Meldungsdatum: 27.02.2019
Die Macht der Computer scheint unbegrenzt. Ihre Algorithmen erfassen und bewerten unsere gesamte Lebenswelt und scheinen jeden einzelnen von uns berechenbar zu machen. Egal, ob es z. B. um unsere Konsumentscheidungen oder politischen Überzeugungen geht - es heißt, der Computer wüsste mehr darüber als unsere Freunde und Familie - und gar wir selbst. Gerne werden daher Computer und elektronische Handlungsanweisungen genutzt, um eine Vielzahl von Problemen zu lösen und Prognosen zu erstellen. Doch wie weit reichen die Möglichkeiten von Computern? Was kann ein Algorithmus erfassen – und was klammert er dabei aus? Und die wichtigste Frage: Was macht das mit dem Menschen und der Gesellschaft?
Der Vortrag mit Mike Karst, findet am Mittwoch, 13. März 2019, von 18.30 – 20.00 Uhr in Gescher, Weiterbildungszentrum, Riete 6 statt.
Eine vorherige Anmeldung ist erforderlich, keine Abendkasse. Anmeldungen sind in der Geschäftsstelle der VHS Borken und in den Bürgerbüros in Gescher, Velen, Heiden und Raesfeld möglich sowie unter www.vhs.borken.de.
Pressekontakt: Volkshochschule Borken, Tel. 02861 / 939 - 238
Sämtliche Texte und Fotos können unter Angabe der Quelle frei veröffentlicht werden, Belegexemplare sind willkommen.
Die Pressestelle " Stadt Borken" ist Mitglied bei presse-service.de [ www.presse-service.de]. Dort können Sie Mitteilungen weiterer Pressestellen recherchieren und als RSS-Feed oder E-Mail abonnieren.