Erste Seite Vorige Seite Nächste Seite
Stadt Vreden
Der GenerationenTreff im Haus Terrahe
DRK Kreis Borken
„Mayors for Peace“-Flagge weht vor dem Vredener Rathaus
Stadt Vreden
256 Schülerinnen und Schüler der St. Felicitasschule, der Sekundarschule an der Berkel und des Gymnasium Georgianum konnten am Schülertag in die unterschiedlichsten Ausbildungsberufe schnuppern. Bildrechte: Stadt Vreden
Stadt Vreden
Abbildung eines Spielplatzes.
Stadt Vreden
Abbildung eines Spielplatzes.
Stadt Vreden
Alle Beteiligten freuten sich über den hohen Erlös. Bildrechte: Stadt Vreden
Alle Beteiligten versenken die Zeitkapsel bei der Grundsteinlegung.
Stadt Vreden
Altglas und Altkleider dürfen nur in die dafür vorgesehenen Behältnisse geworfen werden – ein Abladen davor ist verboten. Bildrechte: Stadt Vreden
Stadt Vreden
Am Ende präsentierten die Schülerinnen und Schüler ihre Ergebnisse. Bildrechte: Stadt Vreden
An der Ottensteiner Straße stadteinwärts herrscht nun ein Halteverbot für LKW. Bildrechte: Stadt Vreden
Stadt Vreden
An diesem Schild erkennt man einen Defibrillator. Bildrechte: Stadt Vreden
Stadt Vreden
Anfang der Woche startet der Umbau des Kreisverkehrs an der VHS. Dafür wird der Kreisverkehr voll gesperrt.
Stadt Vreden
Archivfoto aus dem Jahr 2000 „Besuch der Gedenkstätte“
Stadt Vreden
Archivfoto: Gedenkfeier am 27. Januar 2024
Stadt Vreden
Auch auf dem Rathausdach wurde bereits eine PV-Anlage installiert. Bildrechte: Stadt Vreden
Stadt Vreden
Auch den Vredener Ratssaal hat sich der Amerikaner mit Vredener Wurzeln angesehen. Bildrechte: Stadt Vreden
Stadt Vreden
Auch in diesem Jahr haben die Nachbarschaften erneut tolle Wagen vorbereitet. Bildrechte: Stadt Vreden
Stadt Vreden
Auf der Alstätter Straße gilt nun Tempo 30.
Stadt Vreden
Auf dieser rund 1,3 Hektar großen Fläche könnten circa 100 Obstbäume gepflanzt werden. Bildrechte: Stadt Vreden
Stadt Vreden
Ausbildungsstart 2024. Bildrechte: Stadt Vreden
Stadt Vreden
Auslage der Amtsblätter am Informationsschalter im Eingangsbereich des Vredener Rathauses
Stadt Vreden
Autorin Alexandra Zykonov
Hans Scherhaufer
Baustelle Knotenpunkt L560/K63
Straßen NRW
Baustelle L560, Höhe Tenniscenter
Straßen NRW
Baustelle L608 (Ringstraße), Höhe Südlohner Diek bis Berliner Straße
Straßen NRW
Beflaggung des Vredener Rathauses
Stadt Vreden
Bei seinen engsten Mitarbeiterinnen Nicole Einck (r.) und Roswitha Terbrack bedankte sich Bernd Kemper mit einem großen Blumenstrauß
Stadt Vreden
Beklebtes Ortseingangsschild Bildrechte: Stadt Vreden
Stadt Vreden
Bernd Brüggemann, Fachabteilungsleiter Gebäude, verlas bei der Grundsteinlegung eine Urkunde, die in der Zeitkapsel eingemauert wurde.
