v. l n. r.: Klaus-Dieter Weßing (Fachbereich Schule, Kultur und Sport), Monika Schnellenbach (Schulleitung der Fliednerschule), Berthold Dittmann (Bürgermeister der Stadt Stadtlohn und Maik Veldscholten (Spendenwirbel)
Freuen sich, dass der Berkeldialog wieder als Präsenzveranstaltung stattfinden kann: v.l.n.r. Fachbereichtsleiter Mathias Pennekamp , Projektleiterin Anna Sperlbaum und Projektleiter Gerd Große Frericks
Bürgermeister Berthold Dittmann nimmt den Rathausschlüssel vom Prinzenpaar entgegen.
von links: Dirk Schlattmann (Stadt Stadtlohn, Jobcenter) Boghdan Vozniuk, Jakob Kappes (Teamleiter Ferro Umformtechnik)
von links: Martin Auras (Geschäftsführer SMS StadtMarketing Stadtlohn), Birgit Thesing (Stadt Stadtlohn), Bürgermeister Berthold Dittmann, Inken Steinhauser (Geschäftsführerin AIW Unternehmensverband) und Jens Huchthausen (Geschäftsführer Kreishandwerkerschaft)
Josef Ening und Dieter Möllers (rechts) bauten die Ausstellung zur 100-jährigen Geschichte des Stadtlohner Männerchors im Foyer des Rathauses auf.
Kurator Dr. Hans-Jürgen Lechtreck und Kulturreferent Rolf Wähning tauschen sich vor der Ausstellungseröffnung noch aus.
Gabriele Schneider neben Maryna Zhuk aus der Ukraine, gelernte Krankenschwester - sie wartet darauf, dass ihre Papiere anerkannt werden, damit sie arbeiten kann.
Bürgermeister Berthold Dittmann links, TAALEX-Geschäftsführer Alexander Taubert rechts
Referentin Barbara Materne hält am Donnerstag, 19. November 2020, um 19 Uhr einen Online-Vortrag zum Thema „Souverän auftreten“
Pressestelle der Stadt Stadtlohn
Markt 3 - 48703 Stadtlohn
E-Mail: pressestelle@stadtlohn.de
Telefon: +49 02563-87-8013
Internet: www.stadtlohn.de
Sämtliche Texte und Fotos können unter Angabe der Quelle frei veröffentlicht werden, Belegexemplare sind willkommen.
Die Pressestelle " Stadt Stadtlohn" ist Mitglied bei presse-service.de [ www.presse-service.de]. Dort können Sie Mitteilungen weiterer Pressestellen recherchieren und als RSS-Feed oder E-Mail abonnieren.