Meldungsdatum: 07.01.2019
„Wie funktioniert ein Fernstudium? Welche Studienangebote gibt es?“ Antworten auf diese und weitere Fragen bietet eine Informationsveranstaltung der VHS Borken am Donnerstag, 10. Januar, um 18.30 Uhr im VHS Forum, Heidener Str. 88. Barbara Köhne, Studienberatung, wird an diesem Abend das flexible Studiensystem der FernUni und das Studienangebot in den Bereichen Wirtschaftswissenschaft, Rechtswissenschaft, Mathematik, Informatik, Psychologie sowie Kultur- und Sozialwissenschaften vorstellen. Im Anschluss ist Gelegenheit, auf individuelle Fragen einzugehen. Willkommen sind alle, die sich über die Möglichkeiten eines Fernstudiums informieren möchten. Die FernUniversität in Hagen bietet staatliche Universitätsabschlüsse, berufsbegleitend, in Vollzeit oder in Teilzeit. Ein Fernstudium eröffnet die Möglichkeit, zeitlich und örtlich flexibel neben Beruf, Ausbildung oder Familienzeit einen Bachelor- oder Masterabschluss zu erwerben oder sich wissenschaftlich weiterzubilden. Fernstudierende erhalten ihre Studienunterlagen per Post, lernen in Arbeitsgruppen vor Ort und in virtuellen Lernumgebungen. Studienzeiten und Studientempo bestimmen die Studierenden selbst. So kann das FernUni-Studium individuell und flexibel auf die persönliche Situation zugeschnitten werden und ist eine echte Alternative zur Präsenzhochschule für Berufstätige und all diejenigen, die sich nicht an feste Vorlesungszeiten halten können. Alle Bachelor- Studiengänge sind ohne Numerus Clausus zugänglich. Zugangsvoraussetzung kann neben dem Abitur auch eine berufliche Qualifikation sein. Wer sich für ein Fernstudium entscheiden möchte, sollte die Einschreibfrist beachten. Stichtag für das Sommersemester ist der 31. Januar 2019. Nur wer sich bis zu diesem Tag einschreibt, kann im April mit dem Studium starten.
Die Veranstaltung ist kostenfrei. Eine Anmeldung ist erforderlich. Weitere Informationen und Anmeldung bei der Volkshochschule Borken, Heidener Straße 88, 46325 Borken unter Telefon 02861/939-238 oder unter www.vhs.borken.de.
Anmeldungen sind auch in den Bürgerbüros in Gescher, Velen, Heiden und Raesfeld möglich.
Pressekontakt: Volkshochschule Borken, Tel. 02861 / 939 - 238
Sämtliche Texte und Fotos können unter Angabe der Quelle frei veröffentlicht werden, Belegexemplare sind willkommen.
Die Pressestelle " Stadt Borken" ist Mitglied bei presse-service.de [ www.presse-service.de]. Dort können Sie Mitteilungen weiterer Pressestellen recherchieren und als RSS-Feed oder E-Mail abonnieren.