Märkischer Kreis - Pressemeldungen


Neue Sprachmittler ausgebildet

[Pressemeldungen abonnieren]
[Pressemeldungen durchsuchen]
#Printlink#


[Zurück]

09. Dezember 2019
Neue Sprachmittler ausgebildet
Märkischer Kreis. (pmk).

Zum dritten Mal erfolgte in diesem Jahr die Grundlagenschulung für ehrenamtliche Sprach- und Kulturmittler im Märkischen Kreis durch die promovierte Dolmetscherin Dr. Natalia Tilton. Anfang Dezember erhielten 18 Frauen und ein Mann ihre Bescheinigungen zur erfolgreichen Teilnahme. Seit 2018 hat das Kommunale Integrationszentrum bereits über 100 Ehrenamtliche geschult und als ehrenamtliche Sprachmittler im Einsatz. Sie haben meistens selbst einen Migrationshintergrund und sprechen deshalb eine zweite Sprache mindestens so gut wie die deutsche Sprache in ihrer Heimat im Märkischen Kreis.
Willkommen als ehrenamtliche Sprachmittler sind alle, die mindestens 18 Jahre alt sind und in öffentlichen Einrichtungen bei Gesprächen übersetzen helfen wollen. Die meisten Einsätze erfolgen bei Gesprächen mit Eltern an Schulen oder in Kindergärten. Weitere Einsätze finden in Behörden, wie beim Jobcenter, im Sozialamt oder beim Jugendamt statt. Sprachmittler werden auch bei sensiblen Gesprächen in Beratungsstellen angefragt. In einem Ehrenamtsvertrag mit dem Kommunalen Integrationszentrum verpflichten sich die Freiwilligen zur Schweigepflicht und der Wahrung des Datenschutzes. Gleichzeitig sind die Ehrenamtlichen während ihrer Einsätze unfallversichert und werden regelmäßig geschult. Durch die Förderung des Landes NRW erhalten die Sprachmittler für ihre Einsätze eine Aufwandsentschädigung und die Fahrtkosten werden erstattet.
Der Märkische Kreis erhält wöchentlich bis zu 40 Anfragen für den Einsatz ehrenamtlicher Sprachmittler. Daher werden weiterhin Interessierte gesucht. Besonders die Sprachen Griechisch, Kurdisch, Rumänisch, Bulgarisch oder Englisch sind gefragt. Da die Ehrenamtlichen nur begrenzte Zeitkapazitäten haben, werden alle Interessierten, die eine zweite Sprache sprechen, gern angenommen.
Zunächst wird ein Erstgespräch mit Mitarbeitenden des Kommunalen Integrationszentrums geführt, bevor sich die Betreffenden für das Ehrenamt entscheiden. Als nächstes beantragen die Ehrenamtlichen ein erweitertes Führungszeugnis, weil sie bei vielen Terminen auch im kinder- und jugendnahem Bereich eingesetzt werden. Im Laufe des Jahres müssen sie dann an einer Grundlagenschulung teilgenommen haben. Die nächsten Schulungen finden im Februar 2020 in Lüdenscheid und im Juni 2020 in Hemer statt. Interessierte melden sich beim Kommunalen Integrationszentrum bei Manuela Behle, Email: m.behle@maerkischer-kreis.de, Tel. 02351/966-6534.



Pressekontakt: Märkischer Kreis,Ursula Erkens 02351 966 6149


Zu dieser Meldung können wir Ihnen folgendes Medium anbieten:

18 Frauen und ein Mann absolvierten die Grundlagenschulung für ehrenamtliche Sprach- und Kulturmittler im Märkischen Kreis. Foto: Martina Eisenblätter/Märkischer Kreis


18 Frauen und ein Mann absolvierten die Grundlagenschulung für ehrenamtliche Sprach- und Kulturmittler im Märkischen Kreis. Foto: Martina Eisenblätter/Märkischer Kreis


[Zurück]

Märkischer Kreis, Öffentlichkeitsarbeit / Tourismus,
Pressereferent Hendrik Klein (V.i.S.d.P.), Heedfelder Straße 45, 58509 Lüdenscheid,
Telefon 02351/966-6150, Fax 02351/966-6147,
E-Mail pressestelle@maerkischer-kreis.de, Internet: www.maerkischer-kreis.de