Erste Seite Nächste Seite
(1. Reihe v. li.) Ute Isferding zuständige Koordinatorin beim Kreis Borken, Jule Wanders, Stadt Bocholt, (2. Reihe v. li.) Britta Drewitz, Kulturbüro Gronau, Simon Schwerhoff, Stadt Borken, und Elisabeth Büning, Leiterin des Fachbereichs Bildung, Schule, Kultur und Sport des Kreises Borken, bewerben das Landesprogramm "Kultur und Schule" NRW.
Kreis Borken
(1. Reihe v. li.) Ute Isferding zuständige Koordinatorin beim Kreis Borken, Jule Wanders, Stadt Bocholt, (2. Reihe v. li.) Britta Drewitz, Kulturbüro Gronau, Simon Schwerhoff, Stadt Borken, und Elisabeth Büning, Leiterin des Fachbereichs Bildung, Schule, Kultur und Sport des Kreises Borken, bewerben das Landesprogramm "Kultur und Schule" NRW.
1000 Wanderinnen und Wanderer waren auf den Strecken unterwegs
Stadt Bocholt
1000 Wanderinnen und Wanderer waren auf den Strecken unterwegs
230 Schülerinnen und Schüler nahmen an der Lesung von Mona Ameziane teil
Stadt Bocholt
230 Schülerinnen und Schüler nahmen an der Lesung von Mona Ameziane teil
6. Hilfstransport Ukraine
Stadt Bocholt
Viele fleißige Hände bringen den 6. Hilfstransport für die Ukraine auf den Weg.
6. Hilfstransport Ukraine 2
Stadt Bocholt
Solidarität mit der Ukraine: Diesmal wurden auch Hilfsgüter aus der niederländischen Gemeinde Aalten verladen.
A. Schumacher
Profifotograf André Schumacher ist mit Kind und Kegel auf Tour.
A. Schumacher
Das Publikum darf sich auf beeindruckend Bilder, wie hier aus den Dolomiten, freuen.
A. Schumacher
Schumacher kann viele Geschichten erzählen über seinen Road-Trip mit der Familie.
Ab der dritten Märzwoche 2025 wird mit der Wiederherstellung der Badebucht begonnen
Stadt Bocholt
Ab der dritten Märzwoche 2025 wird mit der Wiederherstellung der Badebucht begonnen
Aktuell wird die Fläche an der Aasee-Badebucht mit Rollrasen begrünt
Stadt Bocholt
Aktuell wird die Fläche an der Aasee-Badebucht mit Rollrasen begrünt
Aktuell wird die Fläche an der Aasee-Badebucht mit Rollrasen begrünt
Stadt Bocholt
Aktuell wird die Fläche an der Aasee-Badebucht mit Rollrasen begrünt
Stadt Bocholt
Alfred Gierkink feiert 40-jähriges Dienstjubiläum bei der Stadt Bocholt.
Am 19. Juli 2025 fand erstmalig „(Ge)Dicht an die Nacht“ in Bocholt statt
Stadt Bocholt
Am 19. Juli 2025 fand erstmalig „(Ge)Dicht an die Nacht“ in Bocholt statt
Am 19. Juli 2025 fand erstmalig „(Ge)Dicht an die Nacht“ in Bocholt statt
Stadt Bocholt
Am 19. Juli 2025 fand erstmalig „(Ge)Dicht an die Nacht“ in Bocholt statt
Am 21. August erschien das neue Programm der VHS
Stadt Bocholt
Am 21. August erschien das neue Programm der VHS
Am 26. September wird der festliche Abschluss der Interkulturellen Woche gefeiert.
Stadt Bocholt
Am 26. September wird der festliche Abschluss der Interkulturellen Woche gefeiert.
Am 27. September beginnt der Verkauf des Familienplaners für das Kalenderjahr 2026
Stadt Bocholt
v. l. n. r.: Ina Bühs vom Fachbereich Jugend und Familie der Stadt Bocholt, Frau Jakovljevic und Frau Omar vom Kinderschutzbund, Frau Brinkmann von der BEW, Herr Enck von der Stadtsparkasse, Stellvertretende Bürgermeisterin Frau Kroesen und Herr Schroer von Stempel Meyer präsentieren den Familienplaner 2026
Am 27. September feiert die Stadtbibliothek den diesjährigen Manga Day
Stadt Bocholt
Am 27. September feiert die Stadtbibliothek den diesjährigen Manga Day
Am 31. August findet die Midissage zur Ausstellung FREIHEITSSTROM statt
Joop van Reeken
Am 31. August findet die Midissage zur Ausstellung FREIHEITSSTROM statt
Am 4. September erfuhr die 10. Jahrgangsstufe des Euregio-Gymnasiums mehr zum Thema Jüdischer Begräbniskultur
Euregio-Gymnasium
v.l.n.r Schulleiter Lepping, FB Kultur und Archiv Oliver Brenn, Schüler M. Möllenbeck, Geschichtsforscher Josef Niebuhr, Stadtarchivarin R. Volks-Kuhlmann, Sharon Fehr, Geschichtslehrer Herr Haring, Geschichts- und Religionslehrer Herr Selke
Erste Seite Nächste Seite