Das Team der Kinder- und Jugendförderung freut sich über ein Foto-Feedback der bunten Sportbeutel von den Kreativsten, nämlich den Kindern und Jugendlichen in der Stadt Hemer. Diese können an die unten aufgeführten Email-Adressen gesendet werden.
Hemers Erster Beigeordneter Christian Schweitzer (l.), Bernadette Böger (Schulverwaltung) und Felix Mohri (Wirtschaftsförderung, hinten) freuen sich über 1.000 „clip 'n go“ aus den Händen von Dr. Martin Radtke (2.v.r.), Geschäftsführer Lang + Menke, und Markus Berghoff, Geschäftsführer der Lang + Menke Kunststofftechnologie GmbH, die für die Entwicklung verantwortlich zeichnet.
Abends, zurück im JuK, genossen die Football-Spieler Gutes vom Grill und andere von der Elternschaft vorbereitete Leckereien.
Das AWO-Familienzentrum KTE Ruth-Grohe-Haus gestaltete zusammen mit den Kindern einen Spielweg auf der Feldstraße.
Am 13.01.2020 beginnen im Auftrag des AAV - Verband für Flächenrecycling und Altlastensanierung - die Bauarbeiten an der Fläche „Am Osemundhaus“ in Hemer.
Am 13.01.2020 beginnen im Auftrag des AAV - Verband für Flächenrecycling und Altlastensanierung - die Bauarbeiten an der Fläche „Am Osemundhaus“ in Hemer.
Am 13.01.2020 beginnen im Auftrag des AAV - Verband für Flächenrecycling und Altlastensanierung - die Bauarbeiten an der Fläche „Am Osemundhaus“ in Hemer.
An dem Geschenk der Stiftung der Sparkasse Märkisches Sauerland Hemer-Menden wurde Schimmelbefall in der Holzkonstruktion festgestellt, so dass die eingelassenen Glasscheiben herabstürzen könnten.
BM Christian Schweitzer (r.), Projektleiter Michael Kretschmann (Mitte, Stadt Hemer) ließen sich von Wolfgang Hänisch zeigen, wo genau der mittelalterliche Bergbau im Felsenmeer betrieben wurde.
BM Christian Schweitzer ehrte die ausscheidenden Ratsmitglieder für ihre Verdienste.
Bürgermeister Michael Heilmann (l.) und Landrat Thomas Gemke (r.) überreichten Ursula und Peter Reinhard das Bundesverdienstkreuz am Bande im kleinsten Familienrahmen.
Das Felsenmeer: mystisch über und unter Tage. Hemers Bürgermeister Christian Schweitzer (r.), Wolfgang Hänisch von der Speläo-Gruppe und Projektleiter Michael Kretschmann präsentieren heute Morgen den Förderbescheid im Felsenmeer.
Der Erste Beigeordnete und Baudezernent Christian Schweitzer (l.) und sein Team mit dem Leiter des Fachbereiches Hochbau und Liegenschaften, Edgar Schumacher (r.), Anna Kerem (2.v.l.; Projektleiterin) und Tatjana Lingnau (Fördermittelakquise) freuen sich über den Förderbescheid. Die Planungstermine finden aufgrund der Corona-Virus-Situation aktuell ausschließlich per Videokonferenz statt.
Thomas Gemke (2.v.r.) übergab Bürgermeister Michael Heilmann, dem Ersten Beigeordneten und zuständigen Baudezernenten Christian Schweitzer (r.) sowie Kämmerer Sven Frohwein (l.) die Auszeichnung.
Die Altkleidersammlung des Aktionskreises Pater Beda auf dem Bringhof an der Englandstraße 7.
Der Erste Beigeordnete und Baudezernent Christian Schweitzer (r.), Albrecht Buscher (l., Fachdienstleiter Verkehrsplanung und Straßenbau) sowie Projektleiter Volker Block überzeugten sich von der hohen Umsetzungsqualität vor allem im Bereich der geschwindigkeitsdämpfenden Maßnahmen für den Verkehr aus Richtung Iserlohn-Sümmern.
Stadt Hemer
Pressestelle
Hademareplatz 44
58675 Hemer
Telefon: 02372/551-234
Email: presse@hemer.de
Web: https://www.hemer.de
Sämtliche Texte und Fotos können unter Angabe der Quelle frei veröffentlicht werden, Belegexemplare sind willkommen.
Die Pressestelle " Stadt Hemer" ist Mitglied bei presse-service.de [ www.presse-service.de]. Dort können Sie Mitteilungen weiterer Pressestellen recherchieren und als RSS-Feed oder E-Mail abonnieren.