Alle Meldungen
Basisinformationen
Münster-Fotos
Presseinfos abonnieren
Suche
Druckansicht
Logo Stadt Münster


Münster, 04.10.2019

"Der Ordner" weckt Geister der Erinnerung
Theater und Diskussion am Montag, 7. Oktober, im Rathausfestsaal / Dialoge zum Frieden

Münster (SMS) Theater und Diskussion gehen in der Reihe Dialoge zum Frieden am Montag, 7. Oktober, um 20 Uhr im Rathausfestsaal eine spannende Verbindung ein. Den Stoff dazu gibt "Der Ordner", ein Stück gegen das Vergessen auf Grundlage eines Originaldokuments (Eintritt frei; Anmeldung erforderlich unter dialoge-zum-frieden@stadt-muenster.de ).

"Der Ordner" hat emotionale Sprengkraft. Enkelin Stephanie erhält von ihrer Großmutter eine Kladde mit den Prozessunterlagen ihres Großvaters Walter Pohl, der aufgrund seiner Mittäterschaft im Nazi-Regime des Mordes angeklagt und freigesprochen wurde. Bei der Lektüre trifft sie auf den sehr lebendigen Geist ihres Großvaters und konfrontiert ihn mit nie gestellten Fragen. Die privaten Erinnerungen bekommen eine allgemeine Dimension und münden in eine Diskussion über Geschichte, Verantwortung und die Diskursfähigkeit unserer Gesellschaft.

Die Inszenierung des Theaterstücks "Der Ordner" von Carola von Seckendorf durch das "Theater FreiFrau" mit Cornelia Kupferschmid, Hannes Demming und Stephanie Borgert wirft viele Fragen auf:  Prägen uns die Taten oder Untaten unserer Großväter? Beeinflussen sie uns noch heute und machen uns schuldig? Dürfen wir solche "Ordner“ jemals schließen?

Eine Diskussionsrunde, moderiert von WDR-Journalistin Gisela Steinhauer, sucht nach Antworten. Zu Gast sind die Polizeihistorikerin Prof. Dr. Sabine Mecking, die Diplompsychologin Prof. Dr. Heide Glaesmer sowie die Unternehmerin und Wirtschaftskolumnistin der Frankfurter Rundschau, Stephanie Borgert. Sie spielt sich im Theaterstück selbst.

Foto:

Dürfen die "Ordner" der Großväter jemals geschlossen werden? Hannes Demming und Stephanie Borgert werfen diese Frage auf. - Foto: Veröffentlichung mit dieser Pressemitteilung honorarfrei.




Zu dieser Meldung können wir Ihnen folgendes Medium anbieten:
Zum Download bitte mit dem Mauszeiger auf Bild oder Symbol klicken.

Hannes Demming und Stephanie Borgert

[Zurück]


Herausgeberin:
Stadt Münster, Presse- und Informationsamt, 48127 Münster
Tel. 0251 / 492 1301, Fax 0251 / 492 7712
www.muenster.de/stadt/medien, presseamt@stadt-muenster.de