Unna, den 29. März 2019
Literarisches Netzwerk im Ruhrgebiet unter neuer Dachmarke: Das „literaturgebiet.ruhr“ formiert sich – Unna ist dabei
Kreisstadt Unna.
Am 1. April 2019 geht das literarische Netzwerk literaturgebiet.ruhr mit einer konzertierten Aktion mit Logo, Plakaten und eigener Homepage an die Öffentlichkeit. Sigrun Krauß vom Kulturbereich der Kreisstadt Unna, Mitglied im Sprecherrat und Gründungsmitglied des literarischen Netzwerkes, freut sich, dass es endlich eine Interessensvertretung der Literatur im Ruhrgebiet gibt. In Unna finden seit jeher eine Vielzahl literarischer Aktivitäten statt und insofern begrüßt der städtische Kulturbereich die Erweiterung der Kooperationsmöglichkeiten, die finanziell vom Land NRW und dem RVR unterstützt werden.
Wie viel das Ruhrgebiet im Bereich Literatur zu bieten hat, rückt das im vergangenen Jahr gegründete Netzwerk literaturgebiet.ruhr ab sofort stärker in den Fokus der Öffentlichkeit. In der Metropole Ruhr gibt es eine äußerst lebendige und kreative Literaturszene, die allein durch die Größe der Region dezentral, allerdings auch sehr vielfältig ist. Als Ganzes wurde sie bisher viel zu wenig wahrgenommen.
Dies wird sich nun entscheidend ändern. Die Literaturszene an der Ruhr schließt sich zusammen und präsentiert sich unter einer gemeinsamen Dachmarke. Ein weiterhin wachsender Kreis von Institutionen, Stadtbibliotheken, Literaturvereinen und -häusern, Verlagen, Buchhandlungen und anderen engagierten Akteuren aus verschiedensten Städten präsentiert heute das neue Logo und den Claim „Wir sind... literaturgebiet.ruhr“. Die Homepage des Netzwerks findet sich unter der gleichlautenden Adresse www.literaturgebiet.ruhr.
„Ziel des Netzwerks ist, die vorhandene Qualität und Vielfalt herauszustellen, die literarischen Aktivitäten der Region sichtbar zu machen sowie städteübergreifende Zusammenarbeit zu fördern“, sagt Johannes Brackmann, Leiter des Grend/Festival Literatürk in Essen, Gründungsmitglied und einer der fünf Sprecher/innen des literaturgebiet.ruhr.
Die Federführung des Netzwerks hat seit September 2018 das Literaturbüro Ruhr inne. Dessen Leiterin Antje Deistler erklärt: „Das literaturgebiet.ruhr ist mehr als eine gemeinsame Werbefläche für Organisationen und ihre Veranstaltungen, es wird ein auch inhaltlich und konzeptionell agierendes Netzwerk, das Neues wagt und in aller Unbescheidenheit die Aufmerksamkeit einfordert, die der hiesigen Literaturszene gebührt.“
Bereits im Herbst 2019 ist ein gemeinsamer Auftritt geplant. Finanzielle Unterstützung für die Netzwerkarbeit gibt es vom Regionalverband Ruhr und vom Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen.
Sprecherrat:
Johannes Brackmann, Literatürk Festival/Kulturzentrum Grend Essen
Belén Daza, Blue Square der Ruhr-Universität Bochum
Antje Deistler, Literaturbüro Ruhr
Sigrun Krauß, Kulturbereich der Kreisstadt Unna
Hartmut Salmen, Literaturhaus Dortmund
Pressekontakt: Kreisstadt Unna, Büro des Bürgermeisters, Presseangelegenheiten
Zu dieser Meldung können wir Ihnen folgendes Medium anbieten: