Meldungsdatum: 11.10.2016
Die ICF Dragon Boat World Championship 2016 fand vom 08.-11.09.2016 in Moskau statt. Der Dragonboat-Club Borken e.V. stellte mit 9 Sportlerinnen und Sportler einen Teil der Nationalmannschaft. Im Einzelnen:
Heute ehrte Bürgermeisterin Mechtild Schulze Hessing die erfolgreichen Drachenbootsportlerinnen und -sportler im Borkener Rathaus. Die Bilanz des Deutschen Kanu Verbandes (DKV) war sehr positiv. Gestartet wurde in den Bootsklassen 10-Bank bzw. 20 Bank, d.h. 10 Paddler/Trommler/ Steuermann bzw. 20 Paddler/Trommler/Steuermann. Die Nationalmannschaft war an insgesamt 61 Entscheidungen am Start.
Hier das offizielle Ergebnis der Deutschen Nationalmannschaft:
Für die Sportlerinnen und Sportler des Dragonboat-Club Borken e.V. heißt das im Einzelnen:
Zusammengefasst kann sich die Medaillen-Bilanz des Dragonboat-Club Borken e.V. sehen lassen: 18 x Gold, 19 x Silber und 12 x Bronze wurden mit nach Borken gebracht. Bürgermeisterin Mechtild Schulze Hessing gratulierte allen Drachenbootsportlerinnen und -sportlern persönlich zu diesen besonderen Leistungen. "Borken ist Sportstadt mit einem breiten Spektrum an Sportarten", stellte die Bürgermeisterin fest.
Die Medaillen-Bilanz ist auch aus der Sicht des DKV (Deutscher Kanu Verband) und des Bundestrainers Martin Alt ist mehr als positiv im Endergebnis. Insgesamt waren mehr als 16 Nationen am Start u.a. die überstarken Philippinen, Ungarn, Italien, Canada, USA, Hong Kong. Umso erfreulicher und dementsprechend hoch zu bewerten ist der Erfolg der Junioren im 20er Boot über die 200 Meter-Distanz. Die Rennen konnten mit klarem Vorsprung vor den russischen Junioren entschieden werden. Diese Gold-Medaille hat für die gesamte Junioren-Abteilung des Dragonboat-Club Borken e.V. einen außerordentlichen hohen Stellenwert. Dies bestätigten die Team-Manger Uwe Kautz und der Bundestrainer Uwe Müller ebenso, wie Ressortleiter Dr. Günter Renschin und Bundestrainer Martin Alt.
Aus Sicht des Dragonboat-Club Borken e.V. haben alle 9 Athleten eine überragende Leistung bei der Weltmeisterschaft in Moskau geboten. Die vielen Trainingslager und Leistungstests sowohl in Heilbronn, Schierstein, Worms und bei uns in Borken am Pröbstingsee haben die Früchte getragen, die sich unsere Vereinsmitglieder erhofft hatten. Die Teilnahme an der ICF Dragon Boat World Championships 2016 in Moskau waren für die Sportlerinnen und Sportler des Dragonboat-Club Borken e.V. eine Reise wert und bestätigen die Erfolge der Nationalmannschaft von Kanada, Mailand und Posen.
Trainer Marek Kaminski vom Dragonboat-Club Borken e.V. ist zu Recht stolz auf seine betreuten Sportlerinnen und Sportler und deren erbrachten Leistungen, die mit reichlich Edelmetall belohnt wurden.
Stadt Borken
Stabsstelle Kommunikation und Marketing
-Pressestelle-
Im Piepershagen 17
46325 Borken
Telefon (02861) 939-106
Telefax (02861) 939-62-106
Internet: http://www.borken.de/
Facebook: http://www.facebook.com/BorkenStadtverwaltung
Sämtliche Texte und Fotos können unter Angabe der Quelle frei veröffentlicht werden, Belegexemplare sind willkommen.
Die Pressestelle " Stadt Borken" ist Mitglied bei presse-service.de [ www.presse-service.de]. Dort können Sie Mitteilungen weiterer Pressestellen recherchieren und als RSS-Feed oder E-Mail abonnieren.