Erste Seite  Vorige Seite  Nächste Seite


"Kinderrechte, Superkräfte": Präventionstheaterstück in Hemer

Stadt Hemer/smartmedia24

"Kinderrechte, Superkräfte": Präventionstheaterstück in Hemer


Ab März dieses Jahres ergänzt Karl-Heinrich Werner das Kollegium der Musikschule der Stadt Hemer.

Stadt Hemer/Musikschule

Ab März dieses Jahres ergänzt Karl-Heinrich Werner das Kollegium der Musikschule der Stadt Hemer. Er wird in den Bereichen der Chorleitung und Inklusionsarbeit eingesetzt und leitet ab kommenden Monat zwei neue Chöre.


Alle Musikerinnen und Musiker gaben ihr Bestes, ob klein oder groß, und bauten so ihre Konzertroutine aus.

Stadt Hemer/Brandt

Alle Musikerinnen und Musiker gaben ihr Bestes, ob klein oder groß, und bauten so ihre Konzertroutine aus.


Am vergangenen Sonntag, 2. Februar, fand in der Musikschule der Stadt Hemer der Regionalwettbewerb für die Bereiche Gesang (Pop) und Vokalensemble statt.

Stadt Hemer/Brandt

Am vergangenen Sonntag, 2. Februar, fand in der Musikschule der Stadt Hemer der Regionalwettbewerb für die Bereiche Gesang (Pop) und Vokalensemble statt.


Bredenbruch: Auf der Ihmerter Straße gilt Tempo 30 aus Westig kommend ab Hausnummer 76c bis zur Hausnummer 120.

Bredenbruch: Auf der Ihmerter Straße gilt Tempo 30 aus Westig kommend ab Hausnummer 76c bis zur Hausnummer 120.


Bundestagswahl am 23. Februar

Stadt Hemer

Bundestagswahl am 23. Februar


Bürgermeister Christian Schweitzer, Kulturbüroleiterin Laura Döring, Fachbereichsleiter Peter Brühmann (r.) begrüßen die neue Musikschulleiterin Birgit Maiworm.

Stadt Hemer/Giebels

Bürgermeister Christian Schweitzer, Kulturbüroleiterin Laura Döring, Fachbereichsleiter Peter Brühmann (r.) begrüßen die neue Musikschulleiterin Birgit Maiworm.


Das Saxophon-Quartett „SaxoFun“ mit (v. l.) Aaron Klein, Per Henrik Stolte, Martin Keim Encinas und Felix Schoof freut sich auf seinen Auftritt.

Stadt Hemer/Maiworm

Das Saxophon-Quartett „SaxoFun“ mit (v. l.) Aaron Klein, Per Henrik Stolte, Martin Keim Encinas und Felix Schoof freut sich auf seinen Auftritt.


Deilinghofen: Nach langjährigen Forderungen von Bürgern und Stadt wird die Höchstgeschwindigkeit auf der Hönnetalstraße zwischen den Hausnummern 216 (zwischen In der Erborst und dem Nieringser Weg) und 284 auf 30 km/h reduziert.

Deilinghofen: Nach langjährigen Forderungen von Bürgern und Stadt wird die Höchstgeschwindigkeit auf der Hönnetalstraße zwischen den Hausnummern 216 (zwischen In der Erborst und dem Nieringser Weg) und 284 auf 30 km/h reduziert.


Den Tag des Artenschutzes am 3. März nimmt der Fachdienst Klima und Umwelt zum Anlass, um mit wechselnden Themen für die eigene Umwelt zu inspirieren und zu sensibilisieren. Die aktuelle Ausstellung wurde in dieser Woche eröffnet.

Stadt Hemer/Giebels

Den Tag des Artenschutzes am 3. März nimmt der Fachdienst Klima und Umwelt zum Anlass, um mit wechselnden Themen für die eigene Umwelt zu inspirieren und zu sensibilisieren. Die aktuelle Ausstellung wurde in dieser Woche eröffnet.


