Meldungsdatum: 03.12.2018
Im Rahmen des LEDAER-Projektes „Integration unterstützt Ehrenamt“ fand am vergangenen Donnerstag eine Informationsveranstaltung zum Thema „Der Islam und seine Bräuche-Gegensatz zur westlichen Welt ?“statt.
Über 60 Teilnehmerinnen und Teilnehmer waren der Einladung in das Rathaus der Stadt Borken gefolgt und erfuhren unter anderem, dass die islamische Welt sehr weitläufig und vielfältig ist. Björn Lars Oberndorf, Referent der Veranstaltung, informierte in seinem Impulsvortrag, dass es weltweit über 1,8 Milliarden Muslime und Muslimas gibt, die untereinander in vielschichtigen Prozessen der Auseinandersetzung darüber debattieren, wie sie ihren Glauben im ganz normalen Alltag praktizieren bzw. leben können.
In der anschließenden lebhaften Diskussion wurden einzelne zuvor vorgetragene Aspekte innerlich vertieft, die vermuteten Gegensätze zur westlichen Welt thematisiert und auch über Ängste, Klischees und Vorurteile des Islam debattiert.
Alle Besucherinnen und Besucher waren sich nach der gut 2 ½ stündigen Veranstaltung darüber einig, dass gegenseitiges Verständnis, Respekt und Wertschätzung sowie die strikte Einhaltung der demokratischen Grundordnung Voraussetzung für ein friedliches Zusammenleben aller Religionen ist und äußersten zugleich den Wunsch, dass in 2019 eine Folgeveranstaltung durchgeführt wird.
Stadt Borken
Stabsstelle Kommunikation und Marketing
-Pressestelle-
Im Piepershagen 17
46325 Borken
Telefon (02861) 939-106
Telefax (02861) 939-62-106
Internet: http://www.borken.de/
Facebook: http://www.facebook.com/BorkenStadtverwaltung
Sämtliche Texte und Fotos können unter Angabe der Quelle frei veröffentlicht werden, Belegexemplare sind willkommen.
Die Pressestelle " Stadt Borken" ist Mitglied bei presse-service.de [ www.presse-service.de]. Dort können Sie Mitteilungen weiterer Pressestellen recherchieren und als RSS-Feed oder E-Mail abonnieren.