Blond oder braun? Laura (links, 6 Jahre) und Mina (rechts, 6 Jahre) diskutieren, welche Haarfarbe die Sommerfrau bekommen soll!
Kathis Mutter wird sich freuen, denn das Pferdchen hat Kathi (5 Jahre) extra für ihr Büro gebastelt.
Kleine Künstler schaffen Großes: Giorgio (6 Jahre) hat aus Draht, Papier und Mörtel Neptuns Dreizack gebastelt.
Teamwork ist angesagt: Nora-Alina (11 Jahre) und Alina (12 Jahre) basteln gemeinsam die Sonnenkönigin Flora und ihren Sohn Florian.
"Kreativ in jeder Form" - „Sommer, Sonne und Skulpturen“ heißt der Workshop der CreativWerkstatt Herten, der drei Tage lang viel Kreativität von den 12 teilnehmenden Kindern forderte.
"Was prickelt in der Brause?" - Vorlesung der Hertener „Kinder Uni". Dr. Rupert Scheuer vom Dortmunder Lehrstuhl für Didaktik der Chemie erklärt seinen kleinen „Studenten“ die Welt der Chemie!
Ein neuer Chef im RevuePalast Ruhr: Stadtbaurätin Janine Feldmann, Bürgermeister Matthias Müller (v.l.) und Frauke Wiering von der Wirtschaftsförderung der Stadt Herten begrüßen Marvin Boettcher am Standort Ewald.
Gratulation zum dritten Erfolg bei "Jugend musiziert": Tobias Iwanczik und Elnur Misirli (3.u.4.v.l.) mit Angelika Wendt-Süberkrüb (l., Vorsitzende Förderverein), Sascha Schiefer (2.v.l., pädagogischer Leiter Musikschule) sowie v.r. Elisabeth Linkmann (Vorstandsmitglied Förderverein), Matthias Müller (Bürgermeister Stadt Herten) und Thomas Kinzel (Leiter Musikschule) vor der Musikschule Herten.
Talk mit engagierten Hertenerinnen und Hertenern beim Neubürgerempfang im Glashaus (v.l.): Cay Süberkrüb (Freiwilligenagentur), Angelika Wendt-Süberkrüb (Förderverein Musikschule), Ruth Heine (Förderverein Stadtbibliothek), Kerstin Walberg (Pressesprecherin Hertener Stadtwerke), Moderatorin Stefanie Hasler und Jörg Kersten (Stadtsportverband).
Bibliotheksleiterin Cornelia Berg und Bürgermeister Klaus Bechtel freuen sich über das gute Abschneiden der Hertener Stadtbibliothek.
Wollen die Stadt gemeinsam nach vorne bringen (v.l.): Frank Senner (VHS), Wilhelm Uhlenbruch (Volksbank eG), Thomas Buchenau (CreativWerkstatt), Brigitte Surmann (Leiterin der CreativWerkstatt), Stefan Overwien (Volksbank eG) und Bürgermeister Dr. Uli Paetzel.
Sie freuen sich auf den Zentralen Kinderferienspaß: (v.l.) Melanie Iseringhaus, Christoph Jacobi und Nicole Vahrenholt.
Der Integrationsrat Herten lädt alle Interessierten am Sonntag, 5. Februar, um 10.30 Uhr zur Ausstellungseröffnung 'Glückauf in Deutschland' ins Glashaus Herten ein.
In den Werkstätten lernen die Kinder verschiedene Handwerke kennen und lassen ihrer Kreativität freien Lauf.
Die fast 50 Kinder verbringen gemeinsam eine Woche auf der Bauspielfarm in Recklinghausen Suderwich und erleben dabei spielerisch, wie eine Stadt funktioniert.
In den Einrichtungen stellen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer verschiedene Dinge her und präsentieren diese stolz.
Mit Unterstützung der Musikschule Herten hat der Förderverein ein Benefizkonzert für Flüchtlinge auf die Beine gestellt.
Die Leiterin der Kinder- und Jugendbibliothek, Sylvia Konze, stellte den neuen Bibliotheksführer vor.
Copa Ca Backum
Über den Knöchel / Teichstrasse
45699 Herten
Das Hertener Freizeitbad liegt mitten im Backumer Tal und kombiniert Freizeitvergnügen mit Badespass. Zahlreiche Einrichtungen und Möglichkeiten stehen den Gästen zur Verfügung: Hallenbad, Freibad, Saunen, Solarien, Whirlpool, Solebecken, Saline, Fitnessraum, Wasserspielgarten für Kinder, 30-m-Rutsche, Bistro, Minigolfanlage, ...
Foto: Wolfgang Quickels
Wie wird eine Rakete angetrieben?“ und „Warum platzen eigentlich Seifenblasen?“ – diesen und anderen spannenden Fragen rund um das Thema Luft können Kinder gemeinsam mit einem Großeltern- oder Elternteil nachgehen.
Über das neue Klettergerüst freuen sich: (v.l.) Einhard Tapper (Tapper & Hollmann, Berliner Seilfabrik), Sinja Merker (ZBH Herten, Bereich Grün), Hans-Gerd Henke (Bündnis 90/Die Grünen), Bürgermeister Dr. Uli Paetzel, Elke Günther (Bereichsleiterin Grün) und Rolf Schulze (Betriebsleiter des ZBH)
Die Organisatorinnen und Organisatoren vom Familien-Mitmachtag freuen sich auf viele Gäste und einen erlebnisreichen Sonntag.
Neben vielen etablierten Angeboten wie Pilates, Orientalischer Tanz, Gymnastik und Qi Gong gibt es im Kursheft für das zweite Halbjahr 2016 neue und interessante Angebote im Bereich Sport und Gesundheitsförderung.
Sämtliche Texte können unter Angabe der Quelle frei veröffentlicht werden, Belegexemplare sind willkommen.
Die Pressestelle " Stadt Herten" ist Mitglied bei presse-service.de [ www.presse-service.de]. Dort können Sie Mitteilungen weiterer Pressestellen recherchieren und als RSS-Feed oder E-Mail abonnieren.