Der "Markt der Möglichkeiten" - Zu viel ist nicht genug...

Stadt Hemer/smartmedia24

Der "Markt der Möglichkeiten" - Zu viel ist nicht genug...


Der spontane Zusatztermin wurde von den jungen Sängerinnen und Sängern dankbar angenommen, waren sie doch am 2. Februar, dem ersten Wertungstag, krankheitsbedingt verhindert gewesen.

Stadt Hemer/Maiworm

Der spontane Zusatztermin wurde von den jungen Sängerinnen und Sängern dankbar angenommen, waren sie doch am 2. Februar, dem ersten Wertungstag, krankheitsbedingt verhindert gewesen.


Die „Singpause“, ein Chor der Musikschule der Stadt Hemer, sorgte am vergangenen Mittwoch, den 5. März, für musikalische Karnevalsstimmung in der Einrichtung Hermann von der Becke in Hemer.

Stadt Hemer

Die „Singpause“, ein Chor der Musikschule der Stadt Hemer, sorgte am vergangenen Mittwoch, den 5. März, für musikalische Karnevalsstimmung in der Einrichtung Hermann von der Becke in Hemer.


Die „Singpause“, ein Chor der Musikschule der Stadt Hemer, veranstaltet ein offenes Singen.

Stadt Hemer/Cete

Die „Singpause“, ein Chor der Musikschule der Stadt Hemer, veranstaltet ein offenes Singen.


Die Bürgermeister der beteiligten Kommunen und Organisatoren haben das Programm 2025 vorgestellt.

Stadt Arnsberg/Schnura

Die Bürgermeister der beteiligten Kommunen und Organisatoren haben das Programm 2025 vorgestellt.


Die ersten Marktbeschicker und Gastronomen haben dem Kulturbüro bereits ihre Zusage zur Teilnahme am "Markt der Möglichkeiten" gegeben und freuen sich auf das Event am 24. Mai.

Stadt Hemer/Giebels

Die ersten Marktbeschicker und Gastronomen haben dem Kulturbüro bereits ihre Zusage zur Teilnahme am "Markt der Möglichkeiten" gegeben und freuen sich auf das Event am 24. Mai.


Die ersten Marktbeschicker und Gastronomen haben dem Kulturbüro bereits ihre Zusage zur Teilnahme am "Markt der Möglichkeiten" gegeben und freuen sich auf das Event am 24. Mai.

Stadt Hemer/Giebels

Die ersten Marktbeschicker und Gastronomen haben dem Kulturbüro bereits ihre Zusage zur Teilnahme am "Markt der Möglichkeiten" gegeben und freuen sich auf das Event am 24. Mai.


Die Kreuzung Hönnetalstraße/Pestalozzistraße wird gesperrt

Stadt Hemer

Aus Deilinghofen kommend ist die Kuhbornstraße ausschließlich über die für den Gesamtverkehr geltende Umleitungsstrecke Deilinghofer Straße/Ostenschlahstraße/Hauptstraße/Hönnetalstraße erreichbar.


Die Musizierenden der Matinee wurden vom begeisterten und zahlreichen Publikum mit großem Applaus belohnt (v.l.): Kai Hartmann, Hannah Hartmann, Sarah Rux, Aaron Klein, Per Henrik Stolte, Martin Keim Encinas , Felix Schoof, Edda Emmerich und Birgit Maiworm.

Stadt Hemer/Brandt

Die Musizierenden der Matinee wurden vom begeisterten und zahlreichen Publikum mit großem Applaus belohnt (v.l.): Kai Hartmann, Hannah Hartmann, Sarah Rux, Aaron Klein, Per Henrik Stolte, Martin Keim Encinas , Felix Schoof, Edda Emmerich und Birgit Maiworm.


Die Stadt Hemer stellte Details zur Großbaustelle Zeppelinstraße/Pestalozzistraße vor.

