    
        Ammonit Perisphinctes, gefunden in Porta Westfalica. 
        
     
 
     
     
     
    
        Dinis Muacho Fotografie.jpg
         
     
    
 
     
    
        privat
         
     
    
 
     
    
        Andreas Hänel
         
     
    
        Der ehemalige Leiter des Planetariums Osnabrück war live dabei auf gleich mehreren Flügen mit der SOFIA. 
        
     
 
     
    
        Mirella Weingarten
         
     
    
 
     
    
        Ralf Gysbers (Astro-AG des NVO) 
         
     
    
        Diese Aufnahme zeigt die Andromeda-Galaxie, die eine besondere Rolle in der Geschichte der astronomischen Entfernungsbestimmung spielt. 
        
     
 
     
    
        
Andrzej Steinbach, „untitled (stones I)“
    
 
    
        VG-Bildkunst Bonn
         
     
    
        Andrzej Steinbach, „untitled (stones I)“, aus der Serie „Ordinary Stones“, 2016, Courtesy Andrzej Steinbach
        
     
 
     
    
        Stadt Osnabrück, Silke Brickwedde
         
     
    
        Dr. Anita Lasker-Wallfisch trägt sich unter den Augen von Oberbürgermeister Wolfgang Griesert in das Goldene Buch der Stadt Osnabrück ein.  Die 94-jährige deutsch-britische Cellistin ist eine der letzten bekannten Überlebenden des Mädchenorchesters von Ausschwitz. 
        
     
 
     
     
    
        Anja Bilabel
         
     
    
        Anja Bilabel, Hör- und Featuresprecherin unter anderem für das DeutschlandRadio und den WDR, gründete 2008 den Lauschsalon mit dem sie nun im Planetarium Osnabrück zu Gast ist. 
        
     
 
     
    
        Hospiz Osnabrück
         
     
    
 
     
    
        
Anna Jehle und Juliane Schickedanz Kunsthalle 
    
 
    
        Stadt Osnabrück, Silke Brickwedde
         
     
    
        Anna Jehle (links) und Juliane Schickedanz leiten ab Januar 2020 die Kunsthalle.
        
     
 
     
    
        
Anna-Haifisch_artist feather spread3__2.jpg
    
 
    
        Anna Haifisch
         
     
    
        The Artist -  Ode an die Feder, 2021 (Reprodukt Berlin), Tusche auf Papier, digital koloriert. Courtesy die Künstlerin
        
     
 
     
    
        Anne Frank Haus Amsterdam, Fotosammlung
         
     
    
 
     
    
        privat
         
     
    
 
     
    
        
Anne Marguerite Lagrange und Adelina Wolfram
    
 
    
        Fotostudio Erhardt
         
     
    
        Die Flötistin Anne Marguerite Lagrange und die Pianistin Adelina Wolfram sorgen für einen „Frühlingshauch“
        
     
 
     
    
        
Anne Sibylle Schwetter.jpg
    
 
    
        Roman Partikewitsch
         
     
    
 
     
    
        Anne Frank Haus Amsterdam, Fotosammlung
         
     
    
        Anne Frank (1929-1945)
Fotografie, 1942
        
     
 
     
    
        Annelie Kebschull
         
     
    
        Die Osnabrücker Autorin Annelie Kebschull. 
        
     
 
     
    
        
Antiziganismus Foto Maro Dromm Sui Generis.jpg
    
 
    
        Maro Dromm Sui Generis
         
     
    
 
     
    
        
Antiziganismus Projekt-Meilenstein.png
    
 
     
    
        
Antiziganismus_Md-SG-Logo.png
    
 
     
    
        
Antje Busch-Sperveslage.jpg
    
 
    
        Antje Busch-Sperveslage.jpg
         
     
    
        Museumsbesucher mit VR-Brille. 
        
     
 
     
    
        Carlos A. Durán/ESO;  Source: https://www.eso.org/public/images/dsc_44661003-cc/
         
     
    
        Das APEX-Teleskop auf dem Chajnantor-Plateau in den chilenischen Anden war an der an der Beobachtung der Umgebung des Schwarzen Lochs beteiligt. 
        
     
 
     
    
        
Apfel_Sortenverkostung (c) Lisa Heyn.JPG
    
 
    
        Lisa Heyn
         
     
    
        Apfelverkostung – die Sorte Topaz gilt als saftig und säuerlich. 
        
