Alle Leitungen und stellvertretenden Leitungen der städtischen Kitas in Hemer haben zwischen 2024 und 2025 erfolgreich eine fundierte Fortbildung zur zertifizierten Kinderschutzfachkraft beim LWL absolviert: Susanne Rücker (FD-Leitung Kindertagesbetreuung der Stadt Hemer), Jonas Stieglitz und Melissa Hofmeister (Leitung und stv. Leitung KTE Räuberbande), Heidrun Brucke (Leitung KTE Haus Kunterbunt), Eva Jedrasik (Leitung KTE Sternenburg), Katja Krone und Stefanie Engel (Leitung und stv. Leitung KTE Zaubergarten), Ramona Wiemann (stv. Leitung Haus Kunterbunt), Ursula Taprogge und Stefanie Wollmuth-Franke (stv. Leitung und Leitung KTE Die Bärenbande), Alexandra Küchler (FD-Leitung Kindertagesbetreuung).
Ab März dieses Jahres ergänzt Karl-Heinrich Werner das Kollegium der Musikschule der Stadt Hemer. Er wird in den Bereichen der Chorleitung und Inklusionsarbeit eingesetzt und leitet ab kommenden Monat zwei neue Chöre.
Alle Musikerinnen und Musiker gaben ihr Bestes, ob klein oder groß, und bauten so ihre Konzertroutine aus.
Am 22. Juni fand in der Kreuzkirche in Hemer – Landhausen ein Klassenkonzert der Musikschule der Stadt Hemer mit abwechslungsreichem Programm statt.
Am 4. Juni 2025 lädt die Stadt Hemer auf den Neuen Markt und ins JuK am Park ein – Verbraucherzentrale, Feuerwehr und HochwasserKompetenzCentrum werden mit von der Partie sein.
Am vergangenen Sonntag, 2. Februar, fand in der Musikschule der Stadt Hemer der Regionalwettbewerb für die Bereiche Gesang (Pop) und Vokalensemble statt.
Auf der städtischen Homepage stehen Steckbriefe der Kindertagespflegepersonen zur Verfügung, die einen ersten Einblick in deren Betreuungskonzept bieten.
Baggern für den neuen Rollgarten an der Englandstraße: Verwaltungsmitglieder und Mitarbeiter des ausführenden Unternehmens haben sich zum symbolischen Spatenstich getroffen.
Bredenbruch: Auf der Ihmerter Straße gilt Tempo 30 aus Westig kommend ab Hausnummer 76c bis zur Hausnummer 120.
Bürgermeister Christian Schweitzer sowie Vertreter der Stadtverwaltung und der Politik machten sich vor Ort ein Bild von der Maßnahme, die im Rahmen der städtischen Spielplatzoffensive umgesetzt wurde.
Bürgermeister Christian Schweitzer, Kulturbüroleiterin Laura Döring, Fachbereichsleiter Peter Brühmann (r.) begrüßen die neue Musikschulleiterin Birgit Maiworm.
Das Badewannenrennen wird organisiert mit Unterstützung der AWO Offene Tür, dem Förderverein Schwimmen in Hemer e.V. und dem Hauptsponsor Sparkasse Hemer – Menden.
Das Saxophon-Quartett „SaxoFun“ mit (v. l.) Aaron Klein, Per Henrik Stolte, Martin Keim Encinas und Felix Schoof freut sich auf seinen Auftritt.
Deilinghofen: Nach langjährigen Forderungen von Bürgern und Stadt wird die Höchstgeschwindigkeit auf der Hönnetalstraße zwischen den Hausnummern 216 (zwischen In der Erborst und dem Nieringser Weg) und 284 auf 30 km/h reduziert.
Den Tag des Artenschutzes am 3. März nimmt der Fachdienst Klima und Umwelt zum Anlass, um mit wechselnden Themen für die eigene Umwelt zu inspirieren und zu sensibilisieren. Die aktuelle Ausstellung wurde in dieser Woche eröffnet.
Der spontane Zusatztermin wurde von den jungen Sängerinnen und Sängern dankbar angenommen, waren sie doch am 2. Februar, dem ersten Wertungstag, krankheitsbedingt verhindert gewesen.
Die „Singpause“, ein Chor der Musikschule der Stadt Hemer, sorgte am vergangenen Mittwoch, den 5. März, für musikalische Karnevalsstimmung in der Einrichtung Hermann von der Becke in Hemer.
Die „Singpause“, ein Chor der Musikschule der Stadt Hemer, veranstaltet ein offenes Singen.
Die aus Menden stammende Autorin Bettina Lausen ist am Dienstag, 17. Juni , zu Gast im JuK am Park, Parkstraße 3.
Die beliebten Aktionen bei "Ferien in Hemer" sind ab sofort buchbar - die Stadtverwaltung und der Sponsor, die Sparkasse Märkisches Sauerland Hemer-Menden, laden herzlich ein.
Arne Hermann Stopsack vom Förderverein Pro Buch, Fachbereichsleiterin Nadine Schilling (Jugend, Schule, Kultur, Sport), Büchereileiterin Gabriele Donath, Kulturbüroleiterin Laura Döring und Bürgermeister Christian Schweitzer freuen sich über die Rückkehr des digitalen Angebots.
