Allgemeinverfügung zur Aufhebung der Allgemeinverfügung über die Anordnung der Aufstallung von Geflügel zum Schutz gegen die Aviäre Influenza vom 5. Februar 2021 sowie der Erweiterung dieser Allgemeinverfügung vom 4. März 2021
Der Text der "Allgemeinverfügung zur Erklärung der Stadt Braunschweig zur Hochinzidenzkommune"
V.l.n.r.: Franziska Fricke (Prokuristin der Energiegenossenschaft Braunschweiger Land eG), Holger Herlitschke (Umweltdezernent und Aufsichtsratsvorsitzender Energiegenossenschaft), Maximilian Bohr (stellv. Vorstandsvorsitzender Energiegenossenschaft), Carsten van de Loo (Vorstandsvorsitzender Energiegenossenschaft)
Kinderarbeiten Cyanotypie. Museumspädagogik, Städtisches Museum Braunschweig.
Dr. Christian Dahlheim, CEO der Volkswagen Financial Services AG (l.) und Oberbürgermeister Dr. Thorsten Kornblum.
Beginn des Auschwitzprozesses im Frankfurter Römer 1963
Zeitungsanzeige der Tanzschule von Roosje Glaser aus dem Jahr 1938, Night of Swing
Exponat des Monats Januar: Modell eines "Zwangsstuhles" aus der Sammlung des Städtischen Museum Braunschweigs.
Auf der Expo Real in München (v. l.) Moritz Kraneis, Vorstand der DIO; Stadtbaurat Heinz-Georg Leuer; Philipp Kraneis, Vorstand der DIO; Oberbürgermeister Ulrich Markurth und Wirtschaftsdezernent Gerold Leppa.
Blick in die Ausstellung „Alte Neue Welt. Fotografien von Andreas Feininger“ im Lichthof des Städtischen Museums Braunschweig
Der Flyer zur Ausstellung "Mein Blick" von Herlinde Koelbl in der halle267 - städtische galerie braunschweig
Die Südfassade des Anbaus der Grundschule Stöckheim, Außenstelle Leiferde, in grafischer Darstellung.
Erich Heckel, Liegende, 1913, Farbholzschnitt, Städtisches Museum Braunschweig
Käthe Kollwitz, Selbstporträt, 1921, Strichätzung und Polierstahl, Städtisches Museum Braunschweig
Unterzeichneten den Konzessionsvertrag für die Errichtung von Ladesäulen in Braunschweig: Jens-Uwe Freitag, Vorsitzender des Vorstands von BS|Energy, Stadtbaurat Heinz-Georg Leuer, Vorstandsmitglied Dr. Volker Lang (v.l.).
Karte der Verkehrslenkung zum Bau des Kreisverkehrs Mascheroder Weg / Senefelderstraße - erste Bauphase.
Liste der zu evakuierenden Straßen. Beim Schenkendamm ist nur die Hausnummer 1 betroffen.
Bezirksschornsteinfeger Marc Nowak mit dem Leiter des Fachbereiches Umwelt, Thomas Gekeler (r.) und dem Obermeister der Schornsteinfegerinnung Braunschweig, Frank Dornemann.
Motor aus der Büssing Lehrwerkstatt, o. J., Heinrich Büssing - Technik und Geschichte e.V., gestiftet von Gerhard Wandt
Dosenherstellung bei Schmalbach in Braunschweig, um 1928, Schmalbachmuseum
Bei der Vorbereitung: ein Mobiles Impfteam mit Sozialdezernentin Dr. Christine Arbogast (3. v. r.), Dr. Thorsten Kornblum (für das Impfzentrum zuständiger Dezernent) und dem Leiter des Impfzentrums, Peter Kropf (l.).
Konzept zur Teilnahme am Modellprojekt zur Wiedereröffnung von Betrieben und Einrichtungen in Braunschweig: Wie Schnelltests und digitale Kontaktnachverfolgung einen kurzfristigen Ausstieg aus dem Pauschal- Lockdown ermöglichen können
Ratsmitteilung: Bewerbung als Modellkommune im Sinne der aktuellen Corona-Verordnung des Landes Niedersachsen
Alig © Miran Özpapazyan Achtung: Der Künstler bittet darum, dass das Bild nicht zugeschnitten oder mit ei-nem Rahmen in ein anderes Format ge-bracht werden sollte.
Einmarsch der gesamtdeutschen Olympiamannschaft ins Olympiastadion von Tokio 1964.
Die Magdeburger Oberbürgerbürgermeisterin Simone Borris (Mitte) mit Melanie Diedrich-Schüller (Geschäftsführerin des Tourismusverband Elbe-Börde-Heide e.V.) und Hardy Puls (Geschäftsführer Magdeburg Marketing Kongress und Tourismus GmbH).
So kann man sich den digitalen Stempel abholen.
Oberbürgermeister Dr. Thorsten Kornblum mit dem Heft zum Radwanderpass am Start- und Zielpunkt des Städtepartnerschaftsradwegs vor dem Braunschweiger Rathaus.
OB Dr. Thorsten Kornblum am Start- und Zielpunkt des Städtepartnerschaftsradweg vor dem Rathaus.
Rembrandt Harmensz. van Rijn, Selbst-bildnis mit Saskia, 1636, Radierung, Städ-tisches Museum Braunschweig
S t a d t f o r s c h u n g a k t u e l l 09 2 0 2 1: Bevölkerungsvorausschätzung 2020-2035
Sie freuen sich über den neuen Radwanderpass: Jörg Wienefeld (ADFC-Braunschweig), Detlef Tanke (Vorsitzender des Regionalverbandes Großraum Braunschweig), Wittich Schobert (Bürgermeister der Stadt Helmstedt), Thorsten Kroll (Finanz-Beigeordneter der Stadt Magdeburg) sowie Christina Antonelli (Bürgermeisterin der Stadt Braunschweig) (v.l.n.r.).
Stadt Braunschweig
Referat Kommunikation
Platz der Deutschen Einheit 1
38100 Braunschweig
Postfach 3309 - 38023 Braunschweig
Telefon: (0531) 470 - 2217, - 3773, - 2757
Telefax: (0531) 470 - 29 94
Mail: kommunikation@braunschweig.de
Weitere Informationen unter: www.braunschweig.de
Sämtliche Texte und Fotos können unter Angabe der Quelle frei veröffentlicht werden, Belegexemplare sind willkommen.
Die Pressestelle " Stadt Braunschweig" ist Mitglied bei presse-service.de [ www.presse-service.de]. Dort können Sie Mitteilungen weiterer Pressestellen recherchieren und als RSS-Feed oder E-Mail abonnieren.