Pressemeldung:
Landkreis Peine

Peine, 03. Dezember 2019

„Parcours mit Papa“: Neues integratives Sportangebot für Väter und Kinder im Grundschulalter startet am Sonnabend

Das neue integrative Sportangebot „Parcours mit Papa“ startet am 7. Dezember und richtet sich an Väter mit Kindern im Grundschulalter (6-10 Jahre): Väter und Kinder können sich samstags gemeinsam von 11:30 bis 13 Uhr an einer abwechslungsreichen Gerätelandschaft ausprobieren und gemeinsam Zeit verbringen. Klettern, hüpfen, springen – Bewegung kommt auf jeden Fall für alle zustande.

Das niederschwellige Sportangebot wird vom Kreissportbund Peine (KSB) und dem Lokalen Bündnis für Familie gemeinsam organisiert. „Die Ausweitung des Vater-Kind-Angebotes unterstützt einerseits die Bewegungsförderung von Kindern und andererseits die Überbrückung von Hemmschwellen zum organisierten Sport“, erklärt Angela Flohr, Integrationsbeauftragte beim Kreissportbund Peine. Madlen Kestner vom Lokalen Bündnis für Familie erläutert: „Anstoß zur Angebotserweiterung ist die rege und begeisterte Teilnahme beim Sportangebot Toben mit Papa, das sich an Väter und Kindergartenkinder landkreisweit richtet.“ Ihre Kollegin Yvonne Blöcker ergänzt: „Ziel ist es, Vätern und ihren Kindern unabhängig von finanziellen Ressourcen ein offenes und gemeinsames Bewegungsangebot anzubieten.“

Beide Sportangebote sind daher kostenfrei und ohne Anmeldung: 

·         „Toben mit Papa“ läuft seit einem Jahr und richtet sich an Väter mit ihren Kindern im Alter 3-6 Jahren:  immer samstags, von 10 Uhr bis 11:30 Uhr.

·         „Parcours mit Papa“ startet im Dezember und ist für Väter und ihre Kinder im Alter 6-10 Jahre: immer samstags von 11:30 Uhr bis 13 Uhr.

Mitzubringen sind für beide Termine bequeme Kleidung und ein Getränk. Die Kinder können barfuß turnen. Beide Angebote finden in der Sporthalle der Wallschule, Luisenstraße 3, in Peine statt. In den Ferien und an Feiertagen wird pausiert.

Parcours mit Papa wird mit Mitteln der Finanzhilfe des Landes Niedersachsen gefördert.

Für Rückfragen stehen zur Verfügung:

Angela Flohr, Integrationsbeauftragte beim KSB, integration@ksb-peine.de, Tel. 0178/1741008 oder

Madlen Kestner und Yvonne Blöcker, Lokales Bündnis für Familie, m.kestner@landkreis-peine.de, y.bloecker@landkreis-peine.de, Tel. 05171/401 30061 und -62.

Pressekontakt: Landkreis Peine,Fabian Laaß