Meldungsdatum: 22.10.2018
2018 wird der Jahrestag zum Frauenwahlrecht in Deutschland bundesweit festlich begangen. Passend dazu nennt das Frauenkabarett Krefeld (FKK 2000) ihr diesjähriges Programm „Damenwahl“. „Seit 18 Jahren nehmen wir die Beziehung zwischen Männern und Frauen, die Entwicklung in Kirche und Gesellschaft und den kleinen alltäglichen Wahnsinn aufs Korn.“ In „Damenwahl“ thematisieren und kommentieren Helga Klingbeil-Weber und Ute Lindemann-Degen als Protagonistinnen „Matta“ und „Lisbeth“ die vielen Wahl-Möglichkeiten von Frauen. Sie sind wählerisch nicht nur politisch, sondern auch im Alltag: Welcher Kaffee ist der richtige? Welches Deo? Und Lisbeth fragt sich: War Herbert eigentlich die richtige Wahl?
„FKK – dafür gibt es viele Übersetzungen“, erklären die beiden: „Frivol, katholisch, kompetent“ zum Beispiel, oder „frech, kritisch, kreativ“, aber eben auch: „Frauenkabarett Krefeld“.
Das Kabarett ist eine Kooperationsveranstaltung der kfd St. Remigius Borken, der evangelischen Frauenhilfe Borken und dem Büro für Chancengleichheit der Stadt Borken.
Karten für das Kabarett gibt es im Vorverkauf in der Infozentrale des Rathauses Borken, bei der Ev Frauenhilfe Frau Hirsch Tel. 02861-600515 oder bei der kfd St. Remigius Frau Rottländer Tel. 02861/63050 für 10,00 € oder an der Abendkasse für 12,00 €.
Stadt Borken
Stabsstelle Kommunikation und Marketing
-Pressestelle-
Im Piepershagen 17
46325 Borken
Telefon (02861) 939-106
Telefax (02861) 939-62-106
Internet: http://www.borken.de/
Facebook: http://www.facebook.com/BorkenStadtverwaltung
Sämtliche Texte und Fotos können unter Angabe der Quelle frei veröffentlicht werden, Belegexemplare sind willkommen.
Die Pressestelle " Stadt Borken" ist Mitglied bei presse-service.de [ www.presse-service.de]. Dort können Sie Mitteilungen weiterer Pressestellen recherchieren und als RSS-Feed oder E-Mail abonnieren.