V.l.: Dr. Michael Schulte (Vorstandsvorsitzender Sparkasse Vest Recklinghausen), Landrat Cay Süberkrüb, Gründerin Melanie Goldhagen, Armin Zimmermann (Vorstand Sparkasse Vest Recklinghausen), Peter Haumann (Fachdienstleiter Kreisentwicklung und Wirtschaft, Kreis Recklinghausen), Silke Tappe (Startercenter Kreis Recklinghausen), Gründer Frederik Büchten, Petra Bauer (Startercenter Kreis Recklinghausen), Gründerin Maike Hoeft, Henrike Hartz (Startercenter Kreis Recklinghausen), Gründer Wladimir Paster, Eva-Maria Wobbe (Startercenter Kreis Recklinghausen), Angelika Aberle (Startercenter Kreis Recklinghausen)
Michael Groschek, Minister für Bauen, Wohnen, Stadtentwicklung und Verkehr in NRW und Landrat Cay Süberkrüb
Markus Salitz war selbst Jobling und ist seit kurzem Fachkraft für Kreislauf- und Abfallwirtschaft bei der AGR. Mit der Schilderung seines eigenen Weges machte er den aktuellen Joblingen deutlich, worauf es ankommt.
Ein gutes Signal für den Kreis und die Region (v.l.): Fernando Carro (Vorstandsmitglied der Bertelsmann SE und geschäftsführender Vorstand von Arvato), Tobias Stockhoff (Bürgermeister der Stadt Dorsten), Werner Arndt (Bürgermeister der Stadt Marl), Rasmus C. Beck (Geschäftsführer der Wirtschaftsförderung metropoleruhr GmbH), Landrat Cay Süberkrüb und NRW-Wirtschaftsminister Garrelt Duin legen gemeinsam den Grundstein für den neuen, hochmodernen Arvato-Logistikstandort im Industriepark Dorsten/Marl.
Ein gutes Signal für den Kreis und die Region (v.l.): Fernando Carro (Vorstandsmitglied der Bertelsmann SE und geschäftsführender Vorstand von Arvato), Werner Arndt (Bürgermeister der Stadt Marl), Tobias Stockhoff (Bürgermeister der Stadt Dorsten), Rasmus C. Beck (Geschäftsführer der Wirtschaftsförderung metropoleruhr GmbH), Landrat Cay Süberkrüb und NRW-Wirtschaftsminister Garrelt Duin legen gemeinsam den Grundstein für den neuen, hochmodernen Arvato-Logistikstandort im Industriepark Dorsten/Marl.
Elf Unternehmen und Einrichtungen beteiligen sich an der 8. Runde des Projekts "Ökoprofit". Der Auftakt des Nachhaltigkeits-Projekts fand in diesem Jahr im Festspielhaus in Recklinghausen statt.
Herausgeber: Kreis Recklinghausen
Öffentlichkeitsarbeit
Kurt-Schumacher-Allee 1
45655 Recklinghausen
Telefon: 0 23 61 / 53 45 12
Web: https://www.kreis-re.de
E-Mail: pressestelle@kreis-re.de
Sämtliche Texte und Fotos können unter Angabe der Quelle frei veröffentlicht werden, Belegexemplare sind willkommen.
Die Pressestelle " Kreis Recklinghausen" ist Mitglied bei presse-service.de [ www.presse-service.de]. Dort können Sie Mitteilungen weiterer Pressestellen recherchieren und als RSS-Feed oder E-Mail abonnieren.