29. Mai 2019
#Niederkrüchten#
In der Kita „Unter‘m Regenbogen“ in Niederkrüchten Elmpt nimmt ab sofort das „Eltern-Kind-Café“ den Betrieb auf. Einmal monatlich außerhalb der Schulferien können sich Eltern zu allen Fragen hinsichtlich der Kindertagesbetreuung informieren und mit anderen Familien austauschen. Für die Kinder steht Spielmaterial bereit. Sabrina Beyen, pädagogische Fachkraft des Familienzentrums Anna Polmanns aus Schwalmtal, leitet das Angebot in der Kita „Unter‘m Regenbogen“ Elmpt, Overhetfelder Straße 23 in Niederkrüchten.
Die Termine bis Jahresende stehen bereits fest: Am dritten Mittwoch eines Monats, also am 19. Juni, 18. September, 16. Oktober, 20. November und 18. Dezember sind interessierte Familien zwischen 9 und 10.30 Uhr willkommen. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Weitere Infos per E-Mail an fz-anna-polmans-kita-einstieg@t-online.de oder unter Telefon 0178/1916105.
Möglich ist das Eltern-Kind-Café durch das Bundesprogramm „Kita-Einstieg: Brücken bauen in frühe Bildung“, an dem sich der Kreis Viersen in Kooperation mit der Gemeinde Schwalmtal beteiligt. „Unsere Angebote erleichtern den Zugang zur Kindertagesbetreuung“, sagt Beyen. „Wir begleiten die Familien und bauen so Hürden ab. Das kommt gezielt Familien zugute, die bisher nicht von der Kindertagesbetreuung erreicht wurden.“
Barbara Rücker von der Koordinierungsstelle des Bundesprogramms beim Kreis Viersen, bedankt sich bei der Gemeinde Niederkrüchten und Kita-Leiterin Marita Heymes dafür, die Räumlichkeiten für das Angebot zur Verfügung zu stellen: „Manche Familien sind nicht mobil. Gerade für sie ist es sehr wichtig, vor Ort Beratungsangebote und die Möglichkeit zum Austausch zu erhalten.“
Hintergrund:
Mit dem Bundesprogramm „Kita-Einstieg: Brücken bauen in frühe Bildung“ fördert das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend niedrigschwellige Angebote für Familien. Ziel ist es, den Zugang zur Kindertagesbetreuung zu erleichtern. Von 2017 bis 2020 erhalten die geförderten Standorte dafür jeweils bis zu 150.000 Euro pro Jahr.
www.kreis-viersen.de/jugendamt
Herausgeber:
Kreis Viersen - Der Landrat
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Rathausmarkt 3
41747 Viersen
Tel. 02162 / 39-1024
Fax 02162 / 39-1026
pressestelle@kreis-viersen.de
www.kreis-viersen.de