Aktuelle Informationen der
Hertener Stadtwerke

 

14. November 2019

Deutlich steigende Kosten erfordern Strompreisanpassung

Höhere Grundversorgungspreise zum 1. Januar 2020 – Preise für Erdgas bleiben stabil

Herten -  Die Belastung des Strompreises mit Abgaben, Umlagen und Steuern nimmt weiter zu. Auch die Entgelte für die Nutzung der Stromnetze werden im kommenden Jahr deutlich steigen. Diese Kostenbestandteile wirken sich unmittelbar auch auf die Strompreise der Hertener Stadtwerke aus. Das führt zu einer Preisanpassung für Haushaltskunden in der Grundversorgung zum 1. Januar 2020.

„Wir sind erneut gezwungen die deutlich gestiegenen Kostenbestandteile an unsere Kunden weiterzugeben“, erklärt Thomas Murawski, Bereichsleiter bei den Hertener Stadtwerken. „Die Mehrkosten durch höhere Umlagen und Steuern können wir nicht beeinflussen. Die staatlich regulierten Netznutzungsentgelte sowie gesetzlich auferlegten Abgaben machen bei einem Stromverbrauch von 3.500 kWh mittlerweile rund 76 % aus.“ 

Für einen Hertener Haushalt in der Grundversorgung mit einem Stromverbrauch von 3.500 kWh im Jahr belaufen sich die Mehrkosten für das kommende Jahr auf rund 5,20 € im Monat. Die Preise für Erdgas können die Hertener Stadtwerke stabil halten. 

Die betroffenen Haushaltskunden werden in den kommenden Tagen mit ausführlichen Informationen über die Strompreisanpassung schriftlich benachrichtigt. Das Beratungsteam im Kundenzentrum (Jakobstr. 6) beantwortet montags bis freitags von 9 bis 17 Uhr zudem alle Fragen gerne persönlich. Die Hertener Stadtwerke sind telefonisch unter der Service-Hotline 02366/307-123 und der E-Mail kundenservice@herten.de erreichbar.

Mehr Informationen unter www.hertener-stadtwerke.de

Pressekontakt: Hertener Stadtwerke GmbH, Kerstin Walberg (Pressesprecherin), Telefon: 02366/307-214, E-Mail: presse-hsw@herten.de