Aktuelles

Nachrichten


Druckansicht
[zurück]

Leverkusen, 19. November 2018

Leverkusen dauerhaft als „Europaaktive Kommune“ ausgezeichnet

Die Stadt Leverkusen wurde im November von der Landesregierung dauerhaft als „Europaaktive Kommune“ ausgezeichnet. Damit gehört sie zu 25 Städten und Kreisen in Nordrhein-Westfalen, die 2013 eine befristete Auszeichnung erhalten hatten und nun in Anerkennung der durch sie geleisteten Europa-Arbeit eine unbefristet gültige Urkunde als „Europaaktive Kommune“ ihr Eigen nennen dürfen. Die Urkunde der Stadt Leverkusen wird ihren Platz im Ratssaal finden, wo bislang auch schon die befristete Auszeichnung hing.

Im Rahmen einer Feierstunde am 5. November 2018 verlieh Stephan Holthoff-Pförtner, Minister für Bundes- und Europaanagelegenheiten sowie Internationales des Landes Nordrhein-Westfalen, im Namen von Ministerpräsident Armin Laschet die Auszeichnungen. Er erklärte dabei: „Diese Kommunen haben durch ihr dauerhaftes Engagement für den europäischen Gedanken in den fünf Jahren seit der Erstauszeichnung gezeigt, dass Europa Teil des ganz konkreten Alltags in Nordrhein-Westfalen ist. Diese stetige Arbeit würdigt die Landesregierung mit der dauerhaften Auszeichnung der beispielgebenden Europaarbeit dieser Kommunen als ,Europaaktive Kommune‘.“

Die undotierten Auszeichnungen "Europaaktive Kommune in Nordrhein-Westfalen" werden von der Landesregierung verliehen. Sie zeichnet damit Kommunen aus, die besondere Ideen zu europapolitischen Themen, EU-Projekten und internationaler Zusammenarbeit entwickeln. Mit der Auszeichnung möchte die Landesregierung diese Kommunen ehren, unterstützen und zum weiteren europäischen Engagement ermuntern. Denn deren Europaarbeit ist beispielgebend für andere Kommunen und verleiht der europäischen Idee bei den Bürgerinnen und Bürgern vor Ort ein Gesicht und eine Stimme.

Die Jury für  die Vergabe der Auszeichnungen „Europaaktive Zivilgesellschaft“ besteht aus Vertreterinnen und Vertretern der Europäischen Kommission in Bonn, der Arbeitsgemeinschaft der Spitzenverbände der Freien Wohlfahrtspflege des Landes Nordrhein-Westfalen, der Bezirksregierung Münster und der Auslandgesellschaft.de e.V.



Pressekontakt: Stadt Leverkusen, Julia Trick
[Zurück]

Stadt Leverkusen - Pressestelle, Friedrich-Ebert-Platz 1, 51373 Leverkusen, Telefon: (0214) 406-8860 - Telefax: (0214) 406-8862 Mail: presse@stadt.leverkusen.de

Die Pressestelle "Stadt Leverkusen" ist Mitglied bei presse-service.de [http://www.presse-service.de/]. Dort können Sie Mitteilungen weiterer Pressestellen recherchieren und per E-Mail abonnieren.