Aktuelles

Nachrichten


Druckansicht
[zurück]

Leverkusen, 21. Dezember 2018

Angetan vom Probierwerk - NRW-Kreise und Kommunen tagten in Leverkusen

Die Handwerker waren noch im Einsatz, als WFL-Geschäftsführer Dr. Frank Obermaier am Mittwoch, 19. Dezember, die über 20 Gäste aus Kommunen und Kreisen des Landes NRW als *erste Tagungsgäste* im fast fertigen Probierwerk Leverkusen begrüßte. Die Transferagentur NRW hatte zum Thema „MINT-Bildung & Digitalisierung“ an die Stauffenbergstraße in Opladen eingeladen.

Den Städten und Kreisen in NRW, die am bundesweiten Förderprogramm *Bildung integriert* mitwirken, bietet die Agentur die Möglichkeit zum interkommunalen Austausch sowie Beratung und Fortbildungen – mit dem Ziel ein datenbasiertes kommunales Bildungsmanagement aufzubauen. In Leverkusen ist dieses Projekt beim Kommunalen Bildungsbüro angesiedelt, das darüber hinaus Träger des zdi-Netzwerkes ist  und sich mit Themen rund um die digitale Bildung befasst. Was lag da näher, als eine Tagung mit dem zdi-Schülerlabor im Probierwerk anzubieten.

Die Gäste zeigten sich beeindruckt von den Möglichkeiten, die dieses Gebäude jungen Unternehmern sowie Schülern, Auszubildenden und Studierenden künftig bieten wird und hofften nach einer erfolgreichen Tagung allesamt darauf, das Probierwerk erneut besuchen zu können, um zu erfahren, ob sich die Erwartungen, die sich mit der Einrichtung verbunden sind, erfüllt haben.



Pressekontakt: Stadt Leverkusen, Julia Trick

Zu dieser Meldung können wir Ihnen folgendes Medium anbieten:

Gruppenbild in der künftigen Lounge:
Teilnehmer an der MINT-Tagung der Transferagentur NRW.

[Zurück]

Stadt Leverkusen - Pressestelle, Friedrich-Ebert-Platz 1, 51373 Leverkusen, Telefon: (0214) 406-8860 - Telefax: (0214) 406-8862 Mail: presse@stadt.leverkusen.de

Die Pressestelle "Stadt Leverkusen" ist Mitglied bei presse-service.de [http://www.presse-service.de/]. Dort können Sie Mitteilungen weiterer Pressestellen recherchieren und per E-Mail abonnieren.