     
 
     
    
        
Apfelausstellung (c) Lisa Heyn
    
 
    
        Lisa Heyn
         
     
    
        Ausstellung informiert über seltene und regionale Apfelsorten 
        
     
 
     
    
        
Apfelfest_Frischpilzausstellung-2 (c) Pilzfreunde Osnabrücker Land
    
 
    
        Pilzfreunde Osnabrücker Land/Melanie Schnieders 
         
     
    
        Eine große Frischpilzausstellung der Pilzfreunde Osnabrücker Land informiert über heimische Pilzarten. 
        
     
 
     
    
        
Apfelschau_MaS(c)ImkeWilxmann
    
 
    
        Stadt Osnabrück, Imke Wilxmann
         
     
    
        Bei einer Apfelsorten-Ausstellung im Museum am Schölerberg sind alte, regionale Apfelsorten zu sehen.
        
     
 
     
    
        
Apfelsortenbestimmung_H-J-Bannier_2 (c) Andrea Hein
    
 
    
        Lisa Heyn
         
     
    
        Gäste können Apfelkundlern unbekannte Apfelsorten zur Bestimmung vorlegen. 
        
     
 
     
    
        NASA
         
     
    
        Die Apollo 11 Saturn V startet. 
        
     
 
     
    
        
Appold_Richter_Osnabrück, Karstadt
    
 
    
        Uwe Appold
         
     
    
 
     
    
        
Appold_Richter_Osnabrück, Nesthäckchen
    
 
    
        Uwe Appold
         
     
    
 
     
    
        
Appold_Richter_Osnabrück, September 2019, Remarque.JPG
    
 
    
        Uwe Appold
         
     
    
 
     
    
        Adelheid Delschen
         
     
    
 
     
    
        Dominik Asbach
         
     
    
 
     
    
        Research on Armenian Architecture (RAA), Jerewan
         
     
    
        Kloster Khtzkonk, Tekor. Das Kloster wurde 1964 gesprengt.
Ansicht des Klosters um 1900 
        
     
 
     
    
        Samvel Karapetian, RAA, Jerewan
         
     
    
        Kloster Khtzkonk, Tekor
Situation 2011 
        
     
 
     
    
        Armin Fuhrer
         
     
    
 
     
    
        Gaby Gerster
         
     
    
 
     
    
        NASA
         
     
    
        Astronaut Aldrin auf dem Mond 
        
     
 
     
    
        Thorsten Ratzka
         
     
    
        NVO-Mitglied Albrecht Düntsch umringt von vielen interessierten Kindern. 
        
     
 
     
    
        Henning Lichtenberg
         
     
    
 
     
    
        Anne Sibylle Schwetter
         
     
    
        Auguste Moses-Nussbaum in ihrer Wohnung in Tel Aviv 2019.
        
     
 
     
    
        Anja Bilabel
         
     
    
 
     
    
        Sönke Simonsen
         
     
    
        Ausgrabungsarbeiten des LWL-Museums für Naturkunde Münster in der Tongrube bei Nieheim-Sommersell im Juli 2007. 
        
     
 
     
    
        Axel Friederichs, Stadt- und Kreisarchäologie Osnabrück
         
     
    
 
     
    
        
Ausschreibung Afrika-Preis Sharepic
    
 
     
    
        Aileen Rogge
         
     
    
 
     
    
        
Ausstellungsansicht im Museumsquartier Osnabrück im Rahmen der Ausstellung #nichtmuedewerden
    
 
    
        Finja May
         
     
    
 
     
    
        
Ausstellungsbereich_Stadt (c) AngelavonBrill
    
 
    
        Angela von Brill
         
     
    
        Blick in den Themenbereich „Stadt“ der neuen Dauerausstellung des Museums am Schölerberg
        
     
 
     
    
        
Ausstellungsbereich-Stadtoekologie_Museum am Schoelerberg-01 (c) Lisa Heyn.JPG
    
 
    
        Lisa Heyn
         
     
    
        Das begehbare Bühnenbild der Osnabrücker Altstadt hat nach über 30 Jahren Lebenszeit nun selbst schon Kultcharakter erlangt. Jetzt heißt es Abschied nehmen. 
        
     
 
     
    
        
Ausstellungsbereich-Stadtoekologie_Museum am Schoelerberg-02 (c) Lisa Heyn.JPG
    
 
    
        Lisa Heyn
         
     
    
        Das begehbare Bühnenbild der Osnabrücker Altstadt mit der gelben Telefonzelle hat nach über 30 Jahren Lebenszeit nun selbst schon Kultcharakter erlangt. Jetzt heißt es Abschied nehmen. 
        
