Meldungsdatum: 08.01.2020
Es knarrt im Haus, aus dem Keller kommen seltsame Geräusche, und hat sich da im dunklen Flur nicht etwas bewegt? Wenn wir eine gute Grusel-Geschichte gelesen haben, ist der Schrecken plötzlich überall. Viele sagen deswegen, dass sie die Finger vom Horror lassen oder zumindest nicht alleine sein wollen, wenn sie den literarischen Dämonen begegnen. Andere suchen diesen Kitzel in Buch und Film, aber was ist das für ein Kitzel? Von "Angstlust" spricht die Psychologie, und Autoren wie Stephen King wurden reich davon. Was sagt die Lust am Schrecken über den Menschen? Und wie gelingt es Büchern und Filmen, damit zu spielen? Warum gibt es in allen Kulturen archetypische Horrorgestalten wie Blutsauger, Untote und Halbwesen?
Nicht zur Geisterstunde sondern in Rücksicht auf ängstliche Gemüter zur Kaffeezeit sprechen Horror-Autor Michael Schreckenberg und Literaturwissenschaftler Maik T. Schurkus am Samstag, 18. Januar, um 14 Uhr in der Hauptstelle der Stadtbibliothek Leverkusen über den Schrecken, der durch die Geschichten schleicht. Der Eintritt von fünf Euro beinhaltet Kaffee und Kuchen.
Kein VVK, der Eintritt wird vor Ort bezahlt. Veranstaltungsort: Hauptstelle (Rathaus-Galerie), Friedrich-Ebert-Platz 3d, 51373 Leverkusen-Wiesdorf
Pressekontakt: Heike Fritsch
Sämtliche Texte und Fotos können unter Angabe der Quelle frei veröffentlicht werden, Belegexemplare sind willkommen.
Die Pressestelle " Stadt Leverkusen" ist Mitglied bei presse-service.de [ www.presse-service.de]. Dort können Sie Mitteilungen weiterer Pressestellen recherchieren und als RSS-Feed oder E-Mail abonnieren.