Ab März dieses Jahres ergänzt Karl-Heinrich Werner das Kollegium der Musikschule der Stadt Hemer. Er wird in den Bereichen der Chorleitung und Inklusionsarbeit eingesetzt und leitet ab kommenden Monat zwei neue Chöre.
Alle Musikerinnen und Musiker gaben ihr Bestes, ob klein oder groß, und bauten so ihre Konzertroutine aus.
Am vergangenen Sonntag, 2. Februar, fand in der Musikschule der Stadt Hemer der Regionalwettbewerb für die Bereiche Gesang (Pop) und Vokalensemble statt.
Bredenbruch: Auf der Ihmerter Straße gilt Tempo 30 aus Westig kommend ab Hausnummer 76c bis zur Hausnummer 120.
Bürgermeister Christian Schweitzer, Kulturbüroleiterin Laura Döring, Fachbereichsleiter Peter Brühmann (r.) begrüßen die neue Musikschulleiterin Birgit Maiworm.
Das Saxophon-Quartett „SaxoFun“ mit (v. l.) Aaron Klein, Per Henrik Stolte, Martin Keim Encinas und Felix Schoof freut sich auf seinen Auftritt.
Deilinghofen: Nach langjährigen Forderungen von Bürgern und Stadt wird die Höchstgeschwindigkeit auf der Hönnetalstraße zwischen den Hausnummern 216 (zwischen In der Erborst und dem Nieringser Weg) und 284 auf 30 km/h reduziert.
Den Tag des Artenschutzes am 3. März nimmt der Fachdienst Klima und Umwelt zum Anlass, um mit wechselnden Themen für die eigene Umwelt zu inspirieren und zu sensibilisieren. Die aktuelle Ausstellung wurde in dieser Woche eröffnet.
Stadt Hemer
Pressestelle
Hademareplatz 44
58675 Hemer
Telefon: 02372/551-234
Email: presse@hemer.de
Web: https://www.hemer.de
Sämtliche Texte und Fotos können unter Angabe der Quelle frei veröffentlicht werden, Belegexemplare sind willkommen.
Die Pressestelle " Stadt Hemer" ist Mitglied bei presse-service.de [ www.presse-service.de]. Dort können Sie Mitteilungen weiterer Pressestellen recherchieren und als RSS-Feed oder E-Mail abonnieren.