     
 
     
    
        
Ausstellungskatalog der Gruppe K 
    
 
    
        Erich Maria Remarque-Friedenszentrum 
         
     
    
 
     
    
        Studienkreises Deutscher Widerstand 1933-1945
         
     
    
 
     
    
        Julien Menand
         
     
    
 
     
    
        
Axel Lieber, American Sculpture (Jeans), 2000
    
 
    
        Axel Lieber
         
     
    
        Axel Lieber, American Sculpture (Jeans), 2000 / Jeans, Holz, 100 × 30 × 20 cm /// Courtesy of Hengesbach Gallery, Wuppertal 
        
     
 
     
    
        
Ayumi Paul_c_Anna Rosa Krau
    
 
    
        Anna Rosa Krau
         
     
    
 
     
    
        
Backsteinkirche am Fluss (Kloster Börstel)
    
 
    
        Museumsquartier Osnabrück, Sammlung Franz Hecker
         
     
    
        Gemälde von Franz Hecker (Bersenbrück 1870-1944 Osnabrück)
Öl auf Leinwand, um 1921
        
     
 
     
    
        Bahá'í International Community
         
     
    
        Bahá’í-Haus der Andacht Santiago, Chile
        
     
 
     
    
        
Bahaii-Haus der Andacht Santiago Chile
    
 
    
        Bahaii International Community
         
     
    
 
     
    
        
BananaRama-6 (c) Raumsektor GmbH
    
 
    
        Raumsektor GmbH
         
     
    
        Die Wanderausstellung BananaRama behandelt die Kochbanane als Grundnahrungsmittel. Sie ist vom 18. Oktober bis 15. November im Museum am Schölerberg zu sehen. 
        
     
 
     
    
        Lüül
         
     
    
 
     
    
        Qubur
         
     
    
 
     
    
        
Band-Coaching mit "Hi! Spencer” im Friedensjahr
    
 
    
        Andreas Hornoff
         
     
    
 
     
    
        Lion Schlenter
         
     
    
        Vier Bands auf einer Bühne: Band-Abend der Musik- und Kunstschule in der ausverkauften Lagerhalle.
        
     
 
     
    
        Jan Bünnemeyer
         
     
    
        Im Bandprojekt der städtischen Musik- und Kunstschule können Jugendliche kostenlos einen eigenen Song professionell produzieren.
        
     
 
     
    
        
Banner an der Kunsthalle Osnabrück
    
 
    
        Angela von Brill
         
     
    
        Kunsthalle Osnabrück, Fassadenbanner von Shannon Finnegan: "Caretaker/Caregiver" 
        
     
 
     
    
        Peter-Andreas Hassiepe
         
     
    
 
     
    
        
Barierefreiheit_ODaniel.jpg
    
 
    
        Lucie Marsmann
         
     
    
        Alison O’Daniel: I Felt People Dancing, Installationsansicht Kunsthalle Osnabrück, 2021.
        
     
 
     
    
        
Barockmusik rund um die Erdbeere
    
 
    
        Martina Binnig
         
     
    
 
     
    
        Ian Byers-Gamber
         
     
    
        Candice Lin: La Charada China, The Hammer Museum, Los Angeles, 2018
Courtesy: Candice Lin, The Hammer Museum, François Ghebaly Gallery
        
     
 
     
    
        
Barrierefreiheit_Lin1.jpg
    
 
    
        Lucie Marsmann
         
     
    
        Candice Lin, The Glittering Cloud, Installationsansicht Kunsthalle Osnabrück, 2021. 
        
     
 
     
    
        
Barrierefreiheit_oDaniel.jpg
    
 
    
        Lucie Marsmann
         
     
    
        Alison O’Daniel: I Felt People Dancing
Installationsansicht Kunsthalle Osnabrück 2021
        
     
 
     
    
        Angelika Leipner
         
     
    
        Baryt- und Quarzkristalle  - gefunden am Piesberg 
        
     
 
     
    
        Angelika Leipner
         
     
    
        Baryt- und Quarzkristalle, gefunden am Piesberg.
        
     
 
     
    
        Angelika Leipner
         
     
    
        Baryt- und Quarzkristalle, gefunden am Piesberg. 
        
     
 
     
    
        
Baryt- und Quarzkristalle
    
 
    
        Angelika Leipner
         
     
    
        Baryt- und Quarzkristalle, gefunden am Piesberg.
        
     
 
     
    
        
Basteln mit Naturmaterial (c) Museum am Schoelerberg-Lisa Heyn.jpg
    
 
    
        Museum am Schölerberg/Lisa Heyn
         
     
    
        Aus Zapfen & Co. lässt sich bezaubernder Weihnachtsschmuck kreieren. 
        
