02.08.2019 | Bad Sassendorf
Kurpark Bad Sassendorf: Fit unter freiem Himmel - Der Kurpark als Arena für moderne Bewegungsangebote / Zeitgemäße Präventionsangebote im Schatten des neuen Gradierwerks
Entspannung bot der Kurpark Bad Sassendorfs seinen Besuchern seit jeher, nun können die Gäste des westfälischen Kurortes dort auch aktiv etwas für ihre Gesundheit tun. Dafür gestaltet die Gemeinde das Herzstück des Ortes zurzeit um. Es entsteht ein zeitgemäßes Angebot – auch vor der einzigartigen Kulisse des Gradierwerks. Die Leitmotive: Interaktion, Inklusion und Prävention.
Mit seinen verschiedenen Angeboten trägt der Kurpark seit jeher wesentlich zur Erholung und Gesundung der Gäste in Bad Sassendorf bei. Mit der Umgestaltung des Kurparks im westfälischen Moor- und Soleheilbad werden jetzt sukzessive weitere Angebote geschaffen. Am renaturierten Bach Rosenau sind bereits neue lauschige Plätze zum Verweilen, Heran- oder auch Hereintreten entstanden, die demnächst um einen Barfußpfad, Kneipp-Angebote und viele weitere Elemente ergänzt werden.
Und Ende August wird das neue Gradierwerk in Betrieb genommen - alles Orte, an denen die Gäste des Heilbads weiterhin Ruhe und Erholung genießen, nun aber auch aktiv werden können.
Bad Sassendorf: alles neu
Neue Angebote für gesundheits- und fitnessbewusste Gäste sind schon in dieser Saison angelaufen: „Fit im Kurpark“ und „Yoga am Gradierwerk“ finden seit Mai wöchentlich statt und haben regen Zulauf. Auch „Waldbaden plus im Kurpark“ wird neben dem bewährten „Qi Gong im Kurpark“ zur Stressprävention neu angeboten.
Im Frühjahr 2020 soll die Umgestaltung des Kurparks abgeschlossen sein. Dann sollen weitere Kurs-Angebote hinzukommen, die die vorhandenen Indoor-Aktivitäten – ob in der Sole, in der Turnhalle oder an Geräten – ergänzen. Mit niederschwelligen Angeboten sollen die Gäste zu gesunder Bewegung draußen im Kurpark motiviert werden, angeleitet durch qualifizierte Trainer und Therapeuten. Auch die Geselligkeit und die Freude an der Bewegung in der schönen Kulisse spielen dabei eine wichtige Rolle.
„Neben Relax- und Ruhezonen wollen wir fortan gezielt Angebote zur Prävention und Gesunderhaltung im Herzen unseres Kurortes etablieren“, sagt Bürgermeister Malte Dahlhoff. „Wer aktiv etwas für seine Fitness und Gesundheit tun möchte, wird dort in einer einzigartigen Umgebung die Möglichkeit dazu haben.“ Aus diesem Grund hat die Gemeinde Wert darauf gelegt, dass das Angebot von Menschen mit und ohne Behinderung uneingeschränkt genutzt werden kann.
Bad Sassendorf investiert somit sowohl in die „Software“ wie die neuen Kurs-Angebote, als auch in die „Hardware“. So entstehen ein Armtauchbecken, eine Wassertretstelle, ein Mobilitätspfad, eine Adventure-Golf-Anlage sowie ein Natur-Fitness-Park, bei dem Elemente aus der Natur mit Outdoor-Fitnessgeräten und einem Niedrigseilgarten kombiniert werden.
Auch in Eigenregie können sich Gäste demnächst fit und gesund halten. Dabei helfen soll eine spezielle Kurpark-App, die zurzeit entwickelt wird.
Die Aufwertung des Kurparks ist Teil umfangreicher Umbauarbeiten in Bad Sassendorf, die größtenteils zu Beginn des Jahres 2020 ihren Abschluss finden. So werden die an den Kurpark angrenzende Therme und das Gradierwerk runderneuert. Auch private Anbieter wie die Rehakliniken und Hotels investieren aktuell erheblich, damit Besucher und Gäste im kommenden Jahr ein „neues Bad Sassendorf“ erleben können.
Zu dieser Meldung können wir Ihnen folgende Medien anbieten:
„Sport im Ort: Im Kurpark von Bad Sassendorf können sich Gäste bald auch mit einer speziellen App fit und gesund halten.“
„Mit einem umfangreichen Kursangebot unter freiem Himmel und vor einzigartiger Kulisse lockt der Kurort Bad Sassendorf gesundheitsbewusste Gäste.“
Herausgeber:
Gäste-Information & Marketing Bad Sassendorf
Olaf Bredensteiner, Leiter
An der Rosenau 2, 59505 Bad Sassendorf
Tel. 02921-9433430
Fax 02921-9433429
bredensteiner@badsassendorf.de
www.badsassendorf.de