Stadt Vreden
Bernd Kemper mit dem „Team Bernd“, den Mitgliedern des Rates der Stadt Vreden
Stadt Vreden
Beschädigte Laterne am Kult Bildrechte: Stadt Vreden
Stadt Vreden
Besichtigung SkF in Vreden
Stadt Vreden
Stadt Vreden
Stadt Vreden
Buchpräsentation mit Charlotte von Feyerabend
Charlotte von Feyerabend
Bundesministerium für Digitales, Wirtschaft und Verkehr
Bundesministerium für Digitales, Wirtschaft und Verkehr
Bürgermeister Dr. Tenostendarp begrüßt die Sternsinger
Stadt Vreden
Bürgermeister Dr. Tom Tenostendarp (links) und Bürgermeister Joris Bengevoord (rechts) gemeinsam beim Seniorenaustausch.
Stadt Vreden
Bürgermeister Dr. Tom Tenostendarp (links) und Wirtschaftsförderer Michael Terhörst besuchen Felix Noack im Flexgym (rechts)
Bürgermeister Dr. Tom Tenostendarp (r.) überreichte dem Ersten Beigeordneten Fadi Rajab einen Blumenstrauß nachdem er seinen Diensteid geleistet hatte.
Stadt Vreden
Bürgermeister Dr. Tom Tenostendarp begrüßt Oliver Trelenberg bei seinem Halt in Vreden vor dem Vredener Rathaus. Bildrechte: Stadt Vreden
Stadt Vreden
Bürgermeister Dr. Tom Tenostendarp eröffnet die Hamaland-Rundsporthalle vor Publikum
Stadt Vreden
Bürgermeister Dr. Tom Tenostendarp gratuliert dem neuen Ratsmitglied Andreas Wethmar.
Stadt Vreden
Bürgermeister Dr. Tom Tenostendarp gratuliert Joachim Thomanek.
Stadt Vreden
Bürgermeister Dr. Tom Tenostendarp gratuliert Reinhard Buning
Bürgermeister Dr. Tom Tenostendarp testet das neue digitale Beteiligungsformat
Stadt Vreden
Bürgermeister Dr. Tom Tenostendarp, Bernd und Anna Bösing sowie Wirtschaftsförderer Michael Terhörst Bildrechte: Stadt Vreden
Stadt Vreden
Bürgermeister Dr. Tom Tenostendarp, erste Vorsitzende des Bündinnes für Familie in Vreden Agnes Schültingkemper und Gleichstellungsbeauftragte Christine Ameling freuen sich über ein starkes Signal für den Kinderschutz
Stadt Vreden
Bürgermeister Dr. Tom Tenostendarp, Klaus Ahler, Polizeioberkommissar Markus Sebastian, Jan Wenning, I. Beigeordneter Bernd Kemper und Polizeihauptkommissar Karsten Scheidle freuen sich auf eine weiterhin gute Zusammenarbeit.
Stadt Vreden
Christian Hubbeling (links) beim Rundgang durch die OBV-Produktion mit Bürgermeister Dr. Tom Tenostendarp (Mitte) und Wirtschaftsförderer Michael Terhörst (rechts).
Stadt Vreden
Christina Löser und Julius Cluse bearbeiten mit weiteren Mitarbeitenden der Stadt Vreden die Briefwahlanträge im Briefwahlbüro.
Stadt Vreden
Christine Ameling (l.) bedankte sich bei Gisa Sendfeld für die Informationen über die MutMachWerkstatt
Stadt Vreden
Das Theaterstück „Männerbeschaffungsmaßnahmen“ findet am 26. März statt.
Stadt Vreden
EGW GmbH
Das Schloss in Elsterwerda
Stadt Vreden
Das Team rund um die Initiative „Starke Kinder Vreden“: Diane Schepers, Denise Wilmer, Ela Hofschlag, Kerstin Tenspolde, Stefanie Hilbing, Ilham Khader, Maria Groot-Berning. Bildrechte: Stadt Vreden
Stadt Vreden
Das Umweltministerium vergibt Umweltschecks in Höhe von je 2.000 Euro
Stadt Vreden
Das Warnschild der diesjährigen Kampagne „Kreis Borken sieht gelb“. Bildrechte: Stadt Vreden
Stadt Vreden
Das zu versteigende Fahrzeug.