     
 
     
    
        
Bastelwochenende_Museum-am-Schoelerberg (c) Lisa Heyn.jpg
    
 
    
        Lisa Heyn
         
     
    
        Nicht nur die Kinder haben großen Spaß am gemeinsamen Bastelwochenende im Museum. 
        
     
 
     
    
        
bauhaus 1930, Musterkarte, 1930/31, Rasch-Archiv, Bramsche 
    
 
    
        Rasch-Archiv Bramsche
         
     
    
 
     
    
        Herbert Bayer
         
     
    
 
     
    
        Rasch Archiv
         
     
    
        „Mit Rasch arbeiten bedeutet mehr Umsatz…“ Entwurf von Friedrich Vordemberge-Gildewart (Silbernes Rasch-Buch, 1933)
        
     
 
     
    
        Imke Pieper
         
     
    
        Wo noch im vergangenen Jahr die alte Dauerausstellung in einzelnen Fächern gezeigt wurde, herrscht nun ein großer leerer Raum mit viel Platz für Neues. 
        
     
 
     
    
        
bbk kunst sichtbar_anne reinert.jpg
    
 
    
        Anne Reinert
         
     
    
         v.l.: Jens Raddatz, Henning Heigl, Andrea Wilmers, Manfred Heinze, Lothar Nord-mann, Anke Bramlage, Ludwig Burandt
        
     
 
     
    
        Daniel Robert Dinu
         
     
    
        Musik verbindet. Die städtische Musik- und Kunstschule kommt mit „be connected” in die VHS.
        
     
 
     
    
        Maria Frodl
         
     
    
        Der historische Wasserhochbehälter wird zur Bühne für Klang- und Videokunst.
        
     
 
     
    
        2018 Thienemann in der Thienemann-Esslinger Verlag GmbH, Stuttgart
         
     
    
        „Der Räuber Hotzenplotz und die Mondrakete“ von Otfried Preußler, erzählt von Susanne Preußler-Bitsch nach einem Theaterstück von Otfried Preußler, mit Illustrationen von Thorsten Saleina nach Motiven von F.J.Tripp.
        
     
 
     
    
        
Beethoven in der Bibliothek Oliver McCall (C) Michael Meyer-Spinner.jpg
    
 
    
        Michael Meyer-Spinner
         
     
    
 
     
    
        Lisa Heyn
         
     
    
        Auch mit wenig Platz lässt sich eine gute Ernte bestimmter Obst- und Gemüsesorten einfahren. 
        
     
 
     
    
        Daniela Pfeil
         
     
    
        Ben Becker ist auf dem Markt vor dem historischen Rathaus mit einem literarischen Programm zum „Osnabrücker Handschlag“ zu erleben.
        
     
 
     
    
        
Beschwörung des schwedisch-kaiserlichen Vorfriedens in Osnabrück in der Residenz des schwedischen Prinzipalgesandten Johann Oxenstierna am 6. August 1648 (sog. Osnabrücker Handschlag)
    
 
    
        Thüringisches Staatsarchiv Gotha, Inv. Geheimes Archiv Gotha A VIII, Nr. 12, fol. 334-335
         
     
    
        Bleistift und Tinte auf Papier, 1648, 50 x 35 cm
Fotografie: Thüringisches Staatsarchiv Gotha
        
     
 
     
    
        
Besucherinnen in der Kunstpreis-Ausstellung 2017
    
 
    
        Angela von Brill
         
     
    
 
     
    
        
Bibliothek macht Sprache_mit Schriftzug_Druck (005).png
    
 
     
    
        Dr. Andreas Hänel
         
     
    
        Der Planet Venus, das Zodiakallicht (oder Tierkreislicht) und die Milchstraße über der Wüste im Nationalparks Wadi el Gemal an der ägyptischen Küste des Roten Meers.
        
     
 
     
    
        
Bild1_MilchstrasseJasper_(c)AndreasHaenel
    
 
    
        Dr. Andreas Hänel
         
     
    
        Die Milchstraße erstreckt sich über die Gletscher des Jasper Nationalparks.
        
     
 
     
    
        Dr. Andreas Hänel
         
     
    
        Der Planet Venus strahlt über dem Obelisk vor dem Eingang zum Luxor-Tempel.
        
     
 
     
    
        
Bild2_Gorafe_(c)AndreasHaenel
    
 
    
        Dr. Andreas Hänel 
         
     
    
        Blick über die Reste eines Megalithgrabes in das Tal von Gorafe im Geopark Granada. 
        
     
 
     
    
        
Bildmischer während einer Live-Produktion. 
    
 
    
        Klimabildung e.V.
         