Die Bürgermeister der beteiligten Kommunen und Organisatoren haben das Programm 2025 vorgestellt.
Die Demokratiefreizeit bietet jungen Menschen die Gelegenheit, sich spielerisch und kreativ mit den Themen Demokratie, Vielfalt und Mitbestimmung auseinanderzusetzen.
Die ersten Marktbeschicker und Gastronomen haben dem Kulturbüro bereits ihre Zusage zur Teilnahme am "Markt der Möglichkeiten" gegeben und freuen sich auf das Event am 24. Mai.
Die ersten Marktbeschicker und Gastronomen haben dem Kulturbüro bereits ihre Zusage zur Teilnahme am "Markt der Möglichkeiten" gegeben und freuen sich auf das Event am 24. Mai.
Die Klavierklasse von Martin Brödemann hatte zu einem märchenhaften Klaviernachmittag eingeladen.
Aus Deilinghofen kommend ist die Kuhbornstraße ausschließlich über die für den Gesamtverkehr geltende Umleitungsstrecke Deilinghofer Straße/Ostenschlahstraße/Hauptstraße/Hönnetalstraße erreichbar.
Die Musikschule der Stadt Hemer sorgte am Donnerstag, den 26. Juni, mit einem facettenreichen Konzert für große Begeisterung im Atrium des Altenheims Hermann von der Becke.
Die Musizierenden der Matinee wurden vom begeisterten und zahlreichen Publikum mit großem Applaus belohnt (v.l.): Kai Hartmann, Hannah Hartmann, Sarah Rux, Aaron Klein, Per Henrik Stolte, Martin Keim Encinas , Felix Schoof, Edda Emmerich und Birgit Maiworm.
Die Stadt Hemer stellte Details zur Großbaustelle Zeppelinstraße/Pestalozzistraße vor (v.l.): Beate Schmid, Sven Köser, BM Christian Schweitzer, Tobias Fälker, Michael Schriever und Astrid Hanzen.
Die Stadtbücherei Hemer bringt den „Kekz-Spaß“ – Neue digitale Kopfhörer jetzt kostenlos ausleihbar!
Die städtische Kindertageseinrichtung KTE Haus Kunterbunt hat einen bedeutenden Meilenstein erreicht und ist nun offiziell eine zertifizierte Marte Meo Einrichtung.
Drei Strecken mit unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden und 1,4 Kilometern Gesamtlänge können am Ihmerter Waldrand Dank der Dead Pedals Society und einer LEADER-Förderung angelegt werden.
Energiewende heißt Wärmewende - Interkommunale Wärmeplanung für Iserlohn und Hemer beginnt
Freuen sich über die Dependance von Ella Stracciatella in der Tourist-Info am Sauerlandpark (v.l.): BM Christian Schweitzer, Natalie Albuschkat, Olaf Brückner (beide Ella Stracciatella) und Sauerland-Parkgeschäftsführer Thomas Bielawski.
Freuen sich über die Forschungsstation im Park der Sinne: Bürgermeister Christian Schweitzer, Sauerlandpark-Geschäftsführer Thomas Bielawski, die Höhlenforscher der Speläo-Gruppe Sauerland Miriam Schulz, Wolfgang Hänisch und Björn Wegen sowie Gesche Rademacher vom Sauerlandpark und Kirsten Staubach vom Fachdienst Stadtplanung und Wirtschaftsförderung.
Gefeiert wird auf und vor der Kaja-Bühne im Sauerlandpark – der Eintritt ist frei.
Geleitet werden die Kurse von Sebastian Koch, der seit vielen Jahren an der Musikschule unterrichtet und mit viel Erfahrung sowie Begeisterung an das Instrument heranführt.
Groß und Klein sind eingeladen, sich mit kreativen Schwimmgefährten zu messen und gemeinsam einen spaßigen Tag am Wasser zu erleben.
Hannah Hartmann, jahrelange Gesangsschülerin an der städtischen Musikschule, begeisterte mit ihren vorbereiteten Songs, bei denen sie von Kai Hartmann am Flügel begleitet wurde.
Ihmert: Die Ortsdurchfahrt wird auf 30 km/h begrenzt. Der Bereich auf der Ihmerter Straße beginnt hinter dem Abzweig Heukopfstraße (Hausnummer 297) und reicht bis hinter den Ortskern zur Hausnummer 255 (Zufahrt Friedhof). Die Geschwindigkeitsbegrenzung gilt ebenfalls auf der Westendorfstraße bis zur Hausnummer 33.
Im gut besuchten Vortragssaal präsentierten sich Schülerinnen und Schüler der Klavierklasse von Stephan Mehl und der Violinklasse von Sylke Enders mit einem abwechslungsreichen Programm.
Stadt Hemer
Pressestelle
Hademareplatz 44
58675 Hemer
Telefon: 02372/551-234
Email: presse@hemer.de
Web: https://www.hemer.de
Sämtliche Texte und Fotos können unter Angabe der Quelle frei veröffentlicht werden, Belegexemplare sind willkommen.
Die Pressestelle " Stadt Hemer" ist Mitglied bei presse-service.de [ www.presse-service.de]. Dort können Sie Mitteilungen weiterer Pressestellen recherchieren und als RSS-Feed oder E-Mail abonnieren.