Pressemeldung:
Landkreis Peine

Peine, 26. Februar 2019

Wahlhelfer für Europawahl am 26. Mai gesucht

Die Europawahl steht vor der Tür. Am 26. Mai werden die Abgeordneten für das Europäische Parlament gewählt. Um einen reibungslosen Ablauf zu garantieren, suchen die kreisangehörigen Gemeinden dringend nach Wahlhelfern. „Für eine Wahl benötigen wir eine Vielzahl von ehrenamtlichen Kräften. Viele Helfer sind schon seit Jahren dabei. Dennoch werden weitere ehrenamtliche Bürger gebraucht, um die Wahllokale besetzen zu können“, erklärt Kreiswahlleiter Henning Heiß.

Die Tätigkeit ist ehrenamtlich, wer mitmacht, erhält am jeweiligen Wahltermin als Dankeschön eine Aufwandsentschädigung. Zu den Aufgaben im Wahllokal gehören z.B. die Prüfung der Wahlberechtigung, die Ausgabe der Stimmzettel und die Auszählung der Stimmen im jeweiligen Wahlbezirk. Allen Wahlhelfern werden rechtzeitig vorher Schulungen zum Ablauf am Wahltag angeboten. „Es erwartet Sie eine interessante und verantwortungsvolle Aufgabe für unser Gemeinwesen“, ergänzt der Kreiswahleiter.

Wer kann ein Wahlehrenamt übernehmen?

Wahlhelfer kann jede Person sein, die auch wählen gehen darf. Besondere Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Die Wahlvorstände werden so zusammengestellt, dass sich möglichst in jedem Wahlvorstand erfahrene Personen neben Unerfahrenen befinden. In der Regel wird am Wahltag ein Schichtdienst eingerichtet, der den Helfern gewisse Freiräume zulässt.

Diejenigen, die Interesse an der ehrenamtlichen Tätigkeit als Wahlhelfer haben, können sich direkt in den Rathäusern ihrer Gemeinde melden.

Bei den Europawahlen werden Abgeordnete des Europäischen Parlaments gewählt. Dieses setzt sich zurzeit aus 736 Abgeordneten zusammen. Die Bundesrepublik Deutschland hat 99 Abgeordnetensitze, die nach den Grundsätzen des Verhältniswahlrechts bestimmt werden. Die Wahlzeit beträgt fünf Jahre.

„Die Mitglieder des Europäischen Parlaments haben maßgeblichen Einfluss auf die europäische und nationale Gesetzgebung, entscheiden über Stärke oder Schwäche der europäischen Institutionen und damit über Demokratie, Rechtsstaatlichkeit und letztlich den Frieden in Europa. Deshalb möchte ich alle wahlberechtigten Einwohner des Landkreises Peine aufrufen, sich an der Europawahl am 26. Mai zu beteiligen“, sagt Henning Heiß.

Pressekontakt: Landkreis Peine,Fabian Laaß

Zu dieser Meldung können wir Ihnen folgendes Medium anbieten:

035/2019 Wahlhelferaufruf
Kreiswahlleiter Henning Heiß und die Wahlsachbearbeiter der kreisangehörigen Kommunen hoffen auf viele ehrenamtliche Wahlhelfer für die Europawahl.