Landrat Bodo Klimpel gab dem belgischen Fernsehen ein Interview über die geplante Vorgehensweise am Impfzentrum des Kreises Recklinghausen.
Mit vereinten Kräften zum funktionstüchtigen Impfzentrum: Christian Kappenhagen (Kreis Recklinghausen, Leiter Gebäudemanagement), Loraine Hofer (ASB), Christoph Behrenspöhler (DRK), Dr. Hermann Geldmann (medizinischer Leiter Impfzentrum), Dr. Jörg Ellerbrock (stellv. medizinischer Leiter Impfzentrum) und Landrat Bodo Klimpel (v.l.)
Das Impfzentrum des Kreises Recklinghausen in Recklinghausen auf dem Konrad-Adenauer-Platz.
Im jetzt gestarteten Modellprojekt „Gesundheit.Arbeit.Teilhabe.“ (G.A.T.) arbeiten das Jobcenter Kreis Recklinghausen und alle beteiligten Partner eng zusammen (v.l.): Nora Janzen (Ressortleiterin Jobcenter), Elisabeth Henrich (softdoor GmbH), Christa Stüve (Diakonie), Dominik Schad (Leiter Jobcenter), Klaus Uhländer (rebeq), Jürgen Erhardt (Dorstener Arbeit), Markus Homburg (SRH), Arne von Röpenack (Teamleiter Jobcenter), Patrick Hundt (Fachdienstleiter Jobcenter) und Standortleiterin Nicole Müntjes (Diakonie).
Claudia Middendorf, die Beauftragte der Landesregierung für Menschen mit Behinderung sowie für Patientinnen und Patienten in NRW, beim Besuch des Impfzentrums des Kreises Recklinghausen. Durchs Zentrum führten sie (v.l.) Ulrich Hempel (stellvertretender Vorsitzender des Ausschusses für Arbeit, Gesundheit und Soziales), Peter Wernitz (organisatorischer Leiter des Impfzentrums) und Kreisdirektor Roland Butz.
Landrat Cay Süberkrüb und Dr. Sabine Wadenpohl, die den Bericht erarbeitet hat, mit dem druckfrischen Exemplar.
Untere Reihe v.l.: Dr. Rainer Podleschny (Schulleiter Herwig-Blankertz-Berufskolleg Recklinghausen), Jana Ramm (McDonald's Kinderhilfe Stiftung), Mohamad Naseh (Schüler aus einer Seiteneinsteigenden-Klasse), Kerstin Jagert (Kinder- und Jugendgesundheitsdienst Kreis Recklinghausen), Timo Müller (Kindergesundheitsmobil), Dr. Wiebke Selle (Ressortleitung Kinder- und Jugendgesundheitsdienst Kreis Recklinghausen) Obere Reihe v.l.: Dr. Karin Heintzen (Kinder- und Jugendgesundheitsdienst Kreis Recklinghausen), Dr. Monika Milbradt (Honorarärztin für den Kinder- und Jugendgesundheitsdienst Kreis Recklinghausen)
Herausgeber: Kreis Recklinghausen
Öffentlichkeitsarbeit
Kurt-Schumacher-Allee 1
45655 Recklinghausen
Telefon: 0 23 61 / 53 45 12
Web: https://www.kreis-re.de
E-Mail: pressestelle@kreis-re.de
Sämtliche Texte und Fotos können unter Angabe der Quelle frei veröffentlicht werden, Belegexemplare sind willkommen.
Die Pressestelle " Kreis Recklinghausen" ist Mitglied bei presse-service.de [ www.presse-service.de]. Dort können Sie Mitteilungen weiterer Pressestellen recherchieren und als RSS-Feed oder E-Mail abonnieren.