     
    
 
     
    
        
Bildschirmfoto FNH©museumsquartier-osnabrueck
    
 
     
    
        
Bildtafeln_Erzähltheater.jpg
    
 
    
        Olaf Pieper
         
     
    
 
     
    
        
BKM_Neustart_Kultur_Wortmarke_neg_RGB_RZ.png
    
 
     
    
        Nina Lükenga
         
     
    
        Black box: Alle Teilnehmenden erhalten eine black box mit Zeichenmaterial
        
     
 
     
    
        Kerstin Hehmann
         
     
    
 
     
    
        Blanche Kommerell
         
     
    
 
     
    
        Blanche Kommerell
         
     
    
 
     
    
        pixabay
         
     
    
        Auch Saxophone sind beim Abschlusskonzert der BlasorchesterWoche beteiligt.
        
     
 
     
    
        Oliver Pracht
         
     
    
        Die städtische Musik- und Kunstschule öffnet ihre Blasorchesterwoche für alle Interessierte.
        
     
 
     
    
        
Blick in die Ausstellung an einem vorherigen Standort
    
 
    
        Markus Pössel/MPIA/Haus der Astronomie
         
     
    
 
     
    
        
Blick in die Kunstpreis-Ausstellung 2018
    
 
    
        Angela von Brill
         
     
    
 
     
    
        
Blick in die Marienstraße – bis 1350 Wohnquartier der Osnabrücker Juden
    
 
    
        Museumsquartier Osnabrück
         
     
    
 
     
    
        Klimabildung e.V.
         
     
    
        Blick ins Studio, in dem der Verein Klimabildung e.V. zuletzt ein Pen & Paper Abenteuer aufgezeichnet hat. 
        
     
 
     
    
        Lisa Heyn
         
     
    
        Den Boden in Trockenperioden zu bearbeiten, stellt manchen Hobbygärtner oder -gärtnerin vor Herausforderungen.
        
     
 
     
    
        Lisa Heyn
         
     
    
        Im Gartenworkshop erfahren Teilnehmende Interessantes zu allerlei Gemüsesorten wie zum Beispiel der Unterschied zwischen Bohne und Erbse. 
        
     
 
     
    
        BOK + Gärtner GmbH / Christoph Steinweg
         
     
    
 
     
    
        
Booklet Cover-Kids(c)Plan International_Patrick_Kaplin.jpg
    
 
    
        Plan International/Patrick Kaplin
         
     
    
        Gäste der Sonderausstellung „Mission 2030“ treffen virtuell auf junge Protagonistinnen und Protagonisten aus aller Welt. 
        
     
 
     
    
        Maria Frodl
         
     
    
 
     
    
        Günther Brackmann
         
     
    
 
     
    
        Rudolf Lichtenberg, 1937; Museumsquartier Osnabrück, Kulturgeschichtliches Museum
         
     
    
 
     
    
        
Brauseminar im Museum am Schoelerberg (c) Lisa Heyn.jpg
    
 
    
        Lisa Heyn
         
     
    
        Bierbrauen selbst gemacht im Museum am Schölerberg
        
     
 
     
    
        
Brennnessel (c) Lisa Heyn.jpg
    
 
    
        Museum am Schölerberg, Lisa Heyn
         
     
    
        Brennnesseljauche kann als Dünger im Gemüseanbau verwendet werden. 
        
     
 
     
    
        
Broschüre Kulturnacht XXL
    
 
     
    
        
Buchcover Arno Strobel Möderfinder
    
 
    
        Fischer
         
     
    
 
     
    
        Verlag die Werkstatt, Bielefeld
         
     
    
 
     
    
        
Buchcover Working Class Daugthers, gestaltet von Selina Lampe
    
 
    
        Selina Lampe
         
     
    
        Buchcover Working Class Daugthers, gestaltet von Selina Lampe
        
     
 
     
    
        
Bücherbrunch_Stadtbibliothek
    
 
    
        Stadt Osnabrück
         
     
    
        Plakat: Bücherbrunch in der Stadtbibliothek
        
     
 
     
    
        
Bücherbus der Stadtbibliothek
    
 
    
        Stadtbibliothek Osnabrück
         
     
    
 
     
    
        
Bundesfreiwilligendienst in der Stadtbibliothek Osnabrück
    
 
    
        Marie Pape
         
     
    
 
     
    
        
Burgerpatties aus Insekten sind bereits am Markt. Kommt kultiviertes Fleisch als nächstes?
    
