Meldungsdatum: 15.11.2019
Am 5. Dezember findet von 18.00 bis 20.00 Uhr im Rathaus (Raum Rhein, 5. Etage) eine Informationsveranstaltung zum Thema ElterngeldPlus statt. Im Mittelpunkt stehen die partnerschaftliche Vereinbarkeit von Familie und Beruf sowie die verschiedenen Bezugsvarianten des Elterngeldes als finanzielle Unterstützung in der Frühphase der Familiengründung.
Seit dem 1. Juli 2015 hilft das ElterngeldPlus, die Vereinbarkeit von Familie und Beruf partnerschaftlich aufzuteilen. Wie Eltern die Elterngeld-Regelungen gezielt nutzen und ihre Elternzeit gemeinsam planen, erfahren Interessierte in dieser Informationsveranstaltung der Stadt Leverkusen. Beim Elterngeld und ElterngeldPlus sowie Partnerschaftsbonus gibt es zahlreiche Bezugsmöglichkeiten. Während des Elterngeldbezuges können Eltern auch in Teilzeit arbeiten, worauf diese im Rahmen der Elternzeit bei ihrem Arbeitgeber unter bestimmten Voraussetzungen Anspruch haben. Im Anschluss wird der Referent Marcel Petermann für Fragen zur Verfügung stehen. Marcel Petermann arbeitete viele Jahre für das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ) und war dort u.a. als Fachreferent für die Themen Elterngeld und Elternzeit tätig. Im Sommer 2019 wechselte er ins Büro des Oberbürgermeisters.
Das Frauenbüro der Stadt Leverkusen lädt Leverkusener Interessierte zu dieser Informationsveranstaltung ein. Da die Platzkapazität begrenzt ist, werden Interessierte gebeten, sich bis zum 29.11.2019 im Frauenbüro bei Anna Schwiertz telefonisch unter 0214 - 406 8301 oder per E-Mail an anna.schwiertz@stadt.leverkusen.de anzumelden.
Pressekontakt: Julia Trick
Sämtliche Texte und Fotos können unter Angabe der Quelle frei veröffentlicht werden, Belegexemplare sind willkommen.
Die Pressestelle " Stadt Leverkusen" ist Mitglied bei presse-service.de [ www.presse-service.de]. Dort können Sie Mitteilungen weiterer Pressestellen recherchieren und als RSS-Feed oder E-Mail abonnieren.