Pressemeldung:
Landkreis Peine

Peine, 24. Mai 2019

Landkreis Peine setzt auf Elektromobilität und Kohlenstoffdioxid-Einsparungen

Immer mehr Menschen beschäftigen sich mit dem Klimawandel und dessen Auswirkungen. Auch in der Peiner Kreisverwaltung ist das Thema längst angekommen. „Klimafreundlichkeit und CO2-Einsparungen sind für uns wichtige Themen und werden in den Verwaltungsabläufen, bei Baumaßnahmen und natürlich auch im Hinblick auf die Fahrzeugflotte berücksichtigt“, erklärt Christian Mews, Kreisrat für Umwelt, Bauen und Klimaschutz.

Die Peiner Kreisverwaltung hat ihre Elektroflotte im vergangenen Jahr kontinuierlich ausgebaut. Mittlerweile werden sieben vollelektrische und drei Hybridfahrzeuge regelmäßig von den Mitarbeitern für Dienstfahrten genutzt. Allein mit den Elektroautos wurden innerhalb eines Jahres rund 30.000 Kilometer zurückgelegt. Hinzu kommen 32.000 Hybrid-Kilometer. Für kurze Dienstwege innerhalb der Stadt stehen den Mitarbeitern zusätzlich vier E-Bikes zur Verfügung.

„Aber auch mit Blick auf das Kreishaus II, dass Ende August fertig gestellt und bezogen werden soll, haben wir den Umwelt- und Klimaschutz als wichtigen Aspekt in den Planungen berücksichtigt. So wird der gesamte Energiebedarf des Verwaltungsgebäudes durch erneuerbare Energien abgedeckt“, berichtet Christian Mews. Möglich machen das Photovoltaikanlagen auf den Dächern der Feuerwehrtechnischen Zentrale (FTZ).

Pressekontakt: Landkreis Peine,Fabian Laaß

Zu dieser Meldung können wir Ihnen folgende Medien anbieten:

136/2019 Elektromobilität LK Peine1
Zur Elektroflotte des Landkreises Peine gehören seit November 2018 auch fünf Kia Soul.

136/2019 Elektromobilität LK Peine2
Christian Mews, Kreisrat für Umwelt, Bauen und Verbraucherschutz, auf einem E-Bike. Vier davon stehen den Mitarbeitern der Kreisverwaltung als Diensträder zur Verfügung.