Stadt Vreden
Deckblatt des Flyers „Arbeitshilfe Feld- und Wallheckenpflege“
Stadt Vreden
Der Bau der Dreifachhalle an der Schulstraße startet.
Stadt Vreden
Der Bau der Dreifachhalle an der Schulstraße startet. Bildrechte: Stadt Vreden
Stadt Vreden
Der inklusive Projektchor und der neu gegründete Chor „Miteinander“
Stadt Vreden
Der Kreisverkehr Up de Bookholt
Stadt Vreden
Der Marktplatz in Elsterwerda
Stadt Vreden
Der neue Vorstand freut sich über die Neuauflage des Familien-Navis – mit dabei auch Vredens Erster Beigeordneter Fadi Rajab (3. von links). Bildrechte: Stadt Vreden
Stadt Vreden
Der Parkplatz an der Musikschule wird ab dem 10. Juni 2024 gesperrt.
Der Parkplatz hinter der Musikschule wird gesperrt.
Stadt Vreden
Der Radweg wurde bereits im Jahr 2021 fertiggestellt
Der Rat hat Fadi Rajab zum neuen Ersten Beigeordnen der Stadt Vreden gewählt. Bildrechte: Stadt Vreden
Stadt Vreden
Der scheidende Erste Beigeordnete Bernd Kemper trägt sich ins Goldene Buch der Stadt Vreden ein
Stadt Vreden
Der Unternehmerabend war mit 200 Gästen restlos ausgebucht. Bildrechte: Stadt Vreden
Stadt Vreden
Stadt Vreden
Der Vredener Innenstadtbereich
Ausschnitt aus dem Luftbildarchiv vom GeoDatenAtlas Kreis Borken
RVM
Die Amtsblätter liegen beim Informationsschalter zur kostenlosen Mitnahme aus.
Stadt Vreden
Die Anzahl der Kitaplätze ist in den letzten Jahren gestiegen
Stadt Vreden
Die Arbeiten auf dem Schulhof schreiten voran. Bildquelle: St. Norbert-Schule
St. Norbert-Schule
Die Ausbildungsbeauftragte, Hanna Schnetger, und die Auszubildenden der Stadt Vreden freuen sich bereits auf die Nacht der Ausbildung
Stadt Vreden
Die beiden angezeigten Haltestellen entfallen während der Bauzeit, die blau dargestellte Strecke wird während der Sperrung des Kreisverkehrs gefahren.
Stadt Vreden/ OpenStreetMap
Die beiden Ausschüsse besuchten die Wagenbauaktivitäten in Rekken.Bildrechte: Stadt Vreden
Stadt Vreden
Die Bilder können im Bürgerbüro abgegeben werden.
Stadt Vreden
Die Brachfläche des ehemaligen Bierbaumgeländes an der Ottensteiner Straße ist auf den Luftbildern gut zu erkennen.
GeoDatenAtlas Kreis Borken, Ausschnitt aus dem Luftbildarchiv
Die Entwürfe stehen vor dem Ratssaal aus. Bildrechte: Stadt Vreden
Stadt Vreden
Die Gewinnerinnen und Gewinner der Backstagetour erfahren aus erster Hand spannende Details rund um den Kirmesalltag.
Die Gleichstellungsbeauftragten Christiane Betting (Gescher, links), Christine Ameling (Vreden, Mitte) und Cordula Mauritz (Stadtlohn, rechts) bedanken sich bei den teilnehmenden Bäckereien.
Stadt Vreden
Die grenzüberschreitenden Beziehungen sind immer wieder auch Thema bei den verschiedenen Wagenbaugruppen des Rekkener Blumenkorsovereins.
Stadt Vreden
Die Hofanlage im Stadtpark ist insbesondere in den Sommermonaten ein beliebtes Ziel.
