28. August 2019
Herten -
Mehr als 70 Prozent der Heizungen in Deutschland sind nicht mehr auf dem neuesten Stand der Technik. Alte Anlagen sind oftmals überdimensioniert, unzureichend gewartet und verbrauchen damit oft mehr Energie als moderne, effiziente Heizungsanlagen. Im Rahmen der Heizungs-Beratungswoche informieren und beraten die Hertener Stadtwerke vom 2. bis 6. September rund um die Themen Sanierung und Modernisierung in ihrem Kundenzentrum (Jakobstr. 6).
Die Zahlen sprechen für sich: Rund 80 Prozent des Energieverbrauchs in privaten Haushalten entfällt auf die Heizung. In der Heizungsmodernisierung steckt also ein großes Potential zur Senkung von Energiekosten. Durch die Modernisierung der Heizungsanlage können bis zu 30 Prozent der Heizkosten im Jahr eingespart werden. Zudem freut sich die Umwelt: Durch eine Anlagenmodernisierung sinken auch die CO2-Emissionen.
„Bei einer Modernisierung der Heizungsanlage stehen oftmals nicht unwesentliche Anschaffungskosten im Raum“, weiß Michael Lobert, Energieberater der Hertener Stadtwerke. „Hier können wir Eigentümern von Wohnimmobilien mit unserer Energielösung hertenwärme+ ein attraktives Heizungs-Paket anbieten – ohne die Notwendigkeit einer eigenen Investition.“ Die Stadtwerke übernehmen die komplette Finanzierung. Gemeinsam mit dem ausgewählten Installateur planen, installieren und warten sie die neue Heizungsanlage.
„Damit gehören unvorhersehbare Reparaturkosten der Vergangenheit an und wir können unseren Kundinnen und Kunden einen Rundum-sorglos-Service bieten“, erklärt Michael Lobert. Die Kosten für die neue Heizungsanlage werden immer individuell kalkuliert. Dabei zahlen die Kunden eine monatliche Rate, die vertraglich vereinbart wird. „Während der gesamten Vertragslaufzeit gewährleisten wir den sicheren Betrieb der Heizung – inklusive Wartung und eventuell notwendiger Reparaturen. Die Garantie für die neue Anlage gilt hierbei über die gesamte Vertragslaufzeit.“
Wer sich über das Thema Heizungsmodernisierung und das Heizungs-Paket der Hertener Stadtwerke informieren möchte, kann sich an Energieberater Michael Lobert wenden: Telefon: 02366/307-222, E-Mail: energiedienstleistung@herten.de. Zudem steht Michael Lobert als Ansprechpartner im Rahmen der Beratungswoche vom 2. bis 6. September jeweils von 9 bis 17 Uhr im Kundenzentrum (Jakobstr. 6) zur Verfügung. Eine Terminvereinbarung ist nicht erforderlich.