[Druckansicht]


[Suche]

Pressemitteilung der Stadt Iserlohn vom 11.01.2019


Veranstaltungsprogramm 2019 der Musikschule Iserlohn vorgestellt

Iserlohn. )%>

„Gleich mehrere runde Jahrestage und besondere Anlässe gibt es im neuen Jahr für unsere Musikschule zu feiern“, freute sich Jochen Köhnke, Kultur-Ressortleiter der Stadt Iserlohn, bei der Vorstellung des Veranstaltungsprogramms für 2019 zusammen mit Musikschulleiter Paul Breidenstein und Veranstaltungsmanager Adrian Ebmeyer: „20 Jahre Big Band sind uns eine „GALA im GOLDSAAL“ der Schauburg wert und Laura Flanz wird mit ihrer Band mit „MELTING POT Music“ bestimmt begeistern!“.

50 Jahre Musikschule in Letmathe gilt es ebenfalls zu feiern und dies nach dem Umzug gleichzeitig auch zur Einweihung der neuen Zweigstelle in der Trillingschen Villa (Von-der-Kuhlen-Straße 14), die in der Musikschule schon jetzt liebevoll als „TriVi“ bezeichnet wird, wie Breidenstein schmunzelnd zugab: „Nicht wirklich in Anlehnung an die „Elphi“ in Hamburg, aber wir freuen uns schon riesig!“. Im Juni wird dort an sechs Tagen acht Mal mit Konzerten und lockeren Events wie „I Got Music – You Got Fingerfood“ das Letmather Jubiläum gewürdigt, auch mit Gästen und bei Freunden aus fünf Jahrzehnten, so zum Beispiel im Gewölbekeller von Haus Letmathe, in der Friedenskirche und im Gymnasium Letmathe sowie mit Musikfreunden aus Ungarn (30 Jahre Partnerschaft mit Nyíregyháza).

Acht Iserlohner Kammerkonzerte im neuen Jahr, fast ausschließlich von Künstlern gestaltet, die auch an der Musikschule unterrichten, werden daher auch teilweise im Konzertsaal der neuen Zweigstelle in Letmathe erklingen. Mit den Auftritten von Orchester, Streicher- und Bläsergruppen, den Konzerten aller instrumentalen Fachbereiche, weihnachtlichen Aufführungen, den Wertungsspielen des Wettbewerbs „Jugend musiziert“ und den „Internationalen Herbsttagen für Musik“ enthält das neue Veranstaltungsprogramm die wichtigsten der insgesamt rund zweihundert musikalischen Veranstaltungen, die die Musikschule pro Jahr insgesamt auf die Beine stellt. Dies sei in diesem Umfang und dieser hervorragenden Qualität auch nur möglich dank der anhaltenden und großzügigen Unterstützung durch den Freundeskreis der Musikschule, wie Köhnke betonte.

Das traditionell „musikschulgelbe“ Faltblatt liegt ab sofort in der Musikschule in Iserlohn und Letmathe und zahlreichen öffentlichen Einrichtungen aus und steht unter www.musikschule.iserlohn.de als Download zur Verfügung.



Zu dieser Meldung können wir Ihnen folgende Medien anbieten:

Vorstellung Musikschul-Programm 2019
Jochen Köhnke, Leiter des Ressorts Kultur, Migration und Teilhabe, Musikschulleiter Paul Breidenstein und Veranstaltungsmanager Adrian Ebmeyer (v.l.) stellten das Programm 2019 der Musikschule Iserlohn vor.

Flyer Musikschul-Programm 2019

[Zurück]

STADT ISERLOHN Bereich Medien- u. Öffentlichkeitsarbeit Schillerplatz 7 58636 Iserlohn Tel. 02371/217-1251 Fax 02371/217-2992 pressestelle@iserlohn.de www.iserlohn.de


Die Pressestelle "Stadt Iserlohn" ist Mitglied bei https://www.presse-service.de/. Dort können Sie Mitteilungen weiterer Pressestellen recherchieren und per E-Mail abonnieren.