Stadt Vreden
Die jetzige Situation an der L560/K63
Stadt Vreden
Die Mobilfunkkoordinatorin des Kreises Borken, Katharina Krimphoff, hat im jüngsten Ausschuss für Wirtschaft und Digitales den Sachstand für Vreden präsentiert. Bildrechte: Stadt Vreden
Stadt Vreden
Die neue Ausgabe der „Unsere Stadt & unsere Themen“
Stadt Vreden
Die neue Ausgabe der „Unsere Stadt & unsere Themen“ zum Schwerpunktthema Verkehr. Bildrechte: Stadt Vreden
Stadt Vreden
Die neue Frontansicht der Hamaland-Halle Bildrechte: Stadt Vreden
Stadt Vreden
Die neuen Fahrzeuge wurden schön geschmückt. Bildrechte Stadt Vreden.
Stadt Vreden
Die neuen Reflektoren, sogenannte Bischhofsmützen, verdeutlichen die Abtrennung von Radweg und Fahrbahn. Bildrechte: Stadt Vreden
Stadt Vreden
Die Online-Dienste werden online vorgestellt und sind auch ohne eigenen Facebook-oder Instagram-Account für jeden sichtbar. Bildrechte: Stadt Vreden
Stadt Vreden
Die Platzierten des diesjährigen Stadtradelns kamen zur Siegerehrung zum Rathaus. Bildrechte: Stadt Vreden
Stadt Vreden
Die Ratsmitglieder haben sich zum Gedenken von ihren Plätzen erhoben.
Stadt Vreden
Die Referentin: Rechtsanwältin Susanne Tombrink
Stadt Vreden
Die Regenbogenflagge am Vredener Rathaus. Bildrechte: Stadt Vreden
Stadt Vreden
Die restaurierten Güterwaggons, mit denen die Menschen in die Vernichtungslager im Osten fuhren.
Stadt Vreden
Die Schülerinnen und Schüler haben einiges über Energie gelernt. Bildrechte: Stadt Vreden
Stadt Vreden
Die Sirenenstandorte in Vreden
Stadt Vreden
Die Sitzung findet im Ratssaal des Rathauses statt
Stadt Vreden
Die Sitzung findet im Schulungsraum der Freiwilligen Feuerwehr, Wüllener Straße 36 statt.
Stadt Vreden
Die Sitzungen finden im Ratssaal des Rathauses statt.
Stadt Vreden
Die Sperrung wird den wird hier entlang der Mauerstraße entstehen. Bildrechte: Stadt Vreden
Die Spielszenen des Programms „Mein Körper gehört mir“ wurden von der theaterpädagogischen Werkstatt Osnabrück vorgestellt
Bündnis für in Vreden e.V.
Die St. Marien-Schule ist erneut als „Schule der Zukunft“ ausgezeichnet worden. Bildrechte: St. Marien-Schule Vreden
St. Marien-Schule
Die Stadt Vreden freut sich über das große Interesse am Förderprogramm und die wachsende Zahl an Lastenrädern im Stadtgebiet.
Stadt Vreden
Die Stadt Vreden, der Löschzug Ammeloe und die Firma Elbers freuen sich über den neuen Manschaftstransportwagen
Stadt Vreden
Die Standesbeamten Ann-Christin Steinmann (erste Reihe l.), Stefan Busch (erste Reihe 2.v.l) und Klaus Ahler (zweite Reihe l.) mit den Traustandesbeamten und Bürgermeister Dr. Tom Tenostendarp (r.)
Stadt Vreden
Die Teilnehmenden freuten sich über den abwechslungsreichen Ausflug. Bildrechte: Stadt Vreden
Stadt Vreden
Die Umbauarbeiten der Hamaland-Halle sind soweit abgeschlossen. Bildrechte: Stadt Vreden
Die Veranstalterinnen, die kfd St. Georg, der SkF Ahaus-Vreden e.V. und das Gleichstellungsbüro der Stadt Vreden
SkF Ahaus-Vreden
Die Vredener Gruppe auf dem ehemaligen Appellplatz
Stadt Vreden
Erste Seite Vorige Seite Nächste Seite