[Druckansicht]


[Suche]

Pressemitteilung der Stadt Iserlohn vom 19.06.2019


Die Sommerferien versprechen spannend zu werden: Anmeldestart für Ferienprogramm des städtischen Kinder- und Jugendbüros am 2. Juli

Iserlohn. )%>

Auf ein spannendes Sommerferienprogramm können sich Kinder in Iserlohn - unabhängig von Wetter und eventuell weiteren Reisevorhaben - freuen. Die Organisatoren vom städtischen Kinder- und Jugendbüro freuen sich, dass auch für diesen Sommer wieder gemeinsam mit vielen Kooperationspartnern ein spannendes Programm für Kinder ab sechs Jahren entstanden ist, das für jeden etwas zu bieten hat.  
Die Ferienprogramm-Broschüre wird zurzeit in allen Iserlohner Grundschulen und in den Klassen 5 und 6 aller weiterführenden Schulen verteilt.

Wer zum Beispiel in den ersten drei Ferienwochen nicht bei der Kinderstadt „Iser-Kid-City“ dabei sein kann, die vom 15. Juli bis 2. August hinter dem Sportplatz In der Läger ihre Zelte aufschlägt, findet sicher in dem umfangreichen Angebot den ein oder anderen spannenden Kurs, den es sich auszuprobieren lohnt.

Für alle, die kreativ in den Sommerferien unterwegs sein möchten, lohnt es sich, die Broschüre des Kinder- und Jugendbüros zu durchforsten und sich die spannenden Angebote näher zu betrachten. Verschiedene Dozenten bieten zum Beispiel Kurse zum Bau von Trommeln, Fluggleitern oder Traumfängern an. Natürlich fehlen auch nicht die begehrten Schmuck-, Schnitz- oder Naturwerkstatt-Angebote und das Nähcafé.

Auch für „Umweltaktivisten“ gibt es viele interessante Angebote: Imran Topouz vom KiJuRat baut gemeinsam mit den Kindern zur Unterstützung von Insekten eine Trockenmauer, die bepflanzt wird. In einem anderen Kurs werden Bienenhotels und Fledermauskästen konstruiert. Zu einer Fledermausentdeckungstour lädt Ursula Ladlef ein und die Verbraucherzentrale baut mit den Teilnehmern flotte Solar-Rennautos. Natürlich gibt es auch wieder die beliebte Waldolympiade, die Angelika Hellhake und Abbas Moussa veranstalten. Ein Geocashing-Angebot auf dem Freizeithof Mesterscheid und eine Spurensuche auf dem Drahthandelsweg runden die Umwelt-Aktionen ab.

Bewegungsbegeisterte Kinder können sich auf Fußballgolf, Inline-Skating, Asiatische Kampfkunst, Biathlon oder Salsation, ein Tanz-Fitness-Programm, das von Veronica Gracia de Witzleb angeboten wird, freuen. Tierbegeisterte kommen bestimmt beim Besuch auf dem Pferdehof Mesterscheid auf ihre Kosten und für „starke Mädchen“ bietet die städtische Frauengleichstellungsstelle zwei interessante Tage an.

Auch für Leckermäuler finden sich die passenden Angebote: Süße Eiskreationen werden selbst hergestellt, es wird gebacken und mit Naturkräutern gekocht; Waffelbacken findet in der Waffelliebe statt und im Quartierstreff Heide-Hombruch werden Cocktails gemixt  oder es wird ein Marmeladenworkshop angeboten.

Die Netzwerk Diakonie bietet für Kinder mit Einschränkungen eine „fünf Sterne Woche“ und eine Woche zum Thema „Wasser marsch!“ an und gestaltet diese mit unterschiedlichen Ausflügen.

Spannende Ausflüge ergänzen das Programm: so geht es ins Planetarium, um dort eine Reise ins All zu unternehmen, die Kinderlobby bietet eine Fahrt nach Hamm zur Playmobilausstellung an, in der die Teilnehmer in „phantastische“ PLAYMOBIL Welten eintauchen können oder es wird ein erlebnisreicher Tag  im Sauerlandpark verbracht.

Die Sprachenschule Inlingua bietet „Englisch im Museum“, „Französisch am Seilersee“ und „Spanisch auf dem Wochenmarkt“ an und die Stadtbücherei Iserlohn ist mit dem beliebten SommerLeseClub dabei.

Wer einmal bei der Produktion eines Musicals mitmachen möchte, für den könnte das neue Angebot des Pastoral-Verbundes interessant sein: Neben Chorproben, Tanz und Gesang werden dort auch die Bühnenbilder gebaut.

Das Kinder- und Jugendbüro weist zudem auf ein weiteres Umweltangebot hin, das als Einlegeblatt im Ferienflyer zu finden ist: In der vierten und fünften Ferienwoche wird täglich von Montag bis Donnerstag (jeweils 9 bis 15 Uhr) Wissenswertes über den Boden als Lebensraum, Leben im Wasser, fantasievolle Waldgestaltung und eine Waldspaziergang mit Tierbeobachtung angeboten.

Die Anmeldung für die Kinderstadt „Iser-Kid-City“ ist bereits gestartet, für die zweite und dritte Ferienwoche sind derzeit noch Plätze frei.

Für alle anderen Kurse der diesjährigen Sommerferienspiele startet die Anmeldung am Dienstag, 2. Juli, von 17 bis 19 Uhr im Kinder- und Jugendbüro im Rathaus I am Schillerplatz (Erdgeschoss, Raum 001-003). Danach sind Anmeldungen zu den üblichen Zeiten möglich: montags, dienstags und freitags von 9 bis 12 Uhr, mittwochs von 13 bis 17 Uhr sowie donnerstags von 13 bis 18 Uhr.

Telefonische Informationen zum Ferienprogramm gibt es unter der Rufnummer 02371 / 217-2239. Das Programm ist auch auf der Homepage des Kinder- und Jugendbüro unter www.kinderundjugendbuero-iserlohn.de veröffentlicht.



Zu dieser Meldung können wir Ihnen folgendes Medium anbieten:

Programm Sommerferienspiele 2019

[Zurück]

STADT ISERLOHN Bereich Medien- u. Öffentlichkeitsarbeit Schillerplatz 7 58636 Iserlohn Tel. 02371/217-1251 Fax 02371/217-2992 pressestelle@iserlohn.de www.iserlohn.de


Die Pressestelle "Stadt Iserlohn" ist Mitglied bei https://www.presse-service.de/. Dort können Sie Mitteilungen weiterer Pressestellen recherchieren und per E-Mail abonnieren.