|
Pressemitteilung der Stadt Iserlohn vom 29.08.2019
Stadtentwicklungskonzept „Mein Iserlohn 2040“ geht weiter: Veröffentlichung der Ortsteilsteckbriefe und Bürgerwerkstätten am 13. und 14. September Die Erarbeitung des Stadtentwicklungskonzeptes „Mein Iserlohn 2040“ schreitet voran. Die gesamtstädtische und ortsteilbezogene Analyse ist abgeschlossen und die beauftragte Bürogemeinschaft YellowZ / UmbauStadt hat mittlerweile themen- und ortsteilbezogene Entwicklungsstrategien sowie Maßnahmen- und Projektvorschläge erarbeitet. Auf der Ebene der Ortsteile ist dies in Form von Ortsteilsteckbriefen geschehen. Diese vorläufigen Ergebnisse sollen nun den Bürgerinnen und Bürgern vorgestellt und mit ihnen diskutiert werden. Dabei liegt der Fokus auf den Inhalten für den jeweiligen Ortsteil. Die Entwürfe der Ortsteilsteckbriefe werden in vier Bürgerwerkstätten präsentiert und in Form eines Projektmarktes an Stellwänden thematisiert. Die einzelnen Ortsteile teilen sich wie folgt auf die Bürgerwerkstätten auf:
Bereits jetzt können sich Interessierte mit den Herausforderungen und Maßnahmen der einzelnen Ortsteile befassen, um dann gezielt Anregungen und Kritik in die Bürgerwerkstätten einzubringen. Die Entwürfe der Ortsteilsteckbriefe sind auf der Projektwebsite www.meiniserlohn2040.de (Aktuelles) veröffentlicht. Darüber hinaus sind die Steckbriefe auch in den Ortsteilen ausgehängt worden und für jedermann einsehbar. Zu den Bürgerwerkstätten sind Interessierte aller Altersgruppen herzlich eingeladen. Ansprechpartner für das Projekt bei der Stadt Iserlohn ist der Leiter der Abteilung Stadtentwicklung und Grundstücke, Sebastian Matz, Telefon 02371/217-2411, E-Mail: sebastian.matz@iserlohn.de. |
Zu dieser Meldung können wir Ihnen folgende Medien anbieten:
Übersicht Aushangorte Ortsteilsteckbriefe
|
[Zurück] |
STADT ISERLOHN Bereich Medien- u. Öffentlichkeitsarbeit Schillerplatz 7 58636 Iserlohn Tel. 02371/217-1251 Fax 02371/217-2992 pressestelle@iserlohn.de www.iserlohn.de |
|
Die Pressestelle "Stadt Iserlohn" ist Mitglied bei https://www.presse-service.de/. Dort können Sie Mitteilungen weiterer Pressestellen recherchieren und per E-Mail abonnieren. |