[Druckansicht]


[Suche]

Pressemitteilung der Stadt Iserlohn vom 16.05.2019


„Kulturrucksack NRW“: Kunst, Kultur und Kreatives für Kinder und Jugendliche - Iserlohner Programm vorgestellt

Iserlohn. )%>

Das Landesprogramm Kulturrucksack NRW bietet Kindern und Jugendlichen zwischen zehn und vierzehn Jahren einen kostenlosen Zugang zu Kunst und Kultur an. Der Spaß an kultureller Teilhabe – aktiv wie passiv, als Zuschauende wie als Teilnehmende – soll mit diesem Programm geweckt werden. Iserlohn ist mit zahlreichen Veranstaltungen Iserlohner Kunst- und Kulturschaffenden dabei.

In Zusammenarbeit von Kunstfabrik casa b e.V., Jugendcafé „Checkpoint“, städtischem Kinder- und Jugendbüro, Volkshochschule in Kooperation mit dem Iserlohner Kreisanzeiger, Integrationsagentur in Kooperation mit den Diensten Migrationsberatung, Sprachkursorganisation und dem Bürgerraum der IGW, städtischem Kulturbüro, Slam Poet Jan Schmidt, Stadtmarketing in Kooperation mit Stadtmuseum und Stadtarchiv, Studio Iserlohn / Fölok e.V. und Stadtbücherei Iserlohn ist ein buntes Kulturangebot entstanden.
„Wir freuen uns, dass viele Akteure auch in diesem Jahr dabei sind und ein wirklich spannendes Programm auf die Beine gestellt haben, um Kinder und Jugendliche zwischen zehn und vierzehn Jahren zu begeistern“, so Beate Evers vom Kulturreferat, das die Beratung und Begleitung der Veranstalter vor Ort übernimmt. Von Juni bis Oktober ist Langeweile kein Thema mehr. Ob Songwriting, Poetry Slam, Selfies oder Tanzen, um nur einige Sparten zu nennen - alles ist möglich, um Freizeit für Kinder und Jugendliche interessant zu gestalten.

Das Veranstaltungsprogramm für den Kulturrucksack kann ab sofort bei allen mitwirkenden Einrichtungen gebucht werden. Der Programmflyer wird an alle weiterführenden Schulen verteilt. Er liegt zudem in den bekannten Kultur- und Jugendeinrichtungen der Stadt Iserlohn zur Mitnahme aus und kann auch über das Referat Kultur bei der Stadt Iserlohn angefordert werden, entweder per E-Mail an beate.evers@iserlohn.de oder telefonisch unter der Rufnummer 02371 / 217-1241.

Im Internet finden Interessierte den Flyer auf der Homepage der Stadt Iserlohn www.iserlohn.de (bitte „Kulturrucksack NRW“ in die Suche eingeben). Ausführliche Informationen zum Landesprogramm gibt es auch unter www.kulturrucksack.nrw.de.



Zu dieser Meldung können wir Ihnen folgende Medien anbieten:

Programm Kulturrucksack NRW 2019
Beate Evers, Matthias Quaschnik und Patricia Benthien vom Kulturressort stellten das Kulturrucksack-Programm 2019 für Iserlohn vor.

Programm Kulturrucksack NRW 2019

[Zurück]

STADT ISERLOHN Bereich Medien- u. Öffentlichkeitsarbeit Schillerplatz 7 58636 Iserlohn Tel. 02371/217-1251 Fax 02371/217-2992 pressestelle@iserlohn.de www.iserlohn.de


Die Pressestelle "Stadt Iserlohn" ist Mitglied bei https://www.presse-service.de/. Dort können Sie Mitteilungen weiterer Pressestellen recherchieren und per E-Mail abonnieren.