Besuch aus seinen Partnerschaftskreisen Elbe-Elster in Brandenburg sowie Ratibor in Polen hatte jetzt der Märkische Kreis. Die Delegationen hatten sich ein strammes Besichtigungs-und Arbeitsprogramm auferlegt. Für die Gäste aus dem Oberschlesischen Ratibor war die Fortsetzung des Erfahrungsaustausches im Gesundheitswesen von großer Bedeutung. Bereits im Oktober vergangenen Jahres war eine Abordnung aus dem Märkischen Kreis zu Gast in Ratibor. Mit dabei waren seinerzeit der Vorsitzende der Geschäftsführung der Märkischen Gesundheitsholding, Dr. Thorsten Kehe, sowie der Aufsichtsratsvorsitzende, Vize-Landrat Detlef Seidel.
Jetzt gab es im Kreis ein Wiedersehen aller Beteiligten. Selbstverständlich stand auch ein Besuch der Märkischen Kliniken für die Gäste aus den Partnerschaftskreisen auf dem Programm. Angeführt wurde die Besuchergruppe aus Ratibor übrigens vom neuen Landrat Grezgorz Swoboda. Der 37-Jährige war am 22. Oktober vom Kreistag zum Nachfolger von Landrat Ryszard Winiarski gewählt worden. Für Swoboda war es die erste Stippvisite im Märkischen Kreis. Mit dabei aus dem Landkreis Elbe-Elster war unter anderem deren Landrat Christian Heinrich-Jaschinski. Aufgrund des Schwerpunktes Gesundheitsversorgung beim jüngsten Arbeitstreffen im Märkischen Kreis gehörten Klinikchefs und Gesundheitspolitiker zu den jeweiligen Reisegruppen.
Beim Rundgang in den Märkischen Kliniken besichtigten die Gäste aus den Partnerschaftskreisen unter anderem besuchte neben der Komfortstation, Kardiologie, Intensivstation und Strahlentherapie. Dr. Michael Klein, Direktor der Klinik für Orthopädie und Unfallchirurgie Spezielle Unfallchirurgie am Klinikum Lüdenscheid, präsentierte auch den Schockraum. Im Klinikum Lüdenscheid zeigte sich Ratibors Landrat Grezgorz Swoboda begeistert von dem, was er gesehen hat, vor allem vom hohen Standard. Er habe einige Anregungen für die Krankenhäuser im Kreis Ratibor bekommen.
Zum Austauschprogramm gehörten ferner ein Besuch der Burg Altena mit Fahrt im Erlebnisaufzug, eine Führung durch das Deutsche Drahtmuseum in Altena, die Besichtigung der Phänomenta in Lüdenscheid sowie ein Abstecher zum Deutschen Höhlenmuseum an der Dechenhöhle.
Pressekontakt: Märkischer Kreis,Hendrik Klein, 02351/966-6150.