Stadt Hemer/Giebels

Die Stadt Hemer stellte Details zur Großbaustelle Zeppelinstraße/Pestalozzistraße vor (v.l.): Beate Schmid, Sven Köser, BM Christian Schweitzer, Tobias Fälker, Michael Schriever und Astrid Hanzen.


Die Stadtbücherei Hemer bringt den „Kekz-Spaß“ – Neue digitale Kopfhörer jetzt kostenlos ausleihbar!

Stadt Hemer/Sieberg

Die Stadtbücherei Hemer bringt den „Kekz-Spaß“ – Neue digitale Kopfhörer jetzt kostenlos ausleihbar!


Die städtische Kindertageseinrichtung KTE Haus Kunterbunt hat einen bedeutenden Meilenstein erreicht und ist nun offiziell eine zertifizierte Marte Meo Einrichtung.

Stadt Hemer/Grau

Die städtische Kindertageseinrichtung KTE Haus Kunterbunt hat einen bedeutenden Meilenstein erreicht und ist nun offiziell eine zertifizierte Marte Meo Einrichtung.


Doris Althoff

Liliane Langenberg-Schmidt

Doris Althoff


Energiewende heißt Wärmewende - Interkommunale Wärmeplanung für Iserlohn und Hemer beginnt

chatgpt/smartmedia

Energiewende heißt Wärmewende - Interkommunale Wärmeplanung für Iserlohn und Hemer beginnt


Freuen sich über die Dependance von Ella Stracciatella in der Tourist-Info am Sauerlandpark (v.l.): BM Christian Schweitzer, Natalie Albuschkat, Olaf Brückner (beide Ella Stracciatella) und Sauerland-Parkgeschäftsführer Thomas Bielawski.

Stadt Hemer/Giebels

Freuen sich über die Dependance von Ella Stracciatella in der Tourist-Info am Sauerlandpark (v.l.): BM Christian Schweitzer, Natalie Albuschkat, Olaf Brückner (beide Ella Stracciatella) und Sauerland-Parkgeschäftsführer Thomas Bielawski.


Freuen sich über die Forschungsstation im Park der Sinne: Bürgermeister Christian Schweitzer, Sauerlandpark-Geschäftsführer Thomas Bielawski, die Höhlenforscher der Speläo-Gruppe Sauerland Miriam Schulz, Wolfgang Hänisch und Björn Wegen sowie Gesche Rademacher vom Sauerlandpark und Kirsten Staubach vom Fachdienst Stadtplanung und Wirtschaftsförderung.

Stadt Hemer/HSZ

Freuen sich über die Forschungsstation im Park der Sinne: Bürgermeister Christian Schweitzer, Sauerlandpark-Geschäftsführer Thomas Bielawski, die Höhlenforscher der Speläo-Gruppe Sauerland Miriam Schulz, Wolfgang Hänisch und Björn Wegen sowie Gesche Rademacher vom Sauerlandpark und Kirsten Staubach vom Fachdienst Stadtplanung und Wirtschaftsförderung.


Hannah Hartmann, jahrelange Gesangsschülerin an der städtischen Musikschule, begeisterte mit ihren vorbereiteten Songs, bei denen sie von Kai Hartmann am Flügel begleitet wurde.

Stadt Hemer/Brandt

Hannah Hartmann, jahrelange Gesangsschülerin an der städtischen Musikschule, begeisterte mit ihren vorbereiteten Songs, bei denen sie von Kai Hartmann am Flügel begleitet wurde.


Ihmert: Die Ortsdurchfahrt wird auf 30 km/h begrenzt. Der Bereich auf der Ihmerter Straße beginnt hinter dem Abzweig Heukopfstraße (Hausnummer 297) und reicht bis hinter den Ortskern zur Hausnummer 255 (Zufahrt Friedhof). Die Geschwindigkeitsbegrenzung gilt ebenfalls auf der Westendorfstraße bis zur Hausnummer 33.

