[Druckansicht]


[Suche]

Pressemitteilung der Stadt Iserlohn vom 10.04.2019


Iserlohner Europatage 2019

Iserlohn. )%>

Ganz im Zeichen der Europawahl 2019 lädt die Stadt Iserlohn wieder zu Europatagen ein. Am 26. Mai wählen die Bürger und Bürgerinnen ihre Volksvertretung in Brüssel. Das ist die Möglichkeit für jeden Wahlberechtigten, die Zukunft Europas mit zu bestimmen. Mit den Europatagen 2019 möchte die Stadt Iserlohn verstärkt auf Europathemen hinweisen und das europäische Gemeinschaftsgefühl stärken.

Vom 2. bis 25. Mai erwartet die Besucher und Besucherinnen ein vielfältiges Angebot an Information, Kultur und Unterhaltung. Als Kooperationspartner konnten die Auslandsgesellschaft.de e.V., das Akademische Auslandsamt der Fachhochschule Südwestfalen, die Volkshochschule Iserlohn, das städtische Kulturbüro, die Städtepartnerschaftskomitees Almelo/Niederlande, Nyíregyháza/Ungarn und Chorzów/Polen in Iserlohn, das Stadtarchiv, das Stadtmarketing, die Evangelische Kantorei Iserlohn und der Kunstverein Iserlohn e.V. gewonnen werden.

Zu dem vielseitigen Programm unter anderem mit Ausstellungen, Vorträgen, Musikveranstaltungen und Informationen aus den beteiligten Partnerstädten ist ein Flyer erschienen, der ab sofort im Rathaus am Schillerplatz, bei der Stadtinformation im Stadtbahnhof, in den Bürgerservice-Stellen in Letmathe, Von-der-Kuhlen-Straße 14, und in Hennen, Hennener Bahnhofstraße 20a, in den städtischen Kultureinrichtungen und bei den Kooperationspartnern erhältlich ist. Er ist zudem auf der Homepage der Stadt Iserlohn www.iserlohn.de (Europatage 2019 in die Suche eingeben) veröffentlicht.



Zu dieser Meldung können wir Ihnen folgende Medien anbieten:

Europatage 2019
Stellten das Programm der Europatage 2019 vor (v.l.): Kulturressortleiter Jochen Köhnke, Europabeauftragter Matthias Quaschnik, Petra Lukoschek (Kunstverein Iserlohn e. V.), Marlis Gorki (Städtepartnerschaftskomitee Nyíregyháza), Katja Michalski (städt. Büro für Europaangelegenheiten), Thomas Herlinghaus (Vorsitzender Städtepartnerschaftskomitee Nyíregyháza), Marion Christophery (Vorsitzende Städtepartnerschaftskomitee Almelo), Stadtarchivar Rico Quaschny, Stadtmarketingleiter Dirk Matthiessen, Christine Lange (Akademisches Auslandsamt der Fachhochschule Südwestfalen), VHS-Programmbereichsleiterin Ulrike Eichholz und Patricia Benthien (Kulturbüro).

Europatage 2019 - Flyer

[Zurück]

STADT ISERLOHN Bereich Medien- u. Öffentlichkeitsarbeit Schillerplatz 7 58636 Iserlohn Tel. 02371/217-1251 Fax 02371/217-2992 pressestelle@iserlohn.de www.iserlohn.de


Die Pressestelle "Stadt Iserlohn" ist Mitglied bei https://www.presse-service.de/. Dort können Sie Mitteilungen weiterer Pressestellen recherchieren und per E-Mail abonnieren.