Peine, 05. Juli 2019
Jugendliche verkaufen Kleidung für den guten Zweck
Die Jugendwerkstatt des Caritasverbandes für den Landkreis Peine e.V. hat in ihren Räumlichkeiten eine Kleiderbörse veranstaltet. Damit wurde eine Projektidee umgesetzt, die von den dort beschäftigten Jugendlichen in einem Workshop im Februar entwickelt worden war. Dieser wurde moderiert durch Mitarbeiter der damaligen Klimaschutzagentur Hildesheim-Peine und des Regionalverbands Großraum Braunschweig. Ziel war es, ein Projekt auf die Beine stellen, bei dem alle mitmachen konnten und dass einen Beitrag zu nachhaltigem Konsum und damit für den Klimaschutz leistet und zugleich sozialen Zwecken zugutekommt.
Über mehrere Monate hinweg wurden in der Mitarbeiterschaft der Caritas gut erhaltene Kleidungsstücke gesammelt. Es kam ein beachtliches Angebot zusammen. Obwohl die meisten der jugendlichen Teilnehmer inzwischen gewechselt hatten, wurde das Projekt unter der Anleitung von Mareike Grobe, Fachanleiterin Erziehungsarbeit bei der Caritas, von der neuen Gruppe weitergeführt. Dabei konnten auch Erfahrungen bei der Organisation und Aufgabenteilung gesammelt werden. Es wurden säckeweise Kleidungsstücke sortiert, geordnet, zusammengelegt und in 2 Räumen ansprechend auf Tischen oder an Kleiderstangen präsentiert.
So konnte am Veranstaltungstag eine große Vielfalt an Shirts, Blusen, Hosen, Röcken, Jacken, auch Schuhen, sowohl für Erwachsene als auch für Kinder angeboten werden. Die Kleidung wurde zu einem geringen symbolischen Preis abgegeben, was insbesondere vielen Besuchern der gleichzeitig stattfindenden Beratungs-Sprechstunde der Caritas zugutekam. Während des Veranstaltungsnachmittags herrschte ein stetiges Kommen und Gehen und rege Nachfrage. Auch die Klimaschutzagentur Peine war mit einem kleinen Stand vertreten.
„Ich fand es super. Man kann Leuten etwas Gutes tun - gerade solchen, die nicht so viel Geld haben. Es war auch immer etwas zu tun“, erklärte Michelle Bülow, eine der Jugendlichen aus der hinterher. Und Dominik Seidel, ebenfalls seit dem Frühjahr diesen Jahres in der Jugendwerkstatt tätig, sagte: „Es ist gut, dass die Sachen nicht weggeschmissen werden.“
Unter dieser Leitidee stand auch der 2. Projektteil, der Kuchenverkauf im Garten: Die im Bereich Hauswirtschaft der Caritas beschäftigten Jugendlichen hatten aus Zutaten, die von verschiedenen Firmen sowie Beschickern des Peiner Wochenmarktes gespendet worden waren, weil sie kurz vor dem Ablauf des Mindesthaltbarkeitsdatums standen, in der großen Küche der Caritas leckeren Kuchen in großer Auswahl gebacken. So konnte bei schönstem Wetter draußen im luftigen Pavillon gemeinsam gegessen und sich ausgetauscht werden.
Gunnar Otto, Leiter der Jugendwerkstatt, der mit dem Team der Caritas das Projekt gesteuert hatte, war erfreut: „Nächstes Mal können wir auch in etwas größerem Kreis werben.“ Kleidungsstücke, die bei der Börse noch keinen neuen Besitzer gefunden haben, werden an das Soziale Kaufhaus der Labora in Peine gespendet.
Pressekontakt: Landkreis Peine,Fabian Laaß
Zu dieser Meldung können wir Ihnen folgendes Medium anbieten:
170/2019 Kleiderbörse Caritas
Für den guten Zweck haben Teilnehmer der Jugendwerkstatt der Caritas gesammelte Kleidung verkauft. Ulrike Köhler von der Klimaschutzagentur Peine (2. von links) unterstützte.