Meldungsdatum: 15.11.2019
Ab dem ersten Adventswochenende, am 29. November 2019, öffnet die Eisbahn bis zum 12. Januar 2020 für Jung und Alt wieder ihre Pforten. Neu ist dieses Jahr das rund 200 qm große Gastro-Zelt an der Eisbahn, um dem kalten und feuchten Wetter entgegenzuwirken.
Neu ist auch das Gastro-Team: das Team der WerkStadt, des Café Becher und Emanuels Bistro bieten vom Mittagstisch, süßen Leckereien, leckeren Snacks und Suppen sowie kalten und warmen Getränke ein großes Angebot an der Eisbahn an.
Verweilen Sie im beheizten und gemütlich eingerichteten Zelt und genießen den regenfreien, tollen Ausblick auf die Eisbahn!
Und nicht nur für das leibliche Wohl der Schlittschuhfahrenden wird gesorgt. Weihnachtsfeiern, Stammtische oder Gruppen-Treffs sind ebenfalls herzlich willkommen. Verbinden Sie Ihren Ausflug doch mit einer Runde Eisstockschießen…
Reservierungen für das Eisstockschießen unter der 02362-607410 bei dem Eisbahnbetreiber interevent GmbH.
Ihr individuelles Eventpaket mit warmen Snacks und Getränken können Sie unter info@werkstadt-borken.de, unter der 01624374265 oder in den jeweiligen Gastro-Betrieben bestellen.
Wir freuen uns Sie, Ihre Kollegen, Ihr Team, Ihre Freunde und noch viele mehr auf’s Glatteis führen zu dürfen!
Nähere Informationen zur Veranstaltung inkl. Öffnungszeiten und Preise finden Sie unter:
- Internet: www.borken-eisgekühlt.de
- Facebook: www.facebook.com/BorkenEisgekuehlt/
Veranstalter von "Borken eisgekühlt" ist die Stadt Borken in Kooperation mit der Firma interevent GmbH.
Die Stadt Borken freut sich auf viele Besucherinnen und Besucher auf dem Borkener Marktplatz.
Stadt Borken
Stabsstelle Kommunikation und Marketing
-Pressestelle-
Im Piepershagen 17
46325 Borken
Telefon (02861) 939-106
Telefax (02861) 939-62-106
Internet: http://www.borken.de/
Facebook: http://www.facebook.com/BorkenStadtverwaltung
Sämtliche Texte und Fotos können unter Angabe der Quelle frei veröffentlicht werden, Belegexemplare sind willkommen.
Die Pressestelle " Stadt Borken" ist Mitglied bei presse-service.de [ www.presse-service.de]. Dort können Sie Mitteilungen weiterer Pressestellen recherchieren und als RSS-Feed oder E-Mail abonnieren.