Meldungsdatum: 08.01.2020
Bald sind sechs Wochen Winterspaß und eiskaltes Vergnügen mit 600 qm großer Echteisfläche auf dem Borkener Marktplatz vorbei. "Borken eisgekühlt" - das Winterevent der Stadt Borken - endet kommenden Sonntag, den 12. Januar 2020 um 19:00 Uhr.
Bis dahin aber bietet die große Echteisfläche auf dem Marktplatz jedoch eiskaltes und winterliches Vergnügen! Ein großes möbliertes Gastrozelt sorgt für ein gemütliches Ambiente und lädt zum Verweilen mit dem ein oder anderen Getränk oder Imbiss ein.
Closing Party mit DJ Bert Voogt am Samstagabend
Zum Schluss wird auch noch einmal richtig Party gemacht! Unter dem Motto „Antauen“ wird am Samstag ab 18:00 Uhr die Closing Party mit DJ Bert Voogt steigen. Bert hat für Euch nochmal das beste der 80er & 90er herausgesucht ... wir räumen Tische und Stühle weg ..... die beste Grundlage für eine heiße Party! Im beheizten Zelt kann dann wettersicher in die Nacht (02:00 Uhr) gefeiert werden.
Hier die Öffnungszeiten:
- Mittwoch bis Donnerstag: 13:00 bis 19:00 Uhr
- Freitag: 13:00 bis 21:00 Uhr
- Samstag: 10:00 bis 21:00 Uhr
- Sonntag: 10:00 bis 19:00 Uhr
Eisstockschießen ist täglich von 17:00 - 21:00 Uhr möglich. Zur Terminvergabe an der Eisbahn steht der Eisbahnbetreiber „interevent GmbH“ unter Tel.: 02362-607410 gerne zur Verfügung.
Die Stadt Borken freut sich weiterhin auf viele Besucherinnen und Besucher auf dem Borkener Marktplatz.
Nähere Informationen zur Veranstaltung inkl. Öffnungszeiten und Preise finden Sie unter:
- Internet: http://www.borken-eisgekühlt.de
- Facebook: https://www.facebook.com/BorkenEisgekuehlt/
Stadt Borken
Stabsstelle Kommunikation und Marketing
-Pressestelle-
Im Piepershagen 17
46325 Borken
Telefon (02861) 939-106
Telefax (02861) 939-62-106
Internet: http://www.borken.de/
Facebook: http://www.facebook.com/BorkenStadtverwaltung
Sämtliche Texte und Fotos können unter Angabe der Quelle frei veröffentlicht werden, Belegexemplare sind willkommen.
Die Pressestelle " Stadt Borken" ist Mitglied bei presse-service.de [ www.presse-service.de]. Dort können Sie Mitteilungen weiterer Pressestellen recherchieren und als RSS-Feed oder E-Mail abonnieren.