 
    
        Bugfoundation
         
     
    
 
     
    
        
Burgundertrueffel (c) Regina Kueper-Suedhoff.jpg
    
 
    
        Regina Kueper-Suedhoff
         
     
    
        Burgundertrüffel (tuber aestivum) 
        
     
 
     
    
        
BW_Jugend_musiziert_c_Erich_Malter.jpg
    
 
    
        Erich Malter
         
     
    
 
     
    
        Anna Kristina Bauer
         
     
    
 
     
    
        Ralf Emmerich
         
     
    
 
     
    
        Ralf Emmerich
         
     
    
 
     
    
        Hannah Marie Linsenbarth
         
     
    
        Die junge Osnabrücker Band Calling Orion eröffnet die One World Session am 4. Mai. 
        
     
 
     
    
        
Calmeyer_NLAOS-Rep940-Akz2001-015-Nr4
    
 
    
        NLAOS, Rep 940 Akz 2001-015, Nr. 4
         
     
    
        Der Beitrag von Petra van den Boomgaard beschäftigt sich mit dem Osnabrü-cker Hans Georg Calmeyer (1903–1972).Fotografie, Osnabrück, um 1940
        
     
 
     
    
        
Capella de la Torre (c) Capella de la Torre - Greiner Napp
    
 
    
        Capella de la Torre | Greiner Napp
         
     
    
        Capella de la Torre zählt zu den international bekanntesten Ensembles für Bläsermusik der frühen Neuzeit. Anfang Oktober wurde sie mit einem „OPUS Klassik“ für die Chorwerkeinspielung des Jahres ausgezeichnet.
        
     
 
     
    
        
CaptainSchnuppe(c)MichaelBischof_PlanetariumLaupheim.jpg
    
 
    
        Michael Bischof, Planetarium Laupheim e.V.
         
     
    
        Auf „Captain Schnuppes Weltraumreise“ bestehen Kinder viele spannende Abenteuer. 
        
     
 
     
    
        
CaptainSchnuppe(c)MichaelBischof_PlanetariumLaupheim.jpg
    
 
    
        Michael Bischof, Planetarium Laupheim e.V
         
     
    
        Auf „Captain Schnuppes Weltraumreise“ bestehen Kinder viele spannende Abenteuer. 
        
     
 
     
    
        
Carcharomodus escheri Zahn (c) Francie Neinhuis.JPG
    
 
    
        Francie Neinhuis 
         
     
    
        Zahn eines Mako-Hais Carcharomodus escheri 
        
     
 
     
    
        Martin Mai
         
     
    
 
     
    
        Helga von Loewenich
         
     
    
 
     
    
        
Charles-Brauer-Günther-Brackmann
    
 
    
        Günther Brackmann 
         
     
    
 
     
    
        
Cheema_ Mendel, Foto Ali Ghandtschi
    
 
    
        Ali Ghandtschi
         
     
    
        Saba-Nur Cheema und Meron Mendel
        
     
 
     
    
        
CHEOPS_02 (c) ESA_ATG medialab.jpg
    
 
    
        ESA/ATG medialab
         
     
    
        Künstlerische Darstellung des Satelliten CHEOPS in einem Erdorbit 
        
     
 
     
    
        
CHEOPS-01 (c) ESA_ATG medialab.jpg
    
 
    
        ESA/ATG medialab
         
     
    
        Künstlerische Darstellung des Satelliten CHEOPS in einem Erdorbit 
        
     
 
     
    
        Swaantje Hehmann
         
     
    
        Der Chor HerzensStimme in Aktion.
        
     
 
     
    
        Annika Deumert
         
     
    
        Cris López und Edin Mujkanović
        
     
 
     
    
        Christian Saehrendt
         
     
    
 
     
    
        Alexander Hoffmann
         
     
    
 
     
    
        Lenja Kempf
         
     
    
 
     
    
        
Christopher-Miel_Buergerpark_HermannPentermann.jpg
    
 
    
        Hermann Pentermann
         
     
    
        DJ Christopher Miel eröffnete das erste DJ-Picknick im Bürgerpark Osnabrück. 
        
     
 
     
    
        
Cixous_Engelmann_PassagenVerlag
    
 
    
    
        Peter Engelmann im Gespräch mit Hélène Cixous
        
     
 
     
    
        
Cixous1_©_Sophie_Bassouls_1
    
 
    
        Sophie Bassouls
         
     
    
        Die renommierte Schriftstellerin und Theatermacherin Hélène Cixous hat starke Bezüge zu Osnabrück
        
     
 
     
    
        
Clemens Meyer_©Gaby Gerster
    
 
    
        Gaby Gerster
         
     
    
        Nimmt an der LiteraTour Nord teil: CLEMENS MEYER, „Die Projektoren“
        
     
 
     
    
        Willi Lieverscheidt
         
     
    
        Compagnia Buffo „Eine Odyssee“
        
     
 
     
    
        
cooperativa ensemble_0111_fs
    
 
    
        Martin Liebermann
         
     
    
 
     
    
        Michael Orth
         
     
    
 
     
    
        Michael Orth
         
     
    
 
     
    
        
Cosmopolitodus hastalis Zahn_1  (c) Lisa Heyn
    
 
    
        Lisa Heyn
         
     
    
        Zahn eines Mako-Hais im Gestein Cosmopolitodus hastalis.
        