Ihmert: Die Ortsdurchfahrt wird auf 30 km/h begrenzt. Der Bereich auf der Ihmerter Straße beginnt hinter dem Abzweig Heukopfstraße (Hausnummer 297) und reicht bis hinter den Ortskern zur Hausnummer 255 (Zufahrt Friedhof). Die Geschwindigkeitsbegrenzung gilt ebenfalls auf der Westendorfstraße bis zur Hausnummer 33.


Insgesamt fast 30 junge Schülerinnen und Schüler hatten sich im Vorfeld intensiv auf diesen Tag vorbereitet und gemeinsam mit ihrem Gitarrenlehrer Felix Krampen ein abwechslungsreiches Programm erarbeitet.

Stadt Hemer/Maiworm

Insgesamt fast 30 junge Schülerinnen und Schüler hatten sich im Vorfeld intensiv auf diesen Tag vorbereitet und gemeinsam mit ihrem Gitarrenlehrer Felix Krampen ein abwechslungsreiches Programm erarbeitet.


Insgesamt fast 30 junge Schülerinnen und Schüler hatten sich im Vorfeld intensiv auf diesen Tag vorbereitet und gemeinsam mit ihrem Gitarrenlehrer Felix Krampen ein abwechslungsreiches Programm erarbeitet.

Stadt Hemer/Maiworm

Insgesamt fast 30 junge Schülerinnen und Schüler hatten sich im Vorfeld intensiv auf diesen Tag vorbereitet und gemeinsam mit ihrem Gitarrenlehrer Felix Krampen ein abwechslungsreiches Programm erarbeitet.


Jetzt in den Schulen anmelden!

Fire

Jetzt in den Schulen anmelden!


Jetzt wird gezupft - Instrumentenkarussell für Ukulele, Konzertgitarre, E-Bass und E-Gitarre an der Musikschule

Stadt Hemer/Maiworm

Jetzt wird gezupft - Instrumentenkarussell für Ukulele, Konzertgitarre, E-Bass und E-Gitarre an der Musikschule


Kabarett mit Esther Münch

Esther Münch

Kabarett mit Esther Münch


Kanalbauarbeiten in der Pestalozzistraße: Vollsperrung ab Montag, 17. Februar

MCS

Kanalbauarbeiten in der Pestalozzistraße: Vollsperrung ab Montag, 17. Februar


Konzert der Sparkassen-Stiftung im JuK

Stadt Hemer/Musikschule

Die Stiftung der Sparkasse Märkisches Sauerland Hemer-Menden für die Stadt Hemer lädt am Sonntag, 2. März, um 17 Uhr zu einem ganz besonderen und eintrittsfreien Konzerterlebnis im Jugend- und Kulturzentrum am Park ein.


Konzert der Sparkassen-Stiftung im JuK

Stadt Hemer/Musikschule

Die Stiftung der Sparkasse Märkisches Sauerland Hemer-Menden für die Stadt Hemer lädt am Sonntag, 2. März, um 17 Uhr zu einem ganz besonderen und eintrittsfreien Konzerterlebnis im Jugend- und Kulturzentrum am Park ein.


Laden ein: Kim Fries (links) und Ursula Schwingel (rechts) sind Lehrkräfte der Musikschule im Bereich Gesang.

Stadt Hemer/Maiworm

Laden ein: Kim Fries (links) und Ursula Schwingel (rechts) sind Lehrkräfte der Musikschule im Bereich Gesang.


Offene Gärten im Ruhrbogen 2025

Offene Gärten im Ruhrbogen 2025


Startschuss für das Stadtradeln in Hemer am 19. Mai 2025

ChatGPT

Startschuss für das Stadtradeln in Hemer am 19. Mai 2025


Verlegung von Stolpersteinen in Hemer am 28. März

Stadt Hemer/smartmedia24

Verlegung von Stolpersteinen in Hemer am 28. März


Erste Seite  Vorige Seite  Nächste Seite