Erste Seite    Nächste Seite


"samstags in Hemer" lädt in die Innenstadt ein.

Stadt Hemer / smartmedia24

"samstags in Hemer" lädt in die Innenstadt ein.


„JuK to go“ gegen die Langeweile.

Stadt Hemer / Jugendzentrum

Das Team der Kinder- und Jugendförderung freut sich über ein Foto-Feedback der bunten Sportbeutel von den Kreativsten, nämlich den Kindern und Jugendlichen in der Stadt Hemer. Diese können an die unten aufgeführten Email-Adressen gesendet werden.


1.000 „clip ‚n go“ made in Hemer.

Stadt Hemer

Hemers Erster Beigeordneter Christian Schweitzer (l.), Bernadette Böger (Schulverwaltung) und Felix Mohri (Wirtschaftsförderung, hinten) freuen sich über 1.000 „clip 'n go“ aus den Händen von Dr. Martin Radtke (2.v.r.), Geschäftsführer Lang + Menke, und Markus Berghoff, Geschäftsführer der Lang + Menke Kunststofftechnologie GmbH, die für die Entwicklung verantwortlich zeichnet.


25. Internationales Frauenfest am 13. März im JuK am Park.

Stadt Hemer

25. Internationales Frauenfest am 13. März im JuK am Park.


Abends, zurück im JuK, genossen die Football-Spieler Gutes vom Grill und andere von der Elternschaft vorbereitete Leckereien.

Stadt Hemer

Abends, zurück im JuK, genossen die Football-Spieler Gutes vom Grill und andere von der Elternschaft vorbereitete Leckereien.


Aktion Spielweg

Stadt Hemer

Das AWO-Familienzentrum KTE Ruth-Grohe-Haus gestaltete zusammen mit den Kindern einen Spielweg auf der Feldstraße.


Am 13.01.2020 beginnen im Auftrag des AAV - Verband für Flächenrecycling und Altlastensanierung - die Bauarbeiten an der Fläche „Am Osemundhaus“ in Hemer.

Stadt Hemer / Sylvia Steiger

Am 13.01.2020 beginnen im Auftrag des AAV - Verband für Flächenrecycling und Altlastensanierung - die Bauarbeiten an der Fläche „Am Osemundhaus“ in Hemer.


Am 13.01.2020 beginnen im Auftrag des AAV - Verband für Flächenrecycling und Altlastensanierung - die Bauarbeiten an der Fläche „Am Osemundhaus“ in Hemer.

Stadt Hemer / Sylvia Steiger

Am 13.01.2020 beginnen im Auftrag des AAV - Verband für Flächenrecycling und Altlastensanierung - die Bauarbeiten an der Fläche „Am Osemundhaus“ in Hemer.


Am 13.01.2020 beginnen im Auftrag des AAV - Verband für Flächenrecycling und Altlastensanierung - die Bauarbeiten an der Fläche „Am Osemundhaus“ in Hemer.

Stadt Hemer / Sylvia Steiger

Am 13.01.2020 beginnen im Auftrag des AAV - Verband für Flächenrecycling und Altlastensanierung - die Bauarbeiten an der Fläche „Am Osemundhaus“ in Hemer.


Am Samstag, 29. August, bei "samstags in Hemer" zu Gast: der Clown "tiftof".

tiftof

Am Samstag, 29. August, bei "samstags in Hemer" zu Gast: der Clown "tiftof".


Am Stübecken wird bis Ende des Jahres 2022 in diesen Bereichen der Breitbandausbau vorangetrieben.

Am Stübecken wird bis Ende des Jahres 2022 in diesen Bereichen der Breitbandausbau vorangetrieben.


Ati Atze bei "samstags in Hemer"

Stadt Hemer


Auch Musikschullehrerin Birgit Maiworm unterrichtet von Zuhause aus.

Stadt Hemer

Auch Musikschullehrerin Birgit Maiworm unterrichtet von Zuhause aus.


Aufgrund der Corona-Krise müssen die offenen Gärten in diesem Jahr abgesagt werden.

Stadt hemer


Aus Sicherheitsgründen wurde das Stadttor abgesperrt.

Stadt Hemer

An dem Geschenk der Stiftung der Sparkasse Märkisches Sauerland Hemer-Menden wurde Schimmelbefall in der Holzkonstruktion festgestellt, so dass die eingelassenen Glasscheiben herabstürzen könnten.


BM Christian Schweitzer (r.), Projektleiter Michael Kretschmann (Mitte, Stadt Hemer) ließen sich von Wolfgang Hänisch zeigen, wo genau der mittelalterliche Bergbau im Felsenmeer betrieben wurde.

Stadt Hemer / Giebels

BM Christian Schweitzer (r.), Projektleiter Michael Kretschmann (Mitte, Stadt Hemer) ließen sich von Wolfgang Hänisch zeigen, wo genau der mittelalterliche Bergbau im Felsenmeer betrieben wurde.


BM Christian Schweitzer ehrte die ausscheidenden Ratsmitglieder für ihre Verdienste.

Stadt Hemer / Giebels

BM Christian Schweitzer ehrte die ausscheidenden Ratsmitglieder für ihre Verdienste.


Bürgermeister Christian Schweitzer und Erster Beigeordneter und Kämmerer Sven Frohwein

Stadt Hemer

Sven Frohwein wurde einstimmig vom Rat zum neuen Ersten Beigeodneten gewählt.


Bürgermeister Michael Heilmann (l.) und Landrat Thomas Gemke (r.) überreichten Ursula und Peter Reinhard das Bundesverdienstkreuz am Bande im kleinsten Familienrahmen.

Stadt Hemer

Bürgermeister Michael Heilmann (l.) und Landrat Thomas Gemke (r.) überreichten Ursula und Peter Reinhard das Bundesverdienstkreuz am Bande im kleinsten Familienrahmen.


Bürgermeister Michael Heilmann vor dem Mahnmal des Stalag VI A an der Ostenschlahstraße

Stadt Hemer/Döring


Erste Seite    Nächste Seite