Erste Seite    Nächste Seite


„Sommer, Sonne und Skulpturen“ in der CreativWerkstatt

Blond oder braun? Laura (links, 6 Jahre) und Mina (rechts, 6 Jahre) diskutieren, welche Haarfarbe die Sommerfrau bekommen soll!


„Sommer, Sonne und Skulpturen“ in der CreativWerkstatt

Kathis Mutter wird sich freuen, denn das Pferdchen hat Kathi (5 Jahre) extra für ihr Büro gebastelt.


„Sommer, Sonne und Skulpturen“ in der CreativWerkstatt

Giorgio (6 Jahre) ist ganz darin vertieft, das richtige Farbspiel für den Dreizack zu finden.


„Sommer, Sonne und Skulpturen“ in der CreativWerkstatt

Kuckuck: Giorgio (6 Jahre) versteckt sich hinter Neptuns Dreizack.


„Sommer, Sonne und Skulpturen“ in der CreativWerkstatt

Kleine Künstler schaffen Großes: Giorgio (6 Jahre) hat aus Draht, Papier und Mörtel Neptuns Dreizack gebastelt.


„Sommer, Sonne und Skulpturen“ in der CreativWerkstatt

Teamwork ist angesagt: Nora-Alina (11 Jahre) und Alina (12 Jahre) basteln gemeinsam die Sonnenkönigin Flora und ihren Sohn Florian.


„Sommer, Sonne und Skulpturen“ in der CreativWerkstatt

"Kreativ in jeder Form" - „Sommer, Sonne und Skulpturen“ heißt der Workshop der CreativWerkstatt Herten, der drei Tage lang viel Kreativität von den 12 teilnehmenden Kindern forderte.


„Was prickelt in der Brause?" - Vorlesung der Hertener „Kinder Uni"

"Was prickelt in der Brause?" - Vorlesung der Hertener „Kinder Uni". Dr. Rupert Scheuer vom Dortmunder Lehrstuhl für Didaktik der Chemie erklärt seinen kleinen „Studenten“ die Welt der Chemie!


20 Jahre Glashaus

Die CreativWerkstatt bietet am Tag der offenen Tür den Workshop 'Lichtbild mal wild' an.


20 Jahre Glashaus (2)

Das Trotz-Alledem-Theater aus Bielefeld führt die Geschichte von Räuber Hotzenplotz auf.


2023_04_foto_revuepalast_ruhr

Ein neuer Chef im RevuePalast Ruhr: Stadtbaurätin Janine Feldmann, Bürgermeister Matthias Müller (v.l.) und Frauke Wiering von der Wirtschaftsförderung der Stadt Herten begrüßen Marvin Boettcher am Standort Ewald.


2024_05_foto_musikerflohmarkt

Ein Stand beim Musikerflohmarkt im Bürgerhaus Herten.


2024_07_foto_jugend_musiziert

Gratulation zum dritten Erfolg bei "Jugend musiziert": Tobias Iwanczik und Elnur Misirli (3.u.4.v.l.) mit Angelika Wendt-Süberkrüb (l., Vorsitzende Förderverein), Sascha Schiefer (2.v.l., pädagogischer Leiter Musikschule) sowie v.r. Elisabeth Linkmann (Vorstandsmitglied Förderverein), Matthias Müller (Bürgermeister Stadt Herten) und Thomas Kinzel (Leiter Musikschule) vor der Musikschule Herten.


2024_09_foto_neubuergerempfang_talk

Talk mit engagierten Hertenerinnen und Hertenern beim Neubürgerempfang im Glashaus (v.l.): Cay Süberkrüb (Freiwilligenagentur), Angelika Wendt-Süberkrüb (Förderverein Musikschule), Ruth Heine (Förderverein Stadtbibliothek), Kerstin Walberg (Pressesprecherin Hertener Stadtwerke), Moderatorin Stefanie Hasler und Jörg Kersten (Stadtsportverband).


2024_11_foto_flohmarkt_buergerhaus_herten

Am Samstag, 7. Dezember, öffnet sich das Bürgerhaus Herten für einen Flohmarkt mit Kindertrödel.


3. Platz für die Stadtbibliothek (07.03)

Bibliotheksleiterin Cornelia Berg und Bürgermeister Klaus Bechtel freuen sich über das gute Abschneiden der Hertener Stadtbibliothek.


40.000 Euro an die CreativWerkstatt

Wollen die Stadt gemeinsam nach vorne bringen (v.l.): Frank Senner (VHS), Wilhelm Uhlenbruch (Volksbank eG), Thomas Buchenau (CreativWerkstatt), Brigitte Surmann (Leiterin der CreativWerkstatt), Stefan Overwien (Volksbank eG) und Bürgermeister Dr. Uli Paetzel.


Ankündigung Kinderferienspaß 2007

Sie freuen sich auf den Zentralen Kinderferienspaß: (v.l.) Melanie Iseringhaus, Christoph Jacobi und Nicole Vahrenholt.


Ausstellung Glückauf in Deutschland

Der Integrationsrat Herten lädt alle Interessierten am Sonntag, 5. Februar, um 10.30 Uhr zur Ausstellungseröffnung 'Glückauf in Deutschland' ins Glashaus Herten ein.


Backumer Tal: Neue Rutsche

Eine neue Rutsche ergänzt die Sitzstufen.


Erste Seite    Nächste Seite