     
 
     
    
        
Cover Booklet Internationale Wochen gegen Rassismus
    
 
     
     
    
        Historischer Verein Osnabrück
         
     
    
        Nele Bösel-Hielscher: Der Osnabrücker Rat im Mittelalter. Entstehung, Entwicklung, Kompetenzen (Osnabrücker Geschichtsquellen und Forschungen; Bd. 57) Münster 2023
        
     
 
     
     
    
        Marian Brehmer
         
     
    
        Buchcover  „Der Schatz unter den Ruinen“ von Marian Brehmer
        
     
 
     
    
        Piper Verlag
         
     
    
 
     
    
        
Cover_Glaubrecht_Das stille Sterben der Natur(c)C Bertelsmann Verlag
    
 
    
        C. Bertelsmann Verlag
         
     
    
        Das Buchcover zum Buch „Das stille Sterben der Natur“ von Matthias Glaub-recht, erschienen im C. Bertelsmann Verlag.
        
     
 
     
    
        
Darwintag-im-Planetarium (c) Thorsten Ratzka.jpg
    
 
    
        Planetarium Osnabrück/Thorsten Ratzka
         
     
    
        Anlässlich des Darwin-Tages lädt das Planetarium Osnabrück zu einer multimedialen Weltreise auf den Spuren des berühmten Naturforschers ein. 
        
     
 
     
    
        
Das fliegende Teleskop SOFIA 
    
 
    
        NASA, Jim Ross
         
     
    
 
     
    
        
Das Frankfurter Register 15 I Die billigen Bauhaus-Tapeten, Zeitschriftenbeilage Das Neue Frankfurt, Nr. 9/1930, Sammlung Freese
    
 
     
    
        Maria Kübeck
         
     
    
 
     
    
        
Das Gespann_2019_c_AngelavonBrill_3
    
 
    
        Angela von Brill
         
     
    
 
     
    
        
Das Gespann_2019_c_AngelavonBrill_3.jpg
    
 
    
        Angela von Brill
         
     
    
 
     
    
        
Das ungewöhnlichste Observatorium der Welt: SOFIA
    
 
    
        NASA, Tony Landis
         
     
    
 
     
    
        
Das Universum dehnt sich aus und mit ihm die Galaxien.
    
 
    
        Ziel Zukunft Produktion
         
     
    
 
     
    
        David Lübke
         
     
    
 
     
    
        Touqeer Kazmi
         
     
    
 
     
    
        Oliver Feldhaus
         
     
    
 
     
    
        Maria Müller
         
     
    
 
     
    
        
Der Julius-Club beginnt am 21. Juni.
    
 
    
        Stadt Osnabrück, Nina Hoss  
         
     
    
        Andreas Heinl (VGH Versicherungen, Regionaldirektion Osnabrück) und Kathrin Schmidt von der Stadtbibliothek Osnabrück freuen sich auf die Auftaktveranstaltung und das Programm des Julius-Clubs. 
        
     
 
     
    
        
Detailaufnahme_Rosetten-Nebel (c) ESO.jpg
    
 
    
        John Corban & the ESA/ESO/NASA Photoshop FITS Liberator
         
     
    
        Detailaufnahme des Rosetten-Nebels im Sternbild Einhorn. 
        
     
 
     
    
        
Deutsche Tapeten-Zeitung Nr. 17 01.09.1931, Rasch-Archiv
    
 
    
        Deutsche Tapeten-Zeitung Nr. 17/01.09.1931, Rasch-Archiv
         
     
    
        Deutsche Tapeten-Zeitung Nr. 17/01.09.1931, Rasch-Archiv
        
     
 
     
    
        
DFF - Deutsches Filminstitut & Filmmuseum e.V.
    
 
    
        Edmund Moeschke in "Deutschland im Jahre Null", Filmstill, 1948
         
     
    
 
     
    
        
Dialogsingen_verein Cordoba.jpg
    
 
    
        Verein Cordoba
         
     
    
 
     
    
        Hermann Pentermann
         
     
    
        v.l. Karim McLeod und Nadine Frobitter, Noizy Neibourghz; Luisa Kummerfeld, John „O“, The Kogs; Holger Gechter u., Gerald Oppermann, timezone Records;  Akampita Steiner; Wolfgang Beckermann, Erster Stadtrat der Stadt Osnabrück; Pedro Stortini, Planeta Sol; Patricia Mersinger, Leiterin des städtischen Fachbereichs Kultur; Anke Bramlage, Leiterin des Projektbüros im Fachbereich Kultur; Kalla Wefel;  Hilmar Hajek, KlangDuo; Silke Buttmann, Projektkoordinatorin Lange Klangnacht; Rainer Düsing, Friedensgarten; Almuth Bennett, Vorstand Friedensgarten; Martin Fenner, städtische Musik- und Kunstschule; Uwe-Kersten Uecker; Sebastian Beermann, So-nor Teutonicus; Mattes Schomborg, FSJ Kultur Projektbüro; Shabnam Parvaresh; Marc Schubert, Projektbüro im Fachbereich Kultur; Britta Habuch
        
     
 
     
    
        Sternevent GmbH / Zeiss-Planetarium Jena
         
     
    
        Die Olchi-Kinder warten zusammen mit Olchi-Opa darauf, dass sie der Drache Feuerstuhl an den Rand der Erdatmosphäre trägt.
        
     
 
     
    
        Sternevent GmbH / Zeiss-Planetarium Jena
         
     
    
 
     
    
        
Die Osnabrücker HJ-Blaskapelle mit Hitler im „Braunen Haus“ in München
    
 
    
        Museumsquartier Osnabrück
         
     
    
        Fotografie, München, Juni 1933
        
     
 
     
    
        
die Sonderprägung „375 Jahre Westfälischer Frieden“ - 2
    
 
    
        Jan Meyer-Lamp
         
     
    
        Das Osnabrücker Rathaus stand für die Vorderseite der Sonderprägung Modell.
        
     
 
     
    
        
Die Villa_Forum Erinnerungskultur und Zeitgeschichte
    
 
    
        Hermann Pentermann
         
     
    
        „Die Villa_Forum Erinnerungskultur und Zeitgeschichte“ im Museumsquartier Osnabrück
        
     
 
     
    
        
Die-Barhocker_MaS(c)ImkeWilxmann
    
 
    
        Stadt Osnabrück, Imke Wilxmann
         
     
    
        Die Liedermacher-Band „Die Barhocker“ spielen beim Aktionswo-chenende zur Sonderausstellung „Rock Fossils on Tour“ im Museum am Schölerberg. 
        
     
 
     
    
        
Diehl_Banyuls-sur-Mer I-S.jpg
    
 
    
    
        Johanna Diehl: “Banyuls-sur-Mer I” (2020), C-Print
        
     
 
     
    
        
Digitale Angebote der Stadtbibliothek Osnabrück
    
 
     
     
    
        
Digitalisierung in Naturkundemuseen
    
 
    
        Stadt Osnabrück, Imke Pieper
         
     
    
        Von links: Dr. Silke Stoll, Norbert Niedernostheide und Claudia Kamcke (stellvertretende Sprecherin der Fachgruppe Naturwissenschaftliche Museen) vor der Sigillaria des Museums am Schölerberg. 
        
     
 
     
    
        Dincer Gücyeter
         
     
    
 
     
    
        Dinçer Güçyeter 
         
     
    
 
     
    
        
Dinobandworkshop(c)StephanBaumgarten
    
 
    
        Stephan Baumgarten
         
     
    
        Bei dem Zeichenworkshop „Die Dino-Metalband“ können Kinder ihre eigene Band aus Dinosauriern gestalten. 
        
     
 
     
    
        Lisa Heyn
         
     
    
        Das Planetarium im Museum am Schölerberg zeigt seinen Gästen noch mehr Shows als vor der Schließung des Hauses. 
        
     
 
     
    
        Tatjana Jentsch
         
     
    
        Godela Bozetti und Friedemann Dipper auf den Spuren Beethovens.
        
     
 
     
    
        Hermann Pentermann
         
     
    
 
     
    
        
DJ_Session_Buergerpark_HermannPentermann.jpg
    
 
    
        Hermann Pentermann
         
     
    
        Entspannt ging es beim ersten DJ-Picknick am Sonntag, 19. September 2021, im Bürgerpark zu. 
        
     
 
     
    
        
DMF Folder Räume der Stille
    
 
     
     
    
        Christian Werner
         
     
    
 
     
    
        Aleksandra Domanović
         
     
    
        Aleksandra Domanović, From yu to me, Filmstill, 2013-14
        
     
 
     
Erste Seite  Vorige Seite  Nächste Seite