Peine, 02. September 2019
Lokales Bündnis für Familie und Kinderschutzbund Peine bieten Programm zum Weltkindertag an
Am 21. September 2019 bieten der Kinderschutzbund Peine und das Lokale Bündnis für Familie im Landkreis Peine ein kleines, aber feines Programm zum Weltkindertag an. „Das diesjährige Motto lautet bundesweit ‚Wir Kinder haben Rechte!‘ und wird natürlich auch bei uns vor Ort Thema sein“, erklärt Nils Waymann, Mitarbeiter des Kinderschutzbundes Peine. „Kinder können kleine Spielangebote im und beim Bus der Begegnung nutzen, während sich Erwachsene bei einer Tasse Kaffee über Kinderrechte informieren“, erläutert Madlen Kestner vom Lokalen Bündnis für Familie. Ihre Kollegin Yvonne Blöcker verrät: „Außerdem wird, je nach Wetterlage, die Sommer- oder Herbstfee anwesend sein. Sie sorgt für fröhliche Unterhaltung.“
Die Veranstaltung findet am Sonnabend, 21. September, von 10 bis 13 Uhr in der Fußgängerzone Peine, bei der St.-Jakobi-Kirche, statt. Kinder, Familien und Interessenten sind herzlich eingeladen, vorbei zu schauen, um gemeinsam den Weltkindertag 2019 zu feiern.
Seit dem Jahr 1954 wird der Weltkindertag in mehr als 145 Staaten anerkannt. Ziel ist es, die Gesellschaft und die Öffentlichkeit auf die Bedürfnisse von Kindern und ihre Rechte aufmerksam zu machen. Hierfür bietet der Bus der Begegnung, der in Kooperation mit der Verkehrsgesellschaft Peine mbH betrieben wird, einen geeigneten Raum zum Gespräch an.
Weitere Informationen sind unter https://www.buendnis-familie-pe.de/ nachzulesen.
Für Rückfragen stehen
· Yvonne Blöcker, Telefon: 05171 / 401-30062, E-Mail: y.bloecker@landkreis-peine.de und
· Madlen Kestner, Telefon: 05171 / 401-30061, E-Mail: m.kestner@landkreis-peine.de
zur Verfügung.
Pressekontakt: Landkreis Peine,Fabian Laaß
Zu dieser Meldung können wir Ihnen folgendes Medium anbieten:
216/2019 Weltkindertag
Yvonne Blöcker (v.l.) und Madlen Kestner vom Lokalen Bündnis für Familie des Landkreises Peine, sowie Nils Waymann vom Peiner Kinderschutzbund freuen sich zum Weltkindertag am 21. September auf viele Besucher am und im